
- Autoren: Vasilevsky V. A., Nalizhity V. M., Korotkov S. A., Dynnik A. V. (JSC Scientific and Production Corporation "NK. LTD")
- Jahr der Zulassung: 2001
- Synonyme benennen: Weltwunder, Chudo Sveta
- Kategorie: Grad
- Wachstumstyp: unbestimmt
- Termin: universell
- Reifezeit: späte Reife
- Reifezeit, Tage: 120
- Wachstumsbedingungen: für offenes Gelände, für geschlossenes Gelände
- Buchsengröße: hoch
Der Sommerbewohner wählt eine Tomate für den Anbau im Garten und bevorzugt unprätentiöse Sorten mit ausgezeichnetem Geschmack, guten Erträgen und universellem Einsatz. Nicht alle Sorten fallen unter diese Kriterien. Eine davon ist nicht nur eine köstliche, sondern auch ästhetisch ansprechende Weltwundertomate, die sowohl in Gewächshäusern als auch auf offenen Böden wächst.
Zuchtgeschichte
Die Weltwunder-Tomaten sind eine Gemüsepflanze mit langer Geschichte, die von einer Gruppe einheimischer Züchter der NK entwickelt wurde. LTD ", wie Vasilevsky V. A., Nalizhity V. M., Korotkov S. A., Dynnik A. V. Es wurde in das staatliche Register der Zuchterfolge der Russischen Föderation eingetragen und die Kultur durfte 2001 verwendet werden. Die Sorte ist für den Anbau im Freiland gedacht, aber in der Praxis wächst die Tomate unter Gewächshausbedingungen gut. Tomate in Zonen in allen Klimazonen des Landes.
Beschreibung der Sorte
Das Weltwunder ist eine Pflanze einer unbestimmten Art, die über 200 cm wächst.Hohe Büsche zeichnen sich durch mittleres Blattgrün mit grünem Laub, starke zentrale Stängel und flexible Zweige, ein entwickeltes Wurzelsystem und komplexe Blütenstände aus. Der erste Cluster mit Früchten wird über 11 Blättern gebildet. In jeder Fruchttraube werden 25-30 Früchte gebildet, manchmal sogar mehr. In der Regel erscheinen an jedem Busch 5-6 Fruchtbüschel.
Jeder Tomatenstrauch muss in 2-3 Stielen geformt werden, in einem Strumpfband, um eine zuverlässige Unterstützung und teilweise Entfernung von Stiefsöhnen zu gewährleisten. Einige erfahrene Gärtner lichten auch das Laub im unteren Teil der Büsche aus, was die Ansammlung von überschüssiger Feuchtigkeit verhindert.
Der Zweck der Wonder of the World Tomate ist universell. Es wird frisch gegessen, zu verschiedenen Gerichten hinzugefügt, eingelegt, zu Pasta und Dressings verarbeitet und im Ganzen in Dosen abgefüllt.
Die wichtigsten Eigenschaften der Frucht
Das Gemüse stellt eine Klasse mittelfruchtiger Tomaten dar. Das durchschnittliche Fruchtgewicht beträgt 80 Gramm. Im Zustand der absoluten Reife ist die Tomate gleichmäßig mit einer satten gelben Farbe bedeckt. Im Stadium der technischen Reife hat das Gemüse eine hellgrüne Farbe mit einem dunklen Fleck am Stiel. Die Form von Gemüse ist ungewöhnlich - verkehrt eiförmig mit einer "Nase". Äußerlich ähneln Tomaten Zitronen.
Die Oberfläche der Tomate ist glänzend mit einer leichten Riffelung. Die Schale des Gemüses ist ziemlich dicht, aber überhaupt nicht zäh. Tomaten zeichnen sich durch Rissfestigkeit und lange Haltbarkeit aus. Sie vertragen den Transport gut, ohne an Geschmack und Marktfähigkeit zu verlieren.
Geschmackseigenschaften
Tomaten schmecken super. Das Fruchtfleisch ist fleischig, mäßig fest und saftig. Im Geschmack dominiert eine ausgeprägte Süße, die manchmal durch eine leichte Säure ergänzt wird. Der Geschmack kann aufgrund der klimatischen Bedingungen leicht variieren. Das Aroma der Früchte ist Dessert, nicht sehr hell. Auf dem Schnitt des Fruchtfleisches befindet sich ein leichter Zuckergehalt. Tomate hat praktisch keine Samen. Der Vorteil der Sorte ist ihre einzigartige Zusammensetzung, die 5% Zucker und Beta-Carotin enthält.
Reifung und Fruchtbildung
Weltwunder Tomaten sind spätreifende Nachtschattengewächse. Ab dem Zeitpunkt der Massenkeimung der Sämlinge vergehen 120 Tage bis zu reifen Tomaten auf den Bürsten. Die Fruchtzeit der Kultur wird verlängert.Der Höhepunkt der Fruchtbildung tritt Ende Juli, August auf und kann sich bis zu den ersten kühlen Tagen hinziehen.
Ertrag
Die Ertragsindikatoren dieser Tomatenart sind beeindruckend. Unter günstigen Bedingungen und der richtigen Landtechnik kann 1 Busch bis zu 8 kg Zitronentomaten produzieren. Auf 1 m2 können durchschnittlich 5,5-6,2 kg Gemüse angebaut werden.
Der Zeitpunkt des Pflanzens von Setzlingen und des Einpflanzens in den Boden
Die Gemüsekultur wird nach der Sämlingsmethode gezüchtet. Dazu werden Samen ausgesät, die zunächst aussortiert, in einer Lösung von Kaliumpermanganat desinfiziert und mit einem Wachstumsstimulator behandelt werden müssen. Die Aussaat erfolgt Ende März - Anfang April. Unter besonderen Bedingungen wird eine schnelle Keimung und ein gesundes Wachstum der Büsche beobachtet - Raumtemperatur 20-25 Grad und Beleuchtung für 12-14 Stunden. Nach der Massenkeimung der Sämlinge (für 5-7 Tage) nehmen die Temperaturindikatoren leicht ab.
Im Stadium des Erscheinens von 2-3 Blättern können Pflanzen in einzelne Töpfe gepflanzt werden, was dazu beiträgt, das Wurzelsystem der Sämlinge zu stärken. Vergessen Sie beim Wachsen von Büschen nicht das Gießen und Füttern. 10-14 Tage vor dem Umpflanzen an einen neuen Ort beginnen die Tomaten zu härten und setzen sie jeden Tag der frischen Luft aus. Dies hilft den Tomaten, sich schnell an neue Wachstumsbedingungen anzupassen.
Sie können Tomaten im Alter von 2 Monaten verpflanzen. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Busch 6-7 Blätter und 1 Blütentraube haben. Im Gewächshaus erfolgt die Ausschiffung etwas früher und im Garten Ende Mai - Anfang Juni.

