
- Autoren: Wageningen (Niederlande), Plant Research international, Bert Meulenbrock.
- Geschmack: süß, mit einer leichten zarten Säure
- Die Größe: mittel und groß
- Gewicht: 25-50 gr
- Ertragsrate: hoch
- Ertrag: 1,5 kg pro Busch
- Reparierbarkeit: Nein
- Reifebedingungen: Mitte Anfang
- Vorteile: Verdunkelt sich nach Sammlung und Lagerung nicht. Längerer Regen verdirbt den Geschmack der Früchte nicht
- Termin: universell
Die Sorte Sonata ist sowohl in Europa als auch in Russland weit verbreitet. Süße und saftige Beeren werden frisch gegessen und zu Getränken, Marmeladen und verschiedenen Desserts verarbeitet.
Zuchtgeschichte der Sorte
Die Erdbeersorte Sonata gehört zu den nicht renovierten Gartenerdbeersorten. Es erschien 1998 in den Niederlanden. Es wurde von Spezialisten des ausländischen Unternehmens Plant Research International erstellt. Seit vierzehn Jahren arbeitet eine Gruppe von Spezialisten an einer neuen Sorte. Das Ergebnis ist eine ganz besondere Sorte, die von Gärtnern auf der ganzen Welt gelobt wird.
Beschreibung der Sorte
Sie können die Sorte anhand von aufrechten und pelzigen Büschen bestimmen. Blätter sind faltig, sattgrün. Trotz der kräftigen grünen Masse und des hohen Wachstums ist die Pflanze kompakt, ihre Äste sind leicht ausgebreitet. Die Vielfalt gehört zum Universellen. Die geernteten Früchte können ohne Geschmacksverlust lange gelagert werden.
Reifebedingungen
Diese Sorte gehört zu den mittelfrühen Erdbeersorten. Büsche tragen einmal Früchte. Dieser Zeitraum findet am Ende des ersten Sommermonats statt.
Ertrag
Bei richtiger Pflege bietet die Sorte einen hohen Ertrag. Unter industriellen Bedingungen werden bis zu 1,5 kg Beeren aus einem Busch geerntet. Unter den Bedingungen des Eigenanbaus sind solche Indikatoren schwer zu erreichen, sodass Sie aus einer Pflanze 300 bis 500 Gramm Erdbeeren sammeln können.
Beeren und ihr Geschmack
Reife Früchte bekommen eine tiefrote Farbe, haben einen glänzenden Überzug. Beeren können je nach Wetterbedingungen, Düngung und Bewässerung groß oder mittelgroß sein. Ihre Form ist breit-konisch, korrekt, es gibt keinen Hals. Die Masse einer Beere beträgt 25 bis 50 Gramm.
Experten beschreiben den Geschmack als süß, mit einer dezenten Säure. Das Aroma ist ausgeprägt, aber nicht gesättigt. Es gibt keine Leere im Fruchtfleisch, die Farbe ist zartrosa. Die Beeren sind saftig, aber nicht zäh.
Wachsende Funktionen
Beim Anbau von Erdbeeren müssen Sie berücksichtigen, dass die Sorte unter Gewächshausbedingungen bemerkenswert gut wächst. Antennen sind in geringer Zahl vorhanden. Es wird eine hohe Trocken- und Frostbeständigkeit festgestellt. An einem Ort können die Büsche 3 Jahre lang angebaut werden, danach müssen Sie den Standort wechseln, um einen hohen und stabilen Ertrag zu erzielen. Auch die Fruchtbildung wird durch die richtige Einhaltung der Landtechnik beeinflusst.




Standortwahl und Bodenvorbereitung
Nährboden ist die beste Wahl für diese Sorte. Bevor Sie mit dem Pflanzen einer Pflanze beginnen, müssen Sie zuerst den Standort vorbereiten. Das Territorium wird sorgfältig umgegraben, um Nährstoffe zu bringen. Es ist wünschenswert, den Boden mit organischer Substanz zu düngen. Die Arbeiten werden etwa sechs Monate vor dem Pflanzen durchgeführt.
Die Pflanzstelle sollte sorgfältig von der Sonne beleuchtet werden, da Beeren nicht im Schatten wachsen. Befindet sich das Land neben hohen Gebäuden oder Bäumen, wird die Ernte erheblich beeinträchtigt. Auch Standorte, an denen Gurken, Tomaten und Kartoffeln angebaut wurden, sind für den Erdbeeranbau nicht geeignet. Der Boden, auf dem Karotten, Erbsen oder Bohnen angebaut wurden, ist ideal.

Bestäubung
Die Blüten dieser Erdbeersorte sind bisexuell, sodass die Pflanze keine Bestäuber benötigt, um eine stabile und qualitativ hochwertige Ernte zu erhalten. Die Blüten sind weiß, groß. Stiele befinden sich auf gleicher Höhe mit dem Laub, sie sind groß und stark. Reife Beeren berühren den Boden nicht, was Fäulnis verhindert.
Top-Dressing
Nährstoffe werden 3-4 mal in einer Saison verwendet.
Das Befruchtungsschema ist wie folgt.
- Die erste Fütterung erfolgt zu Beginn des Frühlings, nachdem die Pflanze den Schlaf verlassen hat. Experten empfehlen die Verwendung von Bio-, Hühnermist oder Aufguss auf Königskerzenbasis. Die Zubereitung ist einfach: Ein Kilogramm der Substanz wird in einem Eimer Wasser gelöst.
- Das zweite Mal wird die Fütterung bei der Bildung von Eierstöcken verwendet. Während dieser Zeit benötigen die Beeren Kali- und Phosphorverbindungen.
- Nach der Ernte der Früchte werden dem Boden organische Düngemittel zugesetzt. Dünger hilft der Pflanze, der Winterkälte standzuhalten und gibt den Beeren auch viele Nährstoffe.

