Restaurierung von Gusseisenbädern: beliebte Methoden

Selbst sehr hochwertige Sanitärinstallationen verfallen mit der Zeit. Emaillierte Badewannen werden beschädigt und mit rostigen Schlieren, Vergilbung und Rissen bedeckt. Durch die Wiederherstellung des gusseisernen Bades kann das Produkt zu seinem ursprünglichen Aussehen zurückkehren. Wir werden die beliebten Reparaturmethoden in diesem Artikel genauer betrachten.


Besonderheiten
Gusseiserne Bäder sind sehr beliebt, was an der guten Qualität der Sanitäranlagen und den geringen Kosten liegt. Bei gusseisernen Tanks ist jedoch besondere Sorgfalt erforderlich, da sonst die Emaille-Beschichtung abgebaut wird und das Produkt sein ursprüngliches Aussehen verliert.
Die Badewanne selbst kann mehr als 50 Jahre halten, was leider nicht über die Emaille gesagt werden kann. Da die Beschichtung ständig den negativen Einflüssen äußerer Einflüsse ausgesetzt ist, wird ihre Schicht mit der Zeit dünner. Es ist nicht immer möglich, eine alte gusseiserne Badewanne durch eine neue zu ersetzen. Eine rechtzeitige Restaurierung verlängert die Lebensdauer alter Rohrleitungen und gibt der Beschichtung ihr ursprüngliches Aussehen zurück.


Die Reparatur eines gusseisernen Bades kann leicht selbst durchgeführt werden, ohne auf teure Meisterdienste zurückgreifen zu müssen.
In folgenden Fällen ist es ratsam, auf die Wiederherstellung alter Rohrleitungen zurückzugreifen:
- Geld sparen beim Kauf neuer Sanitäranlagen. Es ist nicht immer möglich, ein beschädigtes Gusseisenbad durch einen neuen Tank zu ersetzen.
- Merkmale des Badezimmers und die Form der Klempnerarbeit. In bestimmten Fällen kann die Demontage der Badewanne dadurch erschwert werden, dass die Schüssel nicht aus dem Raum genommen werden kann, ohne die Oberfläche oder die Türöffnung zu beschädigen. Darüber hinaus können Rohrleitungen eine nicht standardmäßige Form oder Größe haben, und es ist äußerst schwierig, einen Ersatz mit geeigneten Parametern zu finden.
- Vermieteter Wohnraum. Es ist nicht ratsam, in einer Mietwohnung die Sanitärinstallation auf eigene Kosten zu ersetzen.


Schadensursachen
Die Badewanne ist ein Sanitärobjekt, das einer intensiven Nutzung unterliegt. Selbst die hochwertigste Emaille-Beschichtung verschlechtert sich im Laufe der Zeit durch regelmäßige Einwirkung von Wasser, Reinigungsmitteln und mechanischer Beanspruchung.
Zu den häufigsten Verletzungen und Ursachen ihrer Entstehung gehören die folgenden:
- Bildung von gelben Flecken auf der Oberfläche. Dieser Fehler tritt als Folge der negativen Auswirkungen von fließendem Wasser auf, das eine große Menge an Eisen enthält. Wenn die Plaque nicht rechtzeitig entfernt wird, tritt Rost anstelle der gelben Flecken auf.
- Durch die Verwendung von Scheuermitteln und Metallbürsten zum Waschen der Wanne entstehen mechanische Beschädigungen in Form von Kratzern und Abschürfungen.
- Stöße von selbst herunterfallenden kleinen Gegenständen können das Email brechen oder ablösen.
- Durch mechanische Beanspruchung der Oberfläche oder Temperaturwechsel können Risse im Email entstehen.


Vorarbeit
Bevor mit der Restaurierung des Bades begonnen wird, muss der Vorratsbehälter für nachfolgende Arbeiten vorbereitet werden. Ohne vorherige Vorbereitung ist eine hochwertige Restaurierung der Beschichtung nicht möglich. Zunächst muss die Oberfläche der Rohrleitungen sorgfältig auf Rost untersucht werden. Wenn der Zahnschmelz korrodiert ist, muss er mit einer Lösung auf Basis von Oxal- oder Essigsäure entfernt werden.


