Wie tausche ich die Lager in einer LG-Waschmaschine aus?

Die Waschmaschine ist längst aus jedem Haushalt nicht mehr wegzudenken. Das Angebot an solchen Haushaltsgeräten ist riesig und wird ständig mit neuen Modellen aktualisiert. Geräte der bekannten Marke LG, die sich in vielen Eigenschaften unterscheiden, sind heute sehr beliebt. Obwohl die von diesen Herstellern hergestellten Produkte von ausgezeichneter Qualität sind, sind sie dennoch nicht gegen alle Arten von Pannen oder Störungen versichert. In bestimmten Situationen erfordern LG-Maschinen einen Lageraustausch. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie es selbst tun können.


Wann und warum sollten Sie wechseln?
LG Waschmaschinen haben den Markt längst erobert. Dies gilt für eine Vielzahl von Modellen. Besonders beliebt sind heute Geräte mit einem Fassungsvermögen von 5 bis 8 kg. Sie werden von vielen Verbrauchern gewählt, die hochwertige, zuverlässige und langlebige Haushaltsgeräte kaufen möchten. Aber auch die Besitzer solcher Geräte können bei ihrer Arbeit auf bestimmte Fehlfunktionen und Mängel stoßen. Dafür kann es viele Gründe geben – alles hängt vom konkreten Problem ab, das aufgetreten ist.
Es ist wichtig zu bedenken, dass eine Waschmaschine ein technisch komplexes Gerät ist, das aus vielen wichtigen Teilen besteht, zu denen auch das Lager gehört.


Dadurch wird eine ungehinderte Rotation durchgeführt. Wenn Sie dieses Haushaltsgerät zu oft benutzen oder nicht alle notwendigen Regeln beachten, kann das angegebene Teil stark verschleißen. Die ersten Anzeichen eines Problems sind sofort erkennbar. Wenn sich bei Fahrzeugen mit defekter Lagerung eine Trommel dreht, macht sie Geräusche, knarzt oder brummt.
Ersetzen Sie das beschädigte Teil so schnell wie möglich. Es ist riskant, sich auf Zeit zu ziehen, denn nach einer Weile hört die Trommel auf, sich zu drehen, was in Zukunft zum Ausfall eines so wichtigen Teils wie eines Elektromotors führen wird. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, den Betrieb solcher Haushaltsgeräte immer unter Kontrolle zu haben.

Damit das Lager im Design der LG-Waschmaschine so lange wie möglich hält, empfiehlt es sich, Modelle mit Direktantrieb auszuwählen und auf eine perfekt ebene Fläche zu stellen. Es ist ratsam, die Ausrüstung dem Niveau anzupassen.

Welche Lager hat die LG Waschmaschine?
Lager für die LG Waschmaschine sollten mit besonderer Sorgfalt ausgewählt werden. Dies liegt daran, dass es bei einer solchen Technik keine universellen Teile gibt. Sie müssen entsprechend dem spezifischen Maschinenmodell ausgewählt werden. Wenn die Seriennummer des benötigten Ersatzteils bekannt ist, kann diese mit dem Katalog abgeglichen werden, indem der Artikel über das Internet bestellt wird.
Natürlich, Sie können ein Lager in einem normalen Geschäft kaufen... Wenn Sie es kaufen, müssen Sie es sorgfältig auf Beschädigungen und Spiel untersuchen. Es lohnt sich, auf die Größe des ausgewählten Elements zu achten. Das Lager muss optimal auf die Maschine abgestimmt sein, daher müssen Sie es sehr sorgfältig auswählen. Es ist ratsam, die Hilfe eines Verkäufers in Anspruch zu nehmen, der für Sie genau das Ersatzteil finden kann, das speziell für Ihre LG-Waschmaschine hergestellt wurde.


Arbeitsschritte
Mit dem Kauf eines geeigneten Lagers und Dichtrings können die Arbeiten zum Austausch des defekten Teils beginnen. In dieser Angelegenheit ist es wichtig, konsequent und genau zu sein.
Sie sollten sich strikt an die Anweisungen halten, vernachlässigen Sie keinen der aufgeführten Schritte.

Vorbereitung
Sie sollten erst nach gründlicher Vorbereitung mit der Reparatur Ihrer LG Waschmaschine beginnen. Der Heimwerker benötigt auf jeden Fall ein entsprechendes Reparaturset, das ein neues Lager und einen neuen Wellendichtring beinhaltet. Auch hier wird ein bestimmtes Werkzeug benötigt, nämlich:
- ein Hammer (es ist ratsam, ein Gerät zu finden, dessen Schlaghälfte mit Bronze bedeckt ist);
- Schmierflüssigkeit (WD-40 ist geeignet);
- Zange;
- flache und Phillips-Schraubendreher;
- mittlerer verstellbarer Schraubenschlüssel;
- Satz Köpfe und Maulschlüssel;
- hochwertiges Dichtmittel für die Automobilindustrie;
- Zangen und Zangen;
- Drift.




