Alles über das Gießen von Tomatensetzlingen
Wie viele Setzlinge sich zu vollwertigen Pflanzen entwickeln und somit die endgültige Ernte ausfällt, hängt davon ab, wie richtig die Bewässerung der Tomatensetzlinge durchgeführt wird. Bei der Pflege einer Kultur ist es wichtig, nicht nur die Häufigkeit der Bewässerung zu berücksichtigen, sondern auch die Qualität des verwendeten Wassers.
Was soll das Wasser sein?
Das Gießen von Tomatensämlingen sollte mit einer speziell zubereiteten Flüssigkeit erfolgen. Da in den meisten Fällen Leitungswasser zur Bewässerung verwendet wird, muss es vorher gesammelt werden und sollte danach etwa ein oder zwei Tage in nicht verschlossenen Behältern abgesetzt werden. Während dieser Zeit verschwinden schädliche gasförmige Verbindungen und schwere bilden einen Niederschlag. Wasser für Tomaten erreicht Raumtemperatur, dh irgendwo zwischen + 20 ... 25 Grad.
Vor der direkten Bewässerung muss der Inhalt des Behälters vorsichtig in ein anderes Gefäß gegossen werden, wobei etwa ein Drittel am Boden verbleibt und einen Niederschlag aus Chlor und anderen Verunreinigungen enthält.
Eine hervorragende Alternative zu Leitungsflüssigkeit ist aufgetautes, dh aus zuvor gefrorener Feuchtigkeit gewonnenes Regenwasser, das bei starken Regenfällen gesammelt wird. Diese Sorten sind reich an nützlichen Elementen, die für das Wachstum und die Entwicklung der Kultur notwendig sind. Das Wasser sollte nicht kalt sein, um das Risiko einer schwarzen Beinkrankheit zu vermeiden. Es wird angenommen, dass gekochte Flüssigkeit ohne Sauerstoff sowie destillierte Flüssigkeit, in der keine Elemente enthalten sind, die die Kultur ernähren, für Tomaten nicht geeignet ist. Wenn Sie Setzlinge auf dem Land anbauen, können Sie Wasser aus einem Brunnen oder Brunnen verwenden, jedoch unter der Bedingung, dass es sich auf Raumtemperatur erwärmt. Es ist besser, zu hartes Wasser durch Zugabe von Asche oder frischem Torf zu erweichen und dann natürlich zu verteidigen.
Wie oft und richtig gießen?
Von der Aussaat der Samen bis zum Auflaufen der Sämlinge als solche ist keine Bewässerung für die Kultur erforderlich. Normalerweise werden die auf der Fensterbank ausgestellten Behälter mit Frischhaltefolie oder Glas abgedeckt, wodurch im Inneren ein Treibhauseffekt entsteht. Sollte die Oberfläche zu trocken erscheinen, kann sie mit einer Sprühflasche leicht angefeuchtet werden. Wenn die Tomaten eine ausreichende Anzahl von Sämlingen haben, kann der Unterstand entfernt werden, aber es ist richtig, die Sprossen in den nächsten 3-5 Tagen nicht zu gießen. Nach der oben genannten Zeit sollten die Tomaten jedoch mit einem Teelöffel, einer Spritze, einer Pipette oder einer kleinen Gießkanne leicht bewässert werden.
Im Allgemeinen sollte in dieser Phase je nach Bodenbeschaffenheit gegossen werden.
Tomaten, die zum Tauchen bereit sind, werden einige Tage vor dem Eingriff gegossen. Die Sprossen sollten auch in feuchte Erde gepflanzt werden. Etwa in der ersten Woche werden Torftöpfe mit gepflanzten Setzlingen überhaupt nicht berührt und müssen dann alle 4-6 Tage etwa einmal gegossen werden. Am bequemsten ist es, aus einem Gerät mit einem langgestreckten schmalen Rohr zu gießen, um sicherzustellen, dass Wasser in der Nähe der Gefäßwände ausgegossen wird und das Wurzelsystem nicht freiliegt. Wenn die Tomaten in mehreren Teilen in großen Kisten platziert werden, sollte zwischen den Reihen bewässert werden. 2 Wochen nach dem Tauchgang muss die Bewässerung mit einem Top-Dressing kombiniert werden, zum Beispiel einem Aufguss von Holzasche.