Eine der wichtigsten Techniken bei der Erdbeerpflege ist die Fütterung. Regelmäßige Düngung garantiert eine reiche Ernte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Erdbeeren zu füttern, und jede von ihnen ist für eine bestimmte Zeit der Pflanzenentwicklung konzipiert. Während der Blüte, der Fruchtbildung und danach sollte die Fütterung unterschiedlich sein.
Frostbeständigkeit und das Bedürfnis nach Unterschlupf
Während der Vorbereitung der Pflanze für die Überwinterung (im August durchgeführt) werden die Büsche von Blättern befreit. Unkraut wird auf dem Gelände entfernt. Der Boden wird mit Nährstoffen versorgt. Bevor der Frost beginnt, müssen die Beete mit Agrofaser oder Stroh abgedeckt werden. Ein Teil der grünen Masse muss übrig bleiben. Es ist ratsam, die Pflanze trotz der Wetterbedingungen in der Region jedes Jahr abzudecken.

Krankheiten und Schädlinge
Die europäische Sorte hat eine starke angeborene Immunität, die sie immun gegen Grauschimmel und Echten Mehltau macht. In diesem Fall leidet die Sorte oft unter Fäulnis des Wurzelsystems. Wenn die Büsche nicht richtig gepflegt werden, wird die Pflanze anfällig für andere Krankheiten und Infektionen.
Um eine stabile und qualitativ hochwertige Ernte zu erhalten, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen.
- Zwischen den Sämlingen muss ausreichend Platz gelassen werden. Die Verdickung der Bepflanzung wirkt sich negativ auf die Fruchtbildung aus. Stellt man die Büsche zu nahe beieinander, steigt das Risiko für Pilzkrankheiten deutlich an.
- Beschädigte Äste und trockene Blätter müssen regelmäßig entfernt werden, damit die Pflanze keine Energie darauf verschwendet.
- Gießen Sie kein Wasser über die Erdbeeren, die Erde sollte mäßig feucht sein.
- Es wird empfohlen, das Wurzelsystem von Sämlingen mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat zu behandeln. Dies stärkt die Immunität der Pflanze.
Wichtig: Gartenerdbeeren werden manchmal von Erdbeermilben befallen. Um sich vor diesem Parasiten zu schützen, können Sie spezielle Formulierungen verwenden, die in jedem Gartengeschäft verkauft werden.

Erdbeeren sind oft vielen gefährlichen Krankheiten ausgesetzt, die ihren Zustand ernsthaft beeinträchtigen können. Zu den häufigsten gehören Mehltau, Grauschimmel, Braunfleckigkeit, Anthraknose und Vertikillose. Bevor Sie eine Sorte kaufen, müssen Sie sich nach ihrer Krankheitsresistenz erkundigen.
Reproduktion
Diese Erdbeersorte produziert eine durchschnittliche Anzahl vegetativer Triebe. Die Pflanze kann über Auslässe vermehrt werden. Sprossen werden nur von den besten Exemplaren verwurzelt. Steckdosen können in die zweite Reihe im Garten gestellt oder in Töpfe umgepflanzt werden. Bewurzelte Triebe werden sofort abgeschnitten, nachdem 3-4 vollwertige Blätter darauf erschienen sind. Es wird empfohlen, die Plantage zu verjüngen, bevor die Büsche 4 Jahre alt sind.
Die maximale Anzahl von Whiskern wird bei einjährigen Pflanzen beobachtet. Dann wird ihre Zahl von Jahr zu Jahr deutlich reduziert. Bei Büschen, die bereits 4-5 Jahre alt sind, ist eine große Anzahl von Antennen nicht zu erwarten.
Eine weitere gängige Züchtungsmethode für Gartenerdbeeren ist die Teilung. Die Arbeit sollte im zeitigen Frühjahr oder nach dem Pflücken von Beeren erfolgen. Gesunde Pflanzen im Alter von 3 Jahren eignen sich zur Teilung. Die Büsche müssen sorgfältig in Hörner unterteilt werden. Alte Pflanzen sind nicht für die Vermehrung durch Teilung geeignet.
Aus einem Mutterbusch können Sie bis zu 10 vollwertige Hörner bekommen, wodurch die Erdbeerplantagen schnell vergrößert werden. Sämlinge sollten in vorbereitete und gedüngte Erde gepflanzt werden. Trotz der Bequemlichkeit und Einfachheit dieser Methode ist die Überlebensrate von Hörnern gering, so dass eine Teilung selten verwendet wird.
Es ist unpraktisch, diese Sorte mit Hilfe von Samen anzubauen. In diesem Fall gehen alle Sortenmerkmale der Gartenbaukultur verloren und die Ernte verliert alle Qualitäten der Mutterpflanze.