Die Mischung wird auf beschädigte Stellen aufgetragen und 30 Minuten einwirken gelassen, wonach der Schmutz mit einem feuchten Schwamm abgewischt wird. Wenn die Säure nicht hilft, den Rost zu entfernen, muss eine mechanische Reinigungsmethode angewendet werden.
Nach dem Entfernen von Rostablagerungen wird die Oberfläche des Tanks mit Schmirgelpapier oder mit einem Schleifer geschliffen. Dadurch wird die alte Emailschicht entfernt. Bei schweren mechanischen Beschädigungen in Form von tiefen Rissen oder Spänen ist es notwendig, die Defekte mit einem Kitt für Fahrzeuge abzudichten.
Die letzte Stufe der Oberflächenbehandlung ist das Entfetten. Das Badezimmer kann mit gewöhnlichem Backpulver von innen gewaschen werden, wonach die restliche Substanz gründlich mit heißem Wasser abgewaschen werden muss.


Es ist möglich, mit der Restaurierung der Rohrleitungen erst zu beginnen, wenn sie vollständig trocken sind. Das Ablauf-Überlauf-System wird vorläufig entfernt und ein tiefer Behälter wird unter dem Ablaufloch installiert, in den das überschüssige Restaurationsmittel abfließt. Staub- und Schmutzpartikel von der Wannenoberfläche werden mit einem Staubsauger entfernt.


Methoden: ausführliche Beschreibung
Selbst ein unerfahrener Handwerker kann zu Hause eine gusseiserne Badewanne mit eigenen Händen restaurieren. Sie müssen nur die am besten geeignete Methode auswählen, geduldig sein und alle Anweisungen befolgen.
Es gibt drei Möglichkeiten, Gusseisenbäder zu renovieren:
- Emaillieren;
- Oberflächenbeschichtung mit flüssigem Acryl;
- Installation einer Acrylfolie.



Wiederherstellung des Zahnschmelzes
Eine der beliebtesten Möglichkeiten, die Beschichtung eines Gusseisenbades wiederherzustellen, ist das Emaillieren der Oberfläche. Dieses Verfahren erfordert keinen großen Aufwand und ist recht einfach anzuwenden. Sanitärarmaturen werden mit schnell trocknender Epoxidfarbe oder teureren Mischungen gestrichen.
Der Prozess der Zahnschmelzrestauration ist wie folgt:
- Auf eine zuvor vorbereitete Oberfläche wird mit einem Naturborstenpinsel ein Farb- und Lackmaterial aufgetragen.
- Die Farbzusammensetzung muss von den Seiten des Bades beginnend in Richtung des tiefen Teils aufgetragen werden. Die Farbschicht sollte gleichmäßig und dünn sein.
- Liegt eine zu dicke Schicht Farb- und Lackmaterial auf dem Wannenboden, muss der Überschuss vorsichtig auf der Oberfläche verteilt oder entfernt werden.
- Epoxidfarbe wird in mindestens drei Schichten aufgetragen. Der Abstand zwischen den Anwendungen sollte eine halbe Stunde betragen. Es wird empfohlen, die letzte Schicht mit einer Spritzpistole aufzutragen.
- Es wird empfohlen, das Badezimmer nach dem Lackieren des Tanks zu schließen. Der Prozess der vollständigen Trocknung dauert mindestens fünf Tage. Es ist verboten, das gusseiserne Bad während des Trocknens zu verwenden.


Nach den Bewertungen der Meister ist es besser, spezielle Farbstoffmischungen für Bäder zu verwenden, um die weiße Emailbeschichtung wiederherzustellen. Spezielle Formulierungen ermöglichen Ihnen ein besseres Ergebnis. Alternativ können Yachtlacke verwendet werden, aber das resultierende Finish ist nicht dauerhaft. Eine gusseiserne Badewanne kann auch mit Polyester restauriert werden. Polyester-Email hat eine breite Palette von Farbtönen, mit denen Sie nicht nur weiße Beschichtungen erstellen können.


Der Hauptvorteil bei der Emaillierung der Dickichtoberfläche sind die minimalen Reparaturkosten. Darüber hinaus gilt diese Wiederherstellungsmethode als die einfachste und erfordert keine besonderen Fähigkeiten.
Das Emaillieren der Badewanne hat jedoch auch Nachteile:
- Der Lack neigt zur Gelbfärbung. Nach einiger Zeit muss die Oberfläche wieder restauriert werden.
- Die meisten Badefarben aus Roheisen halten nicht länger als 5 Jahre.
- Längeres Trocknen des Emails führt zu gewissen Schwierigkeiten. Die Badewanne kann fast eine Woche lang nicht benutzt werden.
- Emaille kann Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche der Schüssel nicht überdecken.

Flüssiges Acryl
Die Fertigstellung eines Badezimmers mit einem Massenglas ist ein mühsamerer Prozess als das Emaillieren. Acryl ist ein modernes Material, das zwei