Warum schleudert meine LG-Waschmaschine nicht und wie kann ich Fehler beheben?

Inhalt
  1. Merkmale des Designs des Automaten
  2. Häufige Ursachen für Fehlfunktionen
  3. Wie behebe ich das Problem?

Die Waschmaschine ist ein "Helfer", der der Gastgeberin Kraft und Zeit beim Waschen spart. Viele Hersteller bieten solche Haushaltsgeräte an, aber der Verbraucher mag besonders Geräte der Marke LG: Sie sind berühmt für ihre Langlebigkeit. Jede Technik bricht jedoch im Laufe der Zeit zusammen oder versagt. Eine häufige Fehlfunktion ist die "Weigerung" der Maschine, Dinge auszuwringen. Lassen Sie uns herausfinden, was in diesem Fall zu tun ist und wie Sie dieses Problem beheben können.

Merkmale des Designs des Automaten

Wie andere Waschmaschinen haben LG-Maschinen einen Körper, der eine Rück- und Vorderseite, eine Abdeckung und einen Boden umfasst. Eine Luke ist auf jedem Gerät vorhanden. Am beliebtesten und gefragtesten sind Frontmodelle, bei denen sich die Tür an der Vorderseite des Panels befindet. Produkte mit einer oberen Luke sind weniger verbreitet.

Auf der Vorderseite des Gehäuses befindet sich ein Bedienfeld mit Display und Tasten. Damit können Sie Programme wechseln und einen Betriebsmodus auswählen.

Neben dem Paneel befindet sich ein Tablett zum Laden von Pulver und Konditioniermittel (auch Pulverbehälter genannt). Der Boden des Rumpfes ist mit einer technischen Luke mit einem mitgelieferten Schmutzfilter und einem Notfallschlauch ausgestattet. Der Automat verfügt außerdem über ein Kabel für den Betrieb an einem 220-V-Netz und 2 Schläuche.

Die interne Struktur der Technologie ist viel komplizierter. Es umfasst Elektronik (Sensoren, Verkabelung), komplexe Mechanismen, Dichtungen. Betrachten wir die Hauptelemente einer automatischen Maschine.

  1. Elektronikplatine. Dies ist das „Gehirn“ des Gerätes, das die Funktion der Waschanlage koordiniert.
  2. Einlassventil. Optisch ist es eine Plastikbox mit 1 oder 2 Spulen. Beim Anlegen einer Spannung öffnet sich die Membran, wodurch sich Wasser in der Trommel sammelt.
  3. Motor. In letzter Zeit produziert LG Modelle, die mit einem Direktantriebsmotor ausgestattet sind. Bei solchen Motoren gibt es keinen Riemenantrieb. In älteren Modellen sind Kollektormotoren verbaut - sie haben einen Riemen, der sich bei intensiver Nutzung dehnt, oft fliegt oder bricht.
  4. Heizkörper. Mit Hilfe dieses Elements wird das Wasser im Tank auf die vom Programm vorgegebene Temperatur erhitzt.
  5. Pumpe oder Pumpezum Abpumpen von Wasser aus dem Tank entwickelt.
  6. Stoßdämpfende Elementedie die Vibrationen beim Waschen und Schleudern reduzieren.

Das Design der Waschmaschine bietet verschiedene Manschetten, Schläuche und Rohre.

Das Design der Waschmaschine bietet verschiedene Manschetten, Schläuche und Rohre.

Unabhängig vom Aussehen der Modelle können Automaten aus den gleichen Gründen nicht auswringen. Hier sind die häufigsten.

Häufige Ursachen für Fehlfunktionen

Die meisten Gründe können selbst behoben werden, ohne einen professionellen Meister zu rufen.

Spin funktioniert überhaupt nicht

Wenn die Waschmaschine die Wäsche nicht auswringt, sollten Sie sich nicht aufregen. Das Problem liegt nicht immer im Ausfall der mechanischen oder elektronischen Komponenten des Gerätes. Hausfrauen machen beim Bedienen von Geräten oft selbst Fehler, weshalb es zu Fehlfunktionen kommt.

  1. Es wurden zu viele Artikel in die Trommel geladen. Bitte beachten Sie, dass jedem Modell der Waschmaschine eine Bedienungsanleitung beiliegt, die Informationen zur maximal zulässigen Beladung enthält. Bei Überschreitung der Geschwindigkeit blockiert ein spezieller Sensor die Schleuderfunktion aufgrund von Fehlfunktionen des Motors.
  2. Falscher Modus ausgewählt. Bei einigen Modellen von Waschmaschinen für Hand- und Feinwäsche ist das Schleudern der Wäsche nicht vorgesehen. Wird einer dieser Modi gewählt, nimmt der Benutzer nach dem Waschen die nasse Wäsche aus der Trommel.
  3. Versehentliches Drücken der "Kein Spin"-Taste.
  4. Es sind zu wenige Artikel in die Trommel geladen. Dies kann zu einer Unwucht führen und die Maschine friert während der Schleuderphase ein.

Das Schleudern funktioniert möglicherweise überhaupt nicht, wenn die Pumpe ausfällt. Wenn sich die Trommel im Zentrifugenmodus dreht, aber die Dinger nass bleiben, ist höchstwahrscheinlich die Pumpe, die für das Abpumpen des Wassers zuständig ist, defekt.

Die Maschine startet das Programm und friert ein

Situationen, in denen die Maschine wäscht, löscht und auf halbem Weg stoppt, sind üblich. Häufig stehen Benutzer vor einem Problem, bei dem die Maschine die Wäsche gewaschen hat und beim Starten des Schleuderprogramms scharf aufgelegt wurde. Für diese Fehlfunktion gibt es mehrere Gründe.

  1. Bruch des Wäscheausgleichssensors. Dieses elektronische Teil ist in den Waschmaschinen der neuen Generation enthalten. Es fehlt in veralteten Modellen. Fällt der Sensor aus, erhält die Platine kein entsprechendes Signal, weshalb die Maschine nicht anläuft, um starke Vibrationen zu vermeiden.
  2. Versagen des Abschreibungssystems. Aufgrund beschädigter Stoßdämpfer sind viele Modelle moderner Automaten in der Lage, den Push-up-Prozess zu „verlangsamen“, damit andere Mechanismen und elektronische Komponenten nicht ausfallen.
  3. Beschädigung des Drehzahlmessers. Diese Elektronik ist für die Hochgeschwindigkeitssteuerung der Trommeldrehung verantwortlich. Wenn der Drehzahlmesser defekt ist, kann die Platine die Anzahl der Umdrehungen nicht "bestimmen" und stoppt die Maschine.
  4. Wasserstandssensor (Druckschalter) defekt. Bei einer solchen Störung kann Wasser in der Trommel zurückbleiben, das vom Gerät nicht erkannt wird. Dadurch kann die Maschine zwischen Spülen und Schleudern einfrieren.

Auch während des Schleuderns „hängt“ die Maschine bei Störungen in der Steuerelektronik oft. Solche Störungen führen zu Fehlfunktionen des Gerätes, zum Beispiel kann es beim Waschen, Spülen oder Schleudern einfrieren.

Die Wäsche ist nach dem Waschen nicht gut gefedert

Der Waschautomat hat den Waschvorgang abgeschlossen, die Kleidung bleibt jedoch nass - dies ist ein häufiger Grund, warum sich Benutzer von Haushaltsgeräten an spezialisierte Servicezentren wenden. Lassen Sie uns herausfinden, warum der Spin nicht in vollem Umfang funktioniert. Das häufigste Problem ist das Verstopfen des Abflussfilters oder der Rohre durch Schmutz oder kleine Ablagerungen. Die Schlacken lassen die Flüssigkeit nicht durch, weshalb das Wasser teilweise in der Trommel verbleibt. In diesem Fall wird die Wäsche nass oder schlecht ausgewrungen.

Motorstörung. Bei verschiedenen Störungen kann der Motor zeitweise arbeiten, ohne die Standardleistung abzugeben. In diesem Fall wäscht die Maschine die Wäsche, wringt sie jedoch nicht aus. Tatsache ist, dass der Zentrifugenmodus eine deutliche Erhöhung der Trommelumdrehungen erfordert. Wenn der Motor defekt ist, kann er diese Aufgabe nicht vollständig erfüllen und die Wäsche bleibt nass.

Ein seltenes Problem ist der Ausfall des Steuergerätes. Eine solche Fehlfunktion führt zu einer Fehlfunktion des Automaten. In diesem Fall kann die Wascheinheit beim Schleudern einfrieren oder die Wäsche gar nicht schleudern.

Sie können die meisten der bestehenden Probleme selbst beheben. So geht's.

Wie behebe ich das Problem?

Was tun, wenn die LG-Maschine aufhört, die gewaschene Wäsche zu schleudern - diese Frage wird oft von denen gestellt, die zum ersten Mal nasse Kleidung aus der Trommel genommen haben oder bereits wiederholt haben. Vor der Diagnose sind einige Schritte erforderlich.

  1. Es ist notwendig, auf den ausgewählten Modus zu achten - möglicherweise ist darin kein Spinnen vorgesehen. In diesem Fall ist es notwendig, „Spin“ auszuwählen und die gewünschte Drehzahl einzustellen.
  2. Prüfen Sie, ob die Waschmaschine überlastet ist. Wenn viele Dinge in die Trommel geworfen werden, versucht das Gerät mehrmals, die Trommel zu drehen, aber wenn der Motor stark belastet ist, stoppt er jedes Mal.Sie müssen die überschüssige Wäsche herausholen, die restlichen Wäschestücke gleichmäßig auf der Trommel verteilen und das "Schleudern" aktivieren.

Wenn die Maschine nach den ergriffenen Maßnahmen immer noch nicht auswringt, sollten Sie mit der Diagnose fortfahren. Zunächst müssen Sie die Filter und Rohre auf Verschmutzung überprüfen. Dazu empfiehlt es sich, das Ablassventil abzuschrauben und zu reinigen. Überprüfen Sie den Ablaufschlauch und das Abzweigrohr sorgfältig und reinigen Sie sie, wenn sie verstopft sind. Danach werden alle Teile montiert und die Funktionsfähigkeit der Maschine überprüft.

Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie die Befestigung des Drehzahlmessers überprüfen - wenn er locker ist, ziehen Sie ihn fest. Experten empfehlen, auf die Verkabelung und Kontakte zu achten - sie müssen gegebenenfalls gereinigt und zusätzlich isoliert werden.

Der Automat kann die Wäsche oft nicht schleudern, wenn die Bürsten im Motor abgenutzt sind. Um die Störung zu beheben, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und demontieren Sie das Gehäuse. Trennen Sie die Drähte, den Riemen vom Elektromotor. Danach wird der Motor entfernt und Sie können den Drehzahlmesser und die Bürsten überprüfen, falls die Spulen klingeln. Wenn fehlerhafte Einheiten gefunden werden, sollten sie durch neue ersetzt werden.

Das größte Problem ist der Ausfall des Elektronikmoduls. Einige Waschmaschinenmodelle verfügen über einen Diagnosemodus. Um es zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig die Spin- und Temp-Tasten. Nach dem Start der Diagnose wird „Start“ ausgewählt und das Gerät geht in den Schleudermodus. Fehlende Umdrehungen weisen auf eine Fehlfunktion des Boards hin. Sie können es nicht selbst reparieren - dafür benötigen Sie spezielle Diagnosegeräte und -werkzeuge. Leider ist die Behebung dieses Problems teuer.

Warum die Waschmaschine nicht auswringt, siehe unten.

keine Kommentare

Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.

Die Küche

Schlafzimmer

Möbel