
- Autoren: Allrussisches Forschungsinstitut für Genetik und Züchtung von Obstpflanzen, benannt nach I.V. Mitschurin
- Geschmack: süß-sauer
- Die Größe: groß
- Gewicht: 15 g
- Ertragsrate: hoch
- Reifebedingungen: Mittel
- Termin: universell
- Beschreibung des Busches: kräftig, aufrecht wachsend
- Beerenfarbe: helles Purpur
- Winterhärte: winterhart
Die Ernährung eines jeden Menschen muss unbedingt aus einer großen Anzahl von Obst und Gemüse bestehen, insbesondere wenn es mit eigenen Händen angebaut wird. Am häufigsten züchten die Menschen Obstpflanzen, die am wenigsten wählerisch sind, um nicht all ihre Kraft bei ihnen zu lassen. Das können Äpfel, Birnen, Kirschen oder Erdbeeren sein.
Zu den besten Erdbeerarten gehört nicht zuletzt die Fireworks-Erdbeere.
Zuchtgeschichte der Sorte
Fireworks ist einer der "Nachkommen" der berühmten Zenga Zengana, die mit der Sorte Redcoat gekreuzt wurde, um eine neu erfundene Erdbeerart zu erhalten. Im Laufe der Jahre, seit 1990, wurde die neue Sorte vielen Studien und Tests in verschiedenen wissenschaftlichen Organisationen in Russland unterzogen. Bereits im Jahr 2000 wurde es in bestimmten Regionen der Russischen Föderation möglich, sie im Freien anzubauen.
Beschreibung der Sorte
Die Pflanze zeichnet sich durch dunkelgrüne Blätter mit leichtem Glanz aus. Kugelförmige Büsche, große weiße Blüten, deren Blütenblätter sich nicht kräuseln. Sie befinden sich unter den Blättern, sodass die Früchte ohne Unterstützung zu Boden sinken. In Bündeln hängend, ähneln sie einem Feuerwerk. Vollreife und erntereife Beeren zeichnen sich durch eine konische Form und einen kurzen Hals aus. Reife Früchte haben eine dunkelrote Farbe, die leicht glänzend aussieht, hellgelbe Achänen sind darauf deutlich sichtbar, leicht in das Fruchtfleisch eingetaucht.
Feuerwerkskörper vertragen kaltes Wetter gut.
Reifebedingungen
Die Fruchtbildung hängt direkt von der Region und den klimatischen Bedingungen ab, in denen die Erdbeere wächst. An den Südrändern reift die Pflanze um ein Vielfaches schneller als im Norden. Feuerwerk wird als Zwischensaison eingestuft bzw. beginnt die Blüte gegen Ende Mai und die Beeren erscheinen Mitte Juli. Die Daten sind jedoch möglicherweise nicht genau, da sie sich je nach Wetterbedingungen ändern.
Wachsende Regionen
Diese Erdbeersorte wird für den Anbau in Regionen wie Wolgo-Vyatka, Nordkaukasus, Ostsibirien und Zentralchernozem empfohlen.
Ertrag
Diese Art trägt aufgrund der besonderen Struktur der Blüten sehr reich und stabil Früchte. Ein Busch, der auf einem privaten Grundstück gereift ist, kann etwa ein Kilogramm Beeren bringen und in der Industrie angebaut werden - etwas weniger (600-700 g). Die ersten geernteten Früchte werden sehr groß (bis zu 35 g) und bei der nachfolgenden Ernte - etwa 15 g.
Beeren und ihr Geschmack
Früchte haben nur bei Vollreife die beste Geschmackspalette, aber wenn sie vorzeitig geerntet werden, erscheinen sie völlig geschmacklos oder zu sauer. Reife Beeren sind sehr aromatisch und haben einen säuerlich-süßen Nachgeschmack. Sie zeichnen sich auch durch eine gute Dichte und Fleischigkeit aus. Darüber hinaus sind Erdbeeren reich an Vitamin C, sodass der Verzehr nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.
Wachsende Funktionen
Es wird empfohlen, Feuerwerk Anfang September oder Ende August oder im zeitigen Frühjahr zu pflanzen, vorzugsweise bei bewölktem Wetter. Denken Sie auch daran, dass nur die größten Triebe mit einem guten Wurzelsystem gepflanzt werden sollten.
Damit die Ernte hoch und von hoher Qualität ist, ist es erforderlich, den Boden regelmäßig zu gießen, damit er nicht austrocknet, aber auch nicht zu viel Feuchtigkeit.




Standortwahl und Bodenvorbereitung
Zuallererst ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Pflanzen an windgeschützten Orten platziert werden sollten. Auch sollten keine Blackouts auf der Seite auftreten. Das beste Terrain zum Pflanzen von Feuerwerkskörpern ist ein flaches Beet, das morgens gut beleuchtet ist. Lockerer Boden wird bevorzugt. Es ist nicht notwendig, eine Kultur an Hängen und in Böden mit hohem Grundwasserspiegel zu pflanzen, da in diesem Fall das Wurzelsystem durch Abfluss schnell ausgewaschen werden kann.
Fast jede Art von fruchtbarem Boden eignet sich zum Anpflanzen von Erdbeeren, mit Ausnahme von Torfboden. Um eine gute Ernte zu erzielen, wird bei der Vorbereitung des Landes empfohlen, der Pflanzstelle Humus oder Holzasche zuzusetzen.
Sie heben auch hervor, dass Erdbeeren, wenn sie im Winter mit Schnee bedeckt sind, den Frost viel leichter überstehen. Daher ist es ratsam, Pflanzen in kleinen Nischen zu pflanzen, damit sie in der kalten Jahreszeit unter einer dünnen Schneeschicht stehen.

Bestäubung
Da die Blüten der Pflanze bisexuell sind, benötigen sie keine zusätzliche Bestäubung.
Top-Dressing
Damit das Ergebnis des Anbaus einer Kultur möglichst positiv ausfällt, sollte man nicht vergessen, die Pflanzen zu füttern. Dieser Vorgang muss mindestens dreimal pro Saison durchgeführt werden. Das erste Jahr nach dem Pflanzen kann zwar darauf verzichten, da die während des Pflanzens aufgebrachten Düngemittel völlig ausreichen.
Es wird empfohlen, organische Elemente oder verschiedene geerntete Mineralkomplexe zu verwenden. Im zeitigen Frühjahr sollten Mischungen mit hohem Stickstoffgehalt verwendet werden - auf diese Weise wächst die grüne Masse der Pflanze schneller. Später, im September, müssen Sie dem Boden Phosphor und Kalium hinzufügen, um die Reifung der Früchte selbst zu beschleunigen. Vor der Blüte ist es erforderlich, das Gießen und das Auftragen von Königskerzenlösung mit Holzasche mehrmals zu kombinieren.

Eine der wichtigsten Techniken bei der Erdbeerpflege ist die Fütterung. Regelmäßige Düngung garantiert eine reiche Ernte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Erdbeeren zu füttern, und jede von ihnen ist für eine bestimmte Zeit der Pflanzenentwicklung konzipiert.Während der Blüte, der Fruchtbildung und danach sollte die Fütterung unterschiedlich sein.
Frostbeständigkeit und das Bedürfnis nach Unterschlupf
Strawberry Fireworks ist eine einzigartige Sorte, die sehr kälte- und frostbeständig ist. Diese Art hat die Fähigkeit, den Winter ohne Schutz zu überstehen, wenn die Temperatur nicht unter -25 Grad fällt. In anderen Fällen ist es vorzuziehen, Stroh oder Fichtenzweige als Schutz zu verwenden.

Krankheiten und Schädlinge
Feuerwerkskörper sind resistent gegen die Entwicklung verschiedener Pilzkrankheiten.
Die Einzigartigkeit dieser Kultur liegt auch darin, dass sie insbesondere in den ersten 3-4 Jahren nach dem Pflanzen praktisch keinen Erdbeerkrankheiten erliegt. Ohne Umpflanzen besteht die Gefahr der Entwicklung von Graufäule, Krautfäule. Wenn Sie alle Regeln für die Pflege der Pflanze befolgen, werden junge Büsche selten krank. Außerdem sind Erdbeeren "immun" gegen Spinnmilben. Bei großen Temperaturabfällen besteht die Möglichkeit von weißen oder braunen Flecken auf den Blättern.

Erdbeeren sind oft vielen gefährlichen Krankheiten ausgesetzt, die ihren Zustand ernsthaft beeinträchtigen können. Zu den häufigsten gehören Mehltau, Grauschimmel, Braunfleckigkeit, Anthraknose und Vertikillose. Bevor Sie eine Sorte kaufen, müssen Sie sich nach ihrer Krankheitsresistenz erkundigen.
Reproduktion
Der Erdbeeranbau wird auf drei Arten durchgeführt.
- Die einfachste von ihnen ist mit Schnurrbart-Rosetten. Ende August kann eine beträchtliche Menge an Pflanzmaterial aus dem Garten gesammelt werden. Danach sollte es in einem vorbereiteten Boden verwurzelt werden, meistens ist es Torf- oder Kokossubstrat.
- Sie können die Ernte auch vermehren, indem Sie die Büsche teilen. Dazu müssen Sie eine gesunde dreijährige Pflanze auswählen und mit einem scharfen Gegenstand teilen, wobei an jedem Teil mehrere Blätter und eine gut entwickelte Wurzel übrig bleiben.
- Der schwierigste und längste Weg ist die Zucht mit Samen. Sämlinge werden am Ende des Winters gepflanzt, wonach die Kiste mit Glas oder Folie bedeckt wird. Wenn die Samen keimen und mehrere Blätter erscheinen, muss die Pflanze tauchen. Die Aussaat im Freiland erfolgt frühestens im April.