Das Züchten von Tomatensetzlingen ist ein äußerst wichtiger Prozess, denn es hängt stark davon ab, ob der Gärtner überhaupt ernten kann. Von der Saatbettbereitung bis zum Einpflanzen in den Boden müssen alle Aspekte berücksichtigt werden.
Landeschema
Es ist notwendig, Setzlinge richtig zu pflanzen, damit sich die Pflanzen wohl fühlen, genug Licht und Luft vorhanden sind. Auf 1 m2 können 3 Büsche platziert werden, nicht mehr. Bei einer solchen Bepflanzung stören sich die Rhizome der Büsche nicht gegenseitig. Das Schema 50x70 cm gilt als optimal für die Bepflanzung.

Wachsen und pflegen
Diese Tomatensorte ist nicht sehr skurril, aber die maximale Rendite wird bei richtiger Pflege und günstigen Wachstumsbedingungen beobachtet. Der Boden sollte frei von Gras und Unkraut, säureneutral und atmungsaktiv sein. Lockerer und fruchtbarer Boden gilt als optimal. Es ist strengstens verboten, Tomaten in einem Gebiet anzupflanzen, in dem Auberginen, Paprika und Kartoffeln ihre Vorgänger waren.
Tomaten brauchen neben dem richtig gewählten Bereich regelmäßige Pflege - mäßiges Gießen mit abgesetztem Wasser, Einbringen von kalium- und phosphorhaltigen Mineraldüngern, Lockern und Jäten des Bodens, Formen und Binden von Büschen, Entfernen von Stiefkindern und Ausdünnen des Laubs (falls erforderlich) ), Schutz vor schädlichen Insekten und Viren sowie Lüften, wenn Tomaten im Gewächshaus angebaut werden.




Eine Pflanze benötigt in jeder Wachstumsphase unterschiedliche Mikronährstoffe. Alle Düngemittel lassen sich in zwei Gruppen einteilen: mineralisch und organisch. Volksheilmittel werden oft verwendet: Jod, Hefe, Vogelkot, Eierschalen.
Es ist wichtig, die Geschwindigkeit und den Zeitraum der Fütterung zu beachten. Dies gilt auch für Volksheilmittel und organische Düngemittel.
Krankheits- und Schädlingsresistenz
Die Tomate hat eine gute Immunität gegen viele Krankheiten und Schädlinge. Er verträgt Phytophthora trotz der späten Reife fest. Was das Tabakmosaikvirus und den Braunfleck betrifft, ist die Sorte weniger resistent, daher sollte vorbeugend gesprüht werden. Wenn wir über Schädlinge sprechen, sind Tomaten meistens anfällig für Angriffe durch Bären, Weiße Fliege, Spinnmilben und Blattläuse, was dazu beiträgt, vorbeugende Behandlungen zu beseitigen.


Beständig gegen widrige Wetterbedingungen
Die Stresstoleranz der Sorte ermöglicht es der Kultur, unter verschiedenen klimatischen Bedingungen zu wachsen und Früchte zu tragen. Tomaten tolerieren eine kurze Trockenheit, plötzliche Temperatursprünge und Hitze. Starker Wind, Zugluft und überschüssige Feuchtigkeit werden auf Tomaten negativ reflektiert, daher muss das Gießen kontrolliert werden.