
- Autoren: Englische Auswahl
- Synonyme benennen: Pegasus
- Geschmack: süß und sauer
- Die Größe: mittel und groß
- Gewicht: ab 20 g
- Ertragsrate: hoch
- Ertrag: 1-2 kg pro Busch
- Reparierbarkeit: Nein
- Reifebedingungen: Mittel
- Termin: Frischverzehr, Verarbeitung (Saft, Marmelade, Marmelade, etc.)
Pegasus-Erdbeere ist eine der beliebtesten Sorten der berühmten Beere. Die Kultur zeichnet sich durch unprätentiöse Pflege aus, liefert einen hohen Ertrag und übersteht den Winter perfekt. Dies sind die Hauptmerkmale, für die Gärtner die Beere schätzen.
Beschreibung der Sorte
Pegasus ist ein robuster, kräftiger Strauch mit mittelgroßen Blättern. Die Stiele der Sorte sind aufrecht und wachsen zu Beginn der Saison in großen Mengen.
Reifebedingungen
Pegasus-Erdbeeren sind mittelreife Sorten. Die ersten Beeren erscheinen auf dem Höhepunkt der Sommersaison. Die Kultur trägt noch bis Ende September Früchte.
Ertrag
Der maximale Ertrag, der von einem Busch geerntet werden kann, beträgt 2 kg.
Beeren und ihr Geschmack
Die Kultur ergibt große Beeren, das Gewicht einer reicht von 20 g. Pegasus-Erdbeeren haben eine konische Form. Das Fruchtfleisch ist dicht, hat eine homogene elastische Struktur. Beerenfarbe: rot, die Frucht schmeckt süß-sauer, erinnert an Erdbeeren. Zum Kochen können Beeren der Sorte verwendet werden:
Marmelade;
Marmelade;
Kompott.
Gefroren behalten sie ihren Geschmack und ihr Aussehen.
Wachsende Funktionen
Pegasus erfordert keine besondere Pflege, und dies ist eine Besonderheit der Sorte. Um eine gute Ernte zu erzielen, reicht es aus, den Boden rechtzeitig zu gießen und zu düngen.




Standortwahl und Bodenvorbereitung
Erfahrene Gärtner empfehlen, auf die Erdbeerpflanzstelle zu achten. Die Sorte ist nicht windfreundlich, daher sollten offene sonnige Gebiete auf der Südseite bevorzugt werden, wo praktisch kein Wind weht.
Zusätzliche Empfehlungen.
Der Säuregehalt des Bodens sollte moderat sein. Bei zu saurem oder alkalischem Boden lohnt es sich, zur Neutralisation organische Düngemittel bzw. mineralische Zusätze zuzugeben.
Das Grundwasser sollte niedrig fließen, um eine Überflutung der Pflanzenwurzeln zu vermeiden.Andernfalls verrotten die Erdbeeren und bringen keine reiche Ernte.
Es ist wichtig, die Kompatibilität von Erdbeeren mit anderen Pflanzen zu berücksichtigen. Vermeiden Sie es, diese Sorte neben Kartoffeln, Kohl oder Auberginen zu pflanzen. Grüns, Ringelblumen werden gute Nachbarn.
Es ist nicht notwendig, die Sorte zweimal an derselben Stelle zu pflanzen, da sonst der Boden keine Zeit hat, sich mit Nährstoffen zu füllen, die während der Saison verloren gehen.
Vor dem Anpflanzen von Erdbeeren lohnt es sich, den Standort sorgfältig vorzubereiten und von Unkraut und Schmutz zu befreien. Wenn das Unkraut zu tief verwurzelt ist, müssen Sie die Fläche zuerst umgraben und erst dann mit dem Pflanzen beginnen. Vor dem Absenken der Sämlinge in das vorbereitete Loch lohnt es sich auch, organische Düngemittel hinzuzufügen.

Bestäubung
Unter natürlichen Wachstumsbedingungen - im Gewächshaus oder im Gartenbeet - werden Erdbeerblüten von Insekten bestäubt. Wenn die Sorte zu Hause angebaut werden soll, sollten Sie auf die künstliche Bestäubung der Blüten achten.
Top-Dressing
Empfehlungen für das Top-Dressing:
Kompositionen nicht näher als 5 cm vom Busch entfernt machen;
4 Dressings pro Saison;
Verdünnung konzentrierter Lösungen mit Wasser.
Zeitpunkt der Erdbeerfütterung:
nach zwei Wochen nach dem Pflanzen müssen Holzasche und Superphosphate, die in 10 Liter Wasser verdünnt sind, in den Boden gegeben werden.
zu Beginn der Blüte wird empfohlen, eine wöchentliche Infusion organischer Verbindungen hinzuzufügen - Königskerze, Hühnerkot, Holzasche;
alle 14 Tage nach Beginn der Blüte ist ein Top-Dressing mit Superphosphaten und Asche angebracht.
Am Ende der Fruchtbildung lohnt es sich, zusätzliche Fütterung hinzuzufügen.

Eine der wichtigsten Techniken bei der Erdbeerpflege ist die Fütterung. Regelmäßige Düngung garantiert eine reiche Ernte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Erdbeeren zu füttern, und jede von ihnen ist für eine bestimmte Zeit der Pflanzenentwicklung konzipiert. Während der Blüte, der Fruchtbildung und danach sollte die Fütterung unterschiedlich sein.
Frostbeständigkeit und das Bedürfnis nach Unterschlupf
Erdbeeren sind frost- und trockenheitsresistent und benötigen wenig Pflege. Um die Kultur auf das kalte Wetter vorzubereiten, wird empfohlen, die Büsche mit einer kleinen Tuchschicht abzudecken und Dünger aufzutragen.

Krankheiten und Schädlinge
Die Beere ist resistent gegen die meisten Krankheiten und Insektenbefall. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Sorte mit allen Arten von Schädlingen fertig wird. Erdbeeren können von einigen von ihnen angegriffen werden.
Transparente Milbe. Karbofos wird helfen, damit umzugehen. Die Verarbeitung erfolgt am besten nach der Ernte der Früchte.
Nematoden. In diesem Fall müssen die betroffenen Büsche ausgegraben werden, um eine Epidemie zu verhindern.
Schnecken und Schnecken. Keine Insekten, sondern beeinträchtigen auch das Wachstum von Erdbeersträuchern.
Wenn Sie das Thema Pflanzenschutz richtig angehen, wird es eine ausgezeichnete Ernte geben.

Erdbeeren sind oft vielen gefährlichen Krankheiten ausgesetzt, die ihren Zustand ernsthaft beeinträchtigen können. Zu den häufigsten gehören Mehltau, Grauschimmel, Braunfleckigkeit, Anthraknose und Vertikillose. Bevor Sie eine Sorte kaufen, müssen Sie sich nach ihrer Krankheitsresistenz erkundigen.
Reproduktion
Eine übliche Möglichkeit, Pflanzmaterial zu erhalten, besteht darin, neue Sämlinge aus vegetativen Trieben, die Schnurrbärte sind, zu züchten. Und auch die Fortpflanzung kann durch Teilen des Busches erfolgen.