Es ist notwendig, den Arbeitsbereich für die geplanten Manipulationen vorzubereiten. Am besten führen Sie solche Arbeiten in der Garage oder ausgestatteten Werkstatt durch. Wenn solche Möglichkeiten nicht bestehen, kann der Ersatz zu normalen Wohnungsbedingungen erfolgen.
Die Hauptsache ist, dafür so viel Platz wie möglich freizugeben, damit das Arbeiten bequemer ist.

Demontage der Maschine
LG Waschmaschinen haben ein gutes und komfortables Design, wodurch Reparaturen schnell und problemlos durchgeführt werden. Betrachten wir Schritt für Schritt, wie Sie solche Haushaltsgeräte zu Hause für den späteren Austausch des Lagers selbstständig zerlegen können.

- Der erste Schritt besteht darin, die Abdeckung oben zu entfernen, bevor Sie hinten ein paar Schrauben lösen. Es ist erlaubt, mit der Handfläche leicht auf die vordere Hälfte zu schlagen, damit die Riegel gelöst werden können.
- Als nächstes müssen Sie die Pulverschale entfernen. Nachdem Sie es herausgezogen haben, müssen Sie die Lasche mit der Markierung so vorsichtig wie möglich drücken, und dann können Sie das Teil herausziehen. Das angegebene Element muss mit wirksamen Reinigungsmitteln gereinigt werden.
- Entfernen Sie die 2 Schrauben, mit denen das obere Bedienfeld befestigt ist. Außerdem müssen Sie 1 Schraube am rechten Ende herausdrehen (dieses Teil ist nicht bei allen LG-Waschmaschinenmodellen verfügbar).
- Entfernen Sie die selbstschneidenden Schrauben, die durch die Karosserie von innen an der Verkleidung befestigt sind. Ein solches Gerät ist nicht für alle Schreibmaschinenmodelle typisch.
- Mit einem Schraubendreher aufhebeln, muss die Blende herausgezogen werden. Oft ist dieses Teil mit Plastikclips befestigt, daher müssen Sie darauf achten, dass sie nicht versehentlich zerbrechen.
- Lösen Sie alle Chips von der Karosseriebasis und mit ihnen den 1-Stecker am Kabel. Es wird empfohlen, alle Landeplätze zu fotografieren - das macht es Ihnen leichter. Verschieben Sie die ausgebauten Teile zur Seite, damit sie Sie nicht stören.
- Schlauch und Kontakte vom Druckschalter entfernen. Entfernen Sie die Sicherungsschraube und legen Sie sie beiseite.
- Nehmen Sie einen Steckschlüssel und lösen Sie die Schrauben, mit denen das obere Gegengewicht befestigt ist. Finde es heraus.
- Trennen Sie die Einlassventilschläuche, ziehen Sie die Späne ab. Danach müssen Sie die Schrauben auf der Rückseite lösen und das Element entfernen.
- Ziehen Sie ebenfalls die Dampfwascheinheit heraus. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe.
- Installieren Sie den Netzfilter.
- Öffnen Sie die Luke, entfernen Sie die Klemme, die die Manschette an das Gehäuse der Waschmaschine drückt. Lösen Sie den Gummi vorsichtig.
- Lösen Sie die selbstschneidenden Schrauben, die das Schloss der Maschinentür sichern.
- Öffnen Sie die Abdeckung, die den Filter der Ablaufpumpe abdeckt. Nehmen Sie die Schraube heraus.
- Entfernen Sie die 2 Schrauben oben. Sie sind dafür verantwortlich, die Frontplatte gegen das Gehäuse des Geräts zu drücken. Finde es heraus.
- Die Schelle ist jetzt am Abzweigrohr unten am Blasentank zugänglich. Ziehen Sie es ab und ziehen Sie den Spender heraus.
- Oft gibt es ein solches Modell einer Maschine, in dem sich während des Waschvorgangs eine weitere Pumpe zum Umwälzen von Flüssigkeit befindet. In diesem Fall wird ein Schlauch von der Pumpe zur Manschette gezogen. Es muss vom Gummi und dem zweiten Füllstoff gelöst werden.
- Demontieren Sie die Metallquerstange.
- Lösen Sie die Klemme etwas und ziehen Sie dann das untere Ablaufrohr aus dem Tank.
- Lösen Sie die vorderen Gegengewichte mit einem Steckschlüssel.
- Sie können nun die hintere Abdeckung entfernen.
- Alle vorhandenen Kontakte vorsichtig vom Rohrheizkörper lösen.
- Entfernen Sie die Schraube, die die Metallabdeckung hält, die den Motor verbirgt.
- Entfernen Sie die Späne vom Motor- und Tachogeneratorsensor.
- Entfernen Sie die an der Tankschlaufe befestigten Riemen.
- Entfernen Sie die Buchsen, um die Stoßdämpfer zu entfernen. Ziehen Sie die Plastikstopfen aus den Federn, nehmen Sie den Tank heraus.
- In dieser Phase muss der Tank geteilt werden. Alle Schrauben um das Gelenk herum herausdrehen. Nehmen Sie eine Ratschenverlängerung für einen Steckschlüssel. Trennen Sie die Hälfte und ziehen Sie die Trommel heraus.
- Bei längerer Geräuschentwicklung kann die Welle durch Korrosion an den Lagern festkleben. Dann brauchst du einen Hammer. Sie müssen zuerst das Gleitmittel verwenden. Schlagen Sie nicht auf die Welle. Besser ist es, die Schraube wieder einzudrehen und mit einem Hammer durch die Holzleiste zu schlagen.
- Entfernen Sie Schmutz und Zunder von Gelenk, Tank und Trommel.




