Samsung Waschmaschinen mit Eco Bubble 6 und 6,5 kg

Hersteller von Waschanlagen sind heute bestrebt, nicht nur die Lebensdauer von Komponenten und Baugruppen zu erhöhen, sondern auch die Waschqualität zu verbessern. Die Samsung-Waschmaschine mit Eco Bubble-Funktion hat die Fähigkeit, Schmutz von der Oberfläche von Stoffen zu entfernen, da sich Waschmittel besser auflösen und reichlich Schaum bilden.


Besonderheiten
In den neuesten Modifikationen von Samsung-Waschmaschinen ist das Eco Bubble-System implementiert. Der eingebaute Generator erzeugt Luftblasen. Das Waschmittel löst sich perfekt auf, schäumt auf. Die mit Sauerstoff gesättigte dispergierte Masse dringt in die tiefsten Gewebeschichten ein und befreit die Wäsche vollständig von Schmutz.

In einfachen Worten, Mit der Eco Bubble-Funktion wird der Waschmaschine vorbereitete Seifenlauge zugeführt. Letztendlich spart die Maschine Zeit beim Auflösen von Waschmittel und verbessert die Qualität der Schmutzentfernung von der Stoffoberfläche. Für den Nutzer bedeutet dies Einsparungen bei Strom und Wasser.
Technologie genannt Digitaler Wechselrichter ermöglicht den reibungslosen und zuverlässigen Betrieb des Motors durch starke Magnete. Durch die Eliminierung von Reibung wird ein leiser Betrieb des Gerätes erreicht. Mit der Option „Intensiv-Einweichen“ können Sie mit hartnäckigsten Verschmutzungen fertig werden.
Samsungs beispiellose Aktion ist eine 10-Jahres-Garantie auf die Motoren der Eco Bubble-Clipper.

Modellübersicht
Samsung WF602W2BKWQ verfügt über die Eco Bubble-Funktion, ist es möglich, 6 kg Wäsche zu waschen. Das Gerät gehört zur Kategorie des durchschnittlichen Energieverbrauchs. Waschklasse A, Schleudern B. Für einen Waschgang verbraucht die Samsung Eco Bubble WF602W2BKWQ Maschine 39 Liter Wasser. Das Gerät ist gegen Eindringen und Missbrauch durch Kinder geschützt. Es gibt eine Kontrolle von Unwucht in der Ladetrommel und übermäßiger Schaumbildung, ein leiser Motor mit der Option Digital Inverter. Die Maschine verfügt über 14 Waschmodi.

Waschmaschine Samsung WW65K42E08WDLP ermöglicht das Waschen von bis zu 6,5 kg Wäsche pro Ladung. Das Gerät verwendet die Eco Bubble-Technologie, die auch bei niedrigen Temperaturen ein effektives Waschen ermöglicht. Die Funktion Waschen hinzufügen macht es einfach, vergessene Wäschestücke nach Beginn des Waschvorgangs in die Trommel zu geben. Oder Sie können handgewaschene Kleidungsstücke zum Spülen und Auswringen hinzufügen.
Die Option Smart Check erkennt automatisch Probleme im Betrieb des Gerätes und bietet einfache Lösungen zur Behebung der aufgetretenen Probleme. Alles kann auf dem Smartphone-Display angezeigt werden, indem die richtige Anwendung darauf gelegt wird.
Die Maschine enthält die Öko-Reinigungsfunktion der Trommel, die es ermöglicht, sie ohne den Einsatz spezieller Reinigungsmittel sauber zu halten. Es gibt die Programme „Schnellwäsche“ und „Dampf“. Es wird von unten zugeführt, wodurch es alle Ecken des Stoffes erreicht und hilft, Schmutz und Flecken zu entfernen und gleichzeitig Allergene und Bakterien zu zerstören.

Samsung Eco Bubble WW90J6410CW - Modifikation für 9 kg Wäsche ausgelegt. Trotzdem ist es ratsam, nicht mehr als 7 kg in den Tank zu laden. Dann wird die Qualität der Schmutzentfernung und des Schleuderns deutlich verbessert. Die maximale Schleuderdrehzahl beträgt 1400 U/min. \ Mindest. Sie können über eine Taste am Bedienfeld reduziert werden. Die Maschine verfügt über 14 Waschprogramme für unterschiedliche Stoffe und Verschmutzungen.

