
- Kategorie: Grad
- Wachstumstyp: unbestimmt
- Termin: Frischverzehr, zum Einlegen und Konservieren
- Reifezeit: Mitte Anfang
- Reifezeit, Tage: 100-120
- Wachstumsbedingungen: für Foliengewächshäuser, für Gewächshäuser
- Buchsengröße: hoch
- Buschhöhe, cm: bis 200
- Reife Fruchtfarbe: tiefe Himbeere
- Fruchtform: zylindrisch
Vielen Hobbygärtnern und professionellen Landwirten bekannt, erfreute eine ausgewählte Agrofirma vor nicht allzu langer Zeit alle mit einer Neuheit und präsentierte eine neue sibirische Sorte unter einem völlig nicht sibirischen Namen - Pasto Italiano. Die Urheber garantieren bei jedem Wetter einen stabilen hohen Fruchtansatz, eine interessante Beerenform, einen hohen Ertrag und einen ausgezeichneten Geschmack.
Zuchtgeschichte
Pasto Italiano ist eine exklusive Selektionsentwicklung des landwirtschaftlichen Unternehmens Siberian Garden. Die Sorte ist eine langfruchtige Karpfenkultur für Gewächshäuser und Unterstände. Die Sorte ist heute nicht im staatlichen Register aufgeführt, was jedoch nicht verhindert, dass sie bei einer Vielzahl von Landwirten beliebt ist.
Beschreibung der Sorte
Die Tomate Pasto Italiano ist ein hoher, unbestimmter Strauch, der bis zu einer Zwei-Meter-Marke wächst. Auf jeder der Pflanzen bilden sich etwa 7 mit Früchten gut beladene Bürsten.
Die wichtigsten Eigenschaften der Frucht
Die Fruchtform der Sorte Pasto Italiano ist interessant - sie ist zylindrisch. Tomaten haben kein sehr großes Gewicht - von 100 bis 120 Gramm, aber alle sind gleichmäßig, glatt und schön. Wenn sie reif sind, sind sie in einem tiefen Karmesinrot gefärbt. Viele Leute entfernen sie mit ganzen Pinseln. Beeren knacken nicht.
Geschmackseigenschaften
Tomaten sind sowohl frisch als auch in Dosen gut. Seine Größe ist ideal zum Beizen. Sie sehen in Gläsern sehr schön aus, perfekt kombiniert mit Paprika und Gurken. Das Fruchtfleisch ist fest, fleischig, dicht und zuckerhaltig. Es gibt wenige Samen. Der Geschmack ist ausgewogen, harmonisch.
Reifung und Fruchtbildung
Pasto Italiano ist unter Berücksichtigung der Reifezeit eine mittelfrühe Sorte. Es tritt 100-120 Tage nach der Keimung auf. Die Ernte kann für Juli und August geplant werden. Nach einigen Berichten dauert die Fruchtbildung der Kultur bis zum Spätherbst.
Ertrag
Der Ertrag der Sorte ist recht hoch, es gibt Daten zur Sammlung von 16 Kilogramm pro Quadratmeter Anpflanzung.
Der Zeitpunkt des Pflanzens von Setzlingen und des Einpflanzens in den Boden
Pasto Italiano wird wie viele andere Sorten in Setzlingen angebaut. Daher werden 50-60 Tage vor dem Umpflanzen in den Boden Samen ausgesät. In verschiedenen Regionen wird dies auf unterschiedliche Weise geschehen, aber die ungefähren Daten sind Februar-März. Dementsprechend wird es möglich sein, von April bis Mai Pflanzen an einem dauerhaften Wachstumsplatz zu pflanzen. Die Samen der Sorte keimen bei einer Temperatur von + 23-25 Grad.

Das Züchten von Tomatensetzlingen ist ein äußerst wichtiger Prozess, denn es hängt stark davon ab, ob der Gärtner überhaupt ernten kann. Von der Saatbettbereitung bis zum Einpflanzen in den Boden müssen alle Aspekte berücksichtigt werden.
Landeschema
Es ist notwendig, Pasto Italiano-Tomaten in einer Menge von nicht mehr als 3 Büschen pro Quadratmeter der Grundstücks- oder Gewächshausfläche zu pflanzen. Das Standard-Bepflanzungsmuster ist 40x50 cm.

Wachsen und pflegen
Was den Anbau und die Pflege der Pflanzen angeht, sind sie im Allgemeinen die gleichen wie bei anderen sibirischen Sorten. Tomate Pasto Italiano muss geformt werden. Typischerweise wird die Kultur in 1-2 Stielen gezüchtet. Die Pflanze braucht auch Kneifen sowie das obligatorische Strumpfband beider Stämme und Bürsten mit Früchten. Außerdem ist es notwendig, den Zeitplan für das Gießen und Füttern einzuhalten.




Eine Pflanze benötigt in jeder Wachstumsphase unterschiedliche Mikronährstoffe. Alle Düngemittel lassen sich in zwei Gruppen einteilen: mineralisch und organisch. Volksheilmittel werden oft verwendet: Jod, Hefe, Vogelkot, Eierschalen.
Es ist wichtig, die Geschwindigkeit und den Zeitraum der Fütterung zu beachten. Dies gilt auch für Volksheilmittel und organische Düngemittel.
Krankheits- und Schädlingsresistenz
Die Sorte Pasto Italiano zeichnet sich durch Resistenz gegen einige Beschwerden aus. Besonders hervorzuheben ist, dass die Kultur sehr wenig von Krautfäule betroffen ist.


Beständig gegen widrige Wetterbedingungen
Die Kultur ist resistent gegen jegliche Wetterüberraschungen, da sie zu den sibirischen Sorten gehört. Die Sorte Pasto Italiano kann unter fast allen Bedingungen Früchte tragen.
Wachsende Regionen
Die Sorte wurde speziell für den sibirischen Raum gezüchtet, aber der erfolgreiche Anbau von Pasto Italiano-Tomaten ist auch in vielen anderen Gebieten unter Schutzhütten oder in Gewächshäusern möglich.