
- Autoren: England
- Erschien beim Überqueren: Kipsake x Resistent x Vinhams Industry
- Synonyme benennen: Ribes uva-crispa Invikta
- Wachstumstyp: kräftig
- Beschreibung des Busches: weitläufig
- Flucht: zahlreich, stachelig
- Dornigkeit: Mittel
- Dornen: ziemlich groß und häufig
- Blatt: mittel oder klein, hellgrün
- Beerengröße: groß
Die in Russland weithin bekannte Sorte Invicta Stachelbeere erfreut mit reichlich Ertrag und früher Reife der Ernte. Viele Gärtner betrachten diese Sorte aufgrund des universellen Zwecks der Ernte und der besonderen Anordnung der Dornen, die bei der Pflege und Sammlung von Beeren keine Probleme verursacht, als Klassiker.
Beschreibung der Sorte
Wüchsige und sich ausbreitende Sträucher nehmen viel Platz auf dem Gelände ein. Sie erreichen eine Höhe von 160 Zentimetern. Die Anzahl der Dornen ist mittel. Der Strauch bildet eine Vielzahl von Dorntrieben. Die Stiele sind gerade und nicht zu dick.
Die Blattplatten können mittelgroß oder klein sein. Farbe - hellgrün. Die Dornen sind groß. Die Oberfläche der Blätter ist glänzend. Ein besonderes Merkmal der Sorte ist ihre beschleunigte Wachstumsrate, die bei der Anlage einer Beerenplantage berücksichtigt werden muss.
Eigenschaften von Beeren
Große Beeren nehmen eine Masse von 6-8 Gramm zu und einige von ihnen wiegen etwa 12 Gramm. Die Form ist oval und erinnert an eine Pflaume. Bei Erreichen der technischen Reife werden die Früchte gelbgrün und bei maximaler Reife bernsteinfarben. Die Früchte sind mit einer dünnen, aber dichten Schale bedeckt. Im Inneren bildet sich saftiges Fruchtfleisch. Die Oberfläche ist mit feinen Zotten bedeckt.
Geschmacksqualitäten
Die Sorte vereint harmonisch Süße und Säure. Das Aroma ist ausgeprägt und appetitlich. Die Verkoster gaben eine Punktzahl von 4,3 Punkten. Die Früchte enthalten eine große Menge an Vitaminen und Mineralstoffen. Der Zuckergehalt beträgt 13%.
Reifung und Fruchtbildung
Die Reifedaten werden als mittelfrüh oder mittel markiert. Die Beeren werden von Hochsommer bis Frühherbst geerntet. Die Reifung wird verlängert. Die Sorte wächst schnell.
Ertrag
Durch den hohen Ertrag werden aus einer Pflanze bis zu 6 Kilogramm Beeren gewonnen. Die dichte Haut schützt das Erntegut während des Transports. Die erste Ernte wird 2-3 Jahre nach dem Pflanzen junger Sträucher erzielt.
Landung
Die Aussaat erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Die zweite Option gilt als praktischer und komfortabler für Pflanzen, da bei einer leichten Erwärmung eine aktive Stärkung und Anpassung der Wurzeln auftritt und die Sträucher mit Beginn des Frühlings schneller aufwachen und sich an neue Bedingungen anpassen. Wenn Sie im Frühjahr Setzlinge pflanzen, müssen Sie Zeit haben, die Arbeit abzuschließen, bevor die Knospen anschwellen.
Erfahrenen Sommerbewohnern wird empfohlen, Anfang März oder September zu pflanzen.
Beim Kauf von Setzlingen mit offenem Wurzelsystem müssen Sie auf folgende Eigenschaften achten:
- die Anzahl der Triebe - 1-2 Stück;
- die Spitze der Pflanze sollte etwa 35 Zentimeter lang sein; und die Wurzeln sind 14 bis 18 Zentimeter lang;
- das Vorhandensein von mindestens zwei Hauptwurzeln;
- jeglicher Schaden muss nicht vorhanden sein;
- die Nieren müssen geschlossen sein;
- völliges Fehlen von Laub.

Wachsen und pflegen
Kurze Trockenperioden verträgt die Sorte Invicta problemlos, aber für eine reiche Ernte müssen die Sträucher regelmäßig gegossen werden. Wasser muss mindestens 40 Zentimeter tief in den Boden eindringen. Es wird empfohlen, den Strauch mit warmem und abgesetztem Wasser zu bewässern. Wasser wird streng unter die Wurzel gegossen, damit es nicht auf die Blätter fällt.
Die Bewässerung muss während der folgenden Phasen der Pflanzenentwicklung durchgeführt werden:
- die Bildung von Stängeln und Eierstöcken, diese Periode fällt auf das Ende des Frühlings oder Frühsommers;
- wenn Beeren reifen;
- im September, um die Wurzeln für die zukünftige Überwinterung vorzubereiten.
Pro Busch werden je nach Alter 2-3 Eimer Wasser verbraucht.
Und auch Sie müssen auf die richtige Bodenpflege achten:
- die Erde wird regelmäßig ausgehoben und gelockert, um eine bessere Luft- und Wasserdurchlässigkeit zu erzielen;
- Unkraut wird sofort nach dem Erscheinen geerntet;
- Mulch erfüllt mehrere Funktionen gleichzeitig, er nährt die Erde, speichert Feuchtigkeit, verhindert das Wachstum von Unkraut und verhindert den Kontakt von Beeren mit dem Boden, Gärtner empfehlen die Verwendung von Heu, Stroh, Sägemehl oder Torf;
- Das Jäten und Lockern des Bodens sollte mindestens einmal im Monat durchgeführt werden.
Hinweis: Stachelbeerwurzeln entwickeln sich oberflächennah und werden leicht beschädigt. Gartengeräte können nicht mehr als 8 Zentimeter vertieft werden.
Bei Obstpflanzen ist eine Düngung erforderlich, um die Fruchtbildung zu verbessern. Die Sorte Invicta wird mindestens 2 Mal im Jahr gedüngt. Die Regelmäßigkeit hängt von der Fruchtbarkeit des Bodens ab. Die erste Portion wird nach dem Ende der Blüte aufgetragen. Sein Hauptzweck ist es, Sträuchern zu helfen, eine reiche und saftige Ernte zu bilden. Beim zweiten Mal müssen die Pflanzen vor dem Überwintern gefüttert werden.
Beim Düngen von Beerensträuchern werden erstmals organische Stoffe verwendet. Königskerze oder Mist ist weit verbreitet. Vor Gebrauch wird es im Verhältnis 1 zu 10 oder 1 zu 20 mit Wasser verdünnt. Für die Verarbeitung von einem Quadratmeter reichen 5 Liter Kot oder 10 Liter Königskerze. Um Dressings neben den Pflanzen aufzutragen, müssen Sie flache Rillen ausgraben, in die die Nährlösung gegossen wird. Nach dem Aufsaugen der Zusammensetzung werden die Löcher mit einer Erdschicht bestreut.
Nach dem Reifen und Pflücken der Beeren wechseln sie zu mineralischen Düngemitteln. Sie werden auch nicht in reiner Form zugegeben, sondern in Wasser gelöst. Zum Beispiel 10 Gramm Harnstoff pro 10 Liter Wasser.
Im Frühjahr werden Sträucher mit Stickstoffdünger gefüttert, der den Prozess der aktiven Grünbildung einleitet. Ammoniumnitrat ist beliebt. Zur Herstellung der Lösung werden 40 Gramm dieser Komponente in einem Eimer Wasser gelöst.
Und auch Sträucher müssen während des gesamten Lebenszyklus beschnitten werden. Das Verfahren wird normalerweise im Frühjahr und Herbst durchgeführt. Beim Hygieneschnitt werden abgebrochene, kranke und trockene Triebe entfernt. Bei Jungpflanzen (bis zu drei Jahren) werden Wurzeltriebe entfernt und Skelettäste halbiert.




Damit die Stachelbeere eine gute Ernte einbringt, muss der Krankheitsprävention Zeit gewidmet werden.