Einige Stunden vor dem Ausschiffen in einem dauerhaften Lebensraum werden die Büsche leicht bewässert.
Die Anlandung erfolgt durch Umladen und die Exemplare in Torftöpfen werden direkt in diese umgeladen. Der Boden sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland sollte bereits angefeuchtet sein. Während der nächsten 2 Wochen sollte die Kultur während der Bewurzelung nicht bewässert werden.Darüber hinaus wird die Kultur vor der Blüte im Durchschnitt alle 5-6 Tage bewässert und pro Quadratmeter werden 5-6 Liter abgesetztes Wasser verwendet.
Tomaten im Freien sollten ausreichend Feuchtigkeit erhalten und die Bewässerung sollte mäßig und regelmäßig erfolgen. Bei einem Mangel an Flüssigkeit knacken reifende Früchte und die Blätter kräuseln sich und werden schwarz. Nach dem Pflanzen im Gewächshaus ist es besser, die Ernte mit einer Spritze "aufzufrischen" und dem Wasser einmal im Monat organische Düngemittel hinzuzufügen. Im Frühjahr reicht es aus, dies alle 10 Tage und im Sommer einmal alle 5 Tage zu tun.
Häufige Fehler
Gärtneranfänger machen normalerweise eine Reihe der gleichen Fehler, wenn sie Tomatensetzlinge anbauen. Sie verwenden zum Beispiel Eiswasser aus einem Brunnen oder aus einem Wasserhahn zur Bewässerung, was zu einer Unterkühlung des Wurzelsystems und dessen weiterem Verfall oder Schäden am schwarzen Bein führt. Auch hartes Wasser, das mit chemischen "Reinigungskomponenten" gesättigt ist, wirkt sich negativ auf den Zustand der Bepflanzung aus.
Staunässe des Bodens führt am häufigsten zu Pilzkrankheiten, ein ähnlicher Effekt ist ohne Entwässerungslöcher in Behältern möglich. Die Besprühungsmethode ist für Tomatensetzlinge kategorisch kontraindiziert, da die auf den Blättern verbleibenden Tropfen an klaren Tagen Verbrennungen und an bewölkten Tagen Krautfäule hervorrufen. Außerdem werden die Pflanzenwurzeln ausgewaschen.
Bei Feuchtigkeitsmangel hört die Pflanze auf zu wachsen und ihre Blattspreiten werden gelb und fallen ab. Und auch die Zeit des Legens der ersten Blumenbürste verlangsamt sich. Wenn Sie Tomaten in trockenem Boden pflanzen, überlebt die Pflanze doppelten Stress. Unregelmäßige Bewässerung wirkt sich auch negativ auf den Zustand der Kultur aus. Sämlinge sollten nicht unmittelbar vor dem Tauchen, in den ersten Tagen nach dem Tauchen und in den ersten Tagen nach der Landung in ihrem dauerhaften Lebensraum "aufgefrischt" werden. Schließlich ist es wichtig, das ausgegossene Flüssigkeitsvolumen je nach Lebensphase der Kultur richtig zu berechnen.
Hilfreiche Ratschläge
Zu Hause wird empfohlen, eine Tropfbewässerung für Tomatensetzlinge zu organisieren. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Feuchtigkeit in einer minimalen Menge zuzuführen, buchstäblich tropfenweise, aber regelmäßig. Dadurch werden die Pflanzungen nicht durchnässt und trocken. Das Tropfbewässerungssystem besteht aus Plastikflaschen und Schläuchen, die für die Tropfkammer verwendet werden, mit einem Clip. Für das Gefäß mit Wasser wird ein Ständer geschaffen, so dass es über dem Behälter mit Setzlingen aufgestellt werden kann.
Das Rohr wird mit einer Seite in der Flasche befestigt und mit der anderen in den Boden gesteckt und einige Zentimeter vertieft. Der Flüssigkeitsdurchfluss kann durch Ändern der Position der Klemme angepasst werden.
Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.