Samsung Eco Blase WD80J7250GW / LP ausgelegt für 8 kg, hat die Funktion des einfachen Trocknens und Bügelns. Die maximale Schleuderdrehzahl beträgt 1200 U/min. \ Mindest.Der einzige Nachteil dieses Gerätes ist der fehlende Schutz gegen das Eindringen von Wasser. Der digitale Invertermotor trägt zum leisen und zuverlässigen Betrieb der Maschine bei.

WWW10H9600EW / LP - Waschanlage mit geräumiger Trommel, die für 10 kg ausgelegt ist. Die Maschine ist mit einem Touchscreen und einer Eco-Bubble-Option ausgestattet. Die Schleuderdrehzahl ist vom Benutzer konfigurierbar von 300 bis 1600 U/min. \ Mindest. Der positive Punkt dieses Gerätes ist das Wiegen der in die Trommel geladenen Wäsche im Automatikbetrieb. Wenn benötigt halbe Beladung erlaubt, schnelles Waschen und einfaches Bügeln.

Betriebsvorschriften
Beim Betrieb von Maschinen dieser Marke sind die Empfehlungen des Herstellers zu beachten. Das Waschen wird auf diese Weise durchgeführt.
- In das Auto die Wäsche wird geladen.
- Tür wird geprüft... Seine Gummielemente sollten kein Pulver enthalten, das von der vorherigen Wäsche übrig geblieben ist. Die Sachen selbst müssen so gestapelt werden, dass sie die Türen nicht berühren. Wenn diese Empfehlungen nicht befolgt werden, kann die Maschine während des Waschvorgangs auslaufen.
- Die Tür schließt sich, bis es klickt.
- Strom ist angeschlossen.
- Dann wird das Waschmittel in die Schale gegossen.... Dann müssen Sie auf dem Bedienfeld den am besten geeigneten Waschmodus auswählen und die Taste "Start" drücken.



Wie benutzt man den Spender?
Jede Samsung-Modifikation wird normalerweise mit einem separaten Fach für Puder und Conditioner geliefert. Die Eco Bubble-Waschmaschine von Samsung macht da keine Ausnahme. Darüber hinaus gibt es bei den Modifikationen dieses Herstellers eine spezielle Box für Flüssigwaschmittel.
Bei Bedarf können Sie auch das Vorwaschfach nutzen.
Der Spender befindet sich in den Mustern dieser Marke auf der linken Seite. Auf der rechten Seite befindet sich das Bedienfeld.


Pulver darf ausschließlich in das dafür vorgesehene Fach eingefüllt werden. Beim Einfüllen von Reinigungsmitteln ist darauf zu achten, dass deren Volumen die Markierungen „Max“ an den Wänden der Fächer nicht überschreitet. Bei Verwendung des Vorwaschmodus sollte das Pulver nur in das entsprechende Fach eingefüllt werden.
Um Schmutz von schweren, großen Gegenständen zu entfernen, rät der Hersteller davon ab, Reinigungsmittel in Tablettenform zu verwenden.

Mögliche Fehler
Die Samsung Eco Bubble Waschmaschine hat die folgenden häufigsten Fehlercodes.
- Fehler 3E - Motorfehler.
- 4E - falscher Anschluss an die Wasserversorgung oder das Vorhandensein eines Fremdkörpers im Einlassventil.
- 5E - Ablaufschlauch verstopft.
- 8E - Fehlfunktion der Steuerkreise und falsche Drehung der Trommel.
- 9E1- Strommangel.
- TE1 - Ausfall des Heizelements.
- T E1 - überschüssiger Schaum.
- 2H - es befindet sich kein Wasser in der Trommel.
- UE - Ungleichmäßiges Laden von Dingen.
Dies sind die häufigsten Fehler, die die Samsung Eco Bubble-Waschmaschine macht.
In einigen Fällen ist es möglich, sie selbst zu beseitigen, in anderen Fällen müssen Sie einen Spezialisten anrufen. Da diese Marke in unserem Land weit verbreitet ist, wird sie bei Schwierigkeiten bei der Behebung von Problemen höchstwahrscheinlich nicht angezeigt.


Sehen Sie sich als Nächstes den Videotest der Samsung WW65J42E0HW-Waschmaschine an.
Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.