Austausch von Teilen
Mal sehen, wie man das Lager wechselt.
- Lösen Sie die Öldichtung mit einem Schraubendreher und ziehen Sie sie ab. Sie können ein Gleitmittel verwenden, wenn das Teil nicht nachgibt.
- Das äußere Lager ausschlagen. Stellen Sie den Tank auf einen Ständer und schlagen Sie mit einem Hammer, wobei Sie den Drift im Kreis bewegen.
- Innenteile können auf die gleiche Weise entfernt werden. Verwenden Sie bei Bedarf WD-40.
- Reinigen und trocknen Sie den Sitz und beginnen Sie mit der Installation eines neuen Reparatursatzes. Die Arbeiten müssen in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden. Die letzten müssen auf die Öldichtung gelegt werden.
- Vor dem Einbau der Öldichtung die Schürze mit Fett schmieren und die Feder montieren. Um es bequemer zu machen, können Sie die alten Lager verwenden, die von Ölspuren und Schmutz gereinigt wurden.
- Schauen Sie nach der Reinigung des Tanks auf die Welle und die Stelle, an der die Öldichtung befestigt ist. Wenn es einen Schaden gibt, können Sie ein Schleifpapier verwenden, aber wenn die Mängel stark sind, können Sie auf langweilig nicht verzichten.



Montage
Wenn Sie den Tank der Maschine an seinem ursprünglichen Platz anbringen, ist es besser, ein spezielles Hochtemperatursilikon für die Klempnerarbeit auf den Verbindungsbereich aufzutragen.

Mit diesem Werkzeug können eventuelle Undichtigkeiten aufgrund einer verformten Gummidichtung verhindert werden.
Grundsätzlich sollten alle Schritte zum Zusammenbau einer LG-Maschine in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden. Hier haben die Meister in der Regel keine Schwierigkeiten, vor allem, wenn bei der Demontage der Vorgang in einem Foto festgehalten wird.

Worauf ist bei der Reparatur zu achten?
Bei der Selbstreparatur von LG-Waschmaschinen müssen Sie sehr vorsichtig und vorsichtig sein. Es wird empfohlen, auf die folgenden Nuancen zu achten.
- Achten Sie unbedingt auf die Sitze, an denen neue Teile eingebaut werden. Wenn sich Schmutz oder Rost darin befindet, müssen diese unbedingt entfernt werden.
- Vor Beginn der Reparaturarbeiten unbedingt das Gerät vom Netz trennen und alle Schläuche abziehen.
- Schauen Sie sich die Front der LG Waschmaschine genauer an, da in diesem Moment viele unerfahrene Handwerker die Drähte des Türschlosssensors abreißen.
- Beim Versuch, die Manschette zu erreichen, kann das Teil reißen, da oft vergessen wird, die Klemmen zu entfernen - seien Sie vorsichtig.
- Mit den festsitzenden Schrauben im Gerät einer Markenwaschmaschine sollten Sie vorsichtiger umgehen. Wenn Sie mit übermäßigem Eifer darauf einwirken, ohne Schmiermittel (allerdings WD-40) oder Erwärmung zu verwenden, kann dies zum Ausfall von Teilen führen.
- Auch beim Temperatursensor ist Vorsicht geboten. Handwerkeranfänger reißen seine Drähte oft aus Unachtsamkeit und Unaufmerksamkeit.
- Entfernen Sie vorsichtig das Einfüllrohr – in vielen Fällen reißen ungeübte Heimwerker dieses Teil zusammen mit dem Schlauch ab.
- Beim Arbeiten mit der Trommel der Waschmaschine ist äußerste Vorsicht geboten. Wenn Sie dieses wichtige Bauteil versehentlich beschädigen, muss es später nur durch ein neues ersetzt werden, was mehr Zeit und Geld kostet.
- Auch bei kleinen Details ist Vorsicht geboten, um diese nicht zu beschädigen oder zu verlieren.



Informationen zum Austauschen der Lager in einer LG-Waschmaschine finden Sie unten.
Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.