
- Autoren: Allrussisches Institut für Auswahl und Technologie des Gartenbaus und der Baumschule, I. V. Popova
- Geschmack: süß und sauer
- Die Größe: Durchschnitt
- Gewicht: 16-17 gr
- Ertragsrate: hoch
- Reifebedingungen: Mittel
- Termin: universell
- Beschreibung des Busches: aufrecht
- Beerenfarbe: Dunkelrot
- Winterhärte: Mittel
Kulturgartenerdbeeren erfordern besondere Sorgfalt und eine sorgfältige Auswahl von Sorten, die sich besser an die Besonderheiten des Gebiets anpassen können. Gärtner schätzen am meisten Sorten, die resistent gegen Krankheiten und extreme Temperaturen sind, reich an Früchten und unprätentiös sind. Unter diesen Erdbeersorten nimmt Nadezhda einen der ersten Plätze ein.
Zuchtgeschichte der Sorte
Die Sorte Nadezhda wurde in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts in einem der heimischen Gartenbauinstitute geschaffen. Der Autor dieser Erdbeerart ist der Züchter I. V. Popova, der sie auf der Grundlage von zwei mütterlichen Sorten - Festivalnaya und Purpurova - geschaffen hat. Die Hybridsorte Nadezhda wurde 10 Jahre lang auf Versuchsfeldern getestet, danach wurde sie 1989 in das staatliche Register mit einer Empfehlung für die Zucht in Regionen mit gemäßigtem Klima sowie in Ostsibirien und Nordwesten eingetragen.
Beschreibung der Sorte
Nadezhda-Erdbeeren wachsen auf aufrechten, kräftigen Büschen mit guter Landschaftsgestaltung. Stiele sind lang, höher als das Laub, mit sich ausbreitenden Blütenständen und zweigeschlechtigen Blüten. Die Beeren sind mittelgroß, mittelgroß, mit einem hohen Ertrag der Büsche. Die Pflanzung erfolgt am besten im Frühjahr, damit die Büsche Zeit haben, gut Wurzeln zu schlagen. Um gesunde, fruchtende Erdbeerpflanzen zu erhalten, müssen Sie sie bei vertrauenswürdigen Verkäufern kaufen und werden auch nicht müde, von erfahrenen Gärtnern die Geheimnisse des Anbaus zu lernen.
Reifebedingungen
Die im zeitigen Frühjahr gepflanzten Büsche blühen im nächsten Jahr, wenn sie in Kraft treten. Im Mai beginnt normalerweise die üppige Blüte von Erdbeersträuchern, und im späten Frühjahr - Frühsommer gibt die frühe Sorte Nadezhda die ersten reifen Früchte.
Ertrag
Wenn agrotechnische Hinweise beachtet werden, kann die Erdbeerplantage Nadezhda, die eine Gartenfläche von hundert Quadratmetern einnimmt, eine Ernte von 100 bis 120 kg pro Saison liefern.
Beeren und ihr Geschmack
Reife Hybridfrüchte können 16-17 Gramm wiegen. Die Beeren sehen aus wie Zapfen mit stumpfen Spitzen, ohne verlängerten Hals, mit einer leicht holprigen Oberfläche. Die Schale der Beeren ist rot mit einem gelben Ende. Das saftige und dichte Fruchtfleisch ist berühmt für seinen hellen, reichen, süßen Geschmack mit einem ausgeprägten Erdbeeraroma.
Wachsende Funktionen
Hochwertige Nadezhda-Erdbeersetzlinge sind in vielen Gärtnereien und Geschäften zu finden, da sie keine Seltenheit sind. Gute Sämlinge sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Züchtung. Vor dem Pflanzen nicht die gesamte Erde von den Wurzeln abschütteln, da Erdbeeren sehr empfindlich auf den Verlust des Bodenschutzes der Wurzeln reagieren und schnell trocknen. Völlig nackte Wurzeln werden schwer an einem neuen Ort Wurzeln schlagen.
Erdbeeren brauchen eine ausreichende Lochgröße, vor allem eines so groß wie Nadezhda. Vor dem Pflanzen ist es sinnvoll, etwas Mehrnährstoffdünger oder Ammoniumnitrat in die gegrabenen Löcher zu gießen. Nachdem die Büsche eingegraben sind, müssen sie bewässert werden - 5 Liter pro 1 m². Meter. Bei Schachbrett- oder gewöhnlichen Pflanzmethoden sollte der Abstand zwischen den Büschen mindestens 30-40 cm betragen.
Kulturbeeren müssen regelmäßig gejätet und vor Unkrautüberwucherungen geschützt werden, da sie dem Boden Nährstoffe entziehen. Unter dem Gewicht der Beeren können sich die Zweige zu Boden biegen und beginnen zu verrotten – dies kann durch Mulchen verhindert werden. In der Trockenzeit müssen die Erdbeeren von Nadezhda regelmäßig mit 4-5 Litern pro 1 m² gegossen werden. Meter.




Standortwahl und Bodenvorbereitung
Um fruchtbare Hybrid-Erdbeersträucher Nadezhda zu pflanzen, müssen ebene Flächen mit guter Sonneneinstrahlung gewählt werden. Es ist unerwünscht, sich im Bereich des Grundwassers über 70 cm zur Oberfläche zu befinden, ein kontinuierlicher Schatten von großen Bäumen oder Gebäuden. Die besten Böden für den Beerenanbau sind Lehme mit Mist und Asche oder neutrale Schwarzerde, der etwas Torf beigemischt wird. Während der warmen Jahreszeit werden Erdbeeren 2-3 Mal mit organischem Material oder Kompost gefüttert.

Bestäubung
Die Blüten der Erdbeersorte Nadezhda sind bisexuell und im Freiland erfolgt ihre Bestäubung durch Hummeln und Bienen, was auch beim Gewächshausanbau geschieht. Wenn Erdbeeren in einer Wohnung wachsen, muss dieser Vorgang mit einer Bürste durchgeführt werden.

Eine der wichtigsten Techniken bei der Erdbeerpflege ist die Fütterung. Regelmäßige Düngung garantiert eine reiche Ernte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Erdbeeren zu füttern, und jede von ihnen ist für eine bestimmte Zeit der Pflanzenentwicklung konzipiert. Während der Blüte, der Fruchtbildung und danach sollte die Fütterung unterschiedlich sein.

Krankheiten und Schädlinge
Die Hybridsorte reagiert empfindlich auf überschüssige Feuchtigkeit und beginnt mit einem schwarzen Bein zu schmerzen, wovon die Verarbeitung mit einer Bordeaux-Mischung hilft. Zu dicke Büsche verursachen Graufäule, die die Früchte bedeckt.Nachdem Sie die notwendigen Maßnahmen zur Verdünnung der Bepflanzung getroffen haben, können Sie die Erdbeeren mit der fungiziden Lösung Horus behandeln. Zur Bekämpfung von Spinnmilben werden Pflanzen mit Insektiziden behandelt.

Erdbeeren sind oft vielen gefährlichen Krankheiten ausgesetzt, die ihren Zustand ernsthaft beeinträchtigen können. Zu den häufigsten gehören Mehltau, Grauschimmel, Braunfleckigkeit, Anthraknose und Vertikillose. Bevor Sie eine Sorte kaufen, müssen Sie sich nach ihrer Krankheitsresistenz erkundigen.
Reproduktion
Für den Anbau von Erdbeeren können Sie Setzlinge unabhängig aus Samen züchten. Ideal ist hierfür ein Kunststoffbehälter, in den die Samen Anfang Februar ausgesät und leicht in die Erde gedrückt werden. Danach sollte der Behälter drei Wochen lang an einem kühlen Ort aufbewahrt und dann sofort an einen warmen und beleuchteten Ort gebracht werden. Nach 2-3 Wochen erscheinen die ersten Triebe. Starke Büsche mit mehreren Blättern werden im Freiland gepflanzt. Im Garten vermehren sich Erdbeeren mit Ranken, deren Anzahl reguliert werden muss, um die Muttersträucher nicht zu schwächen, und im frühen Herbst oder Frühjahr neu gepflanzt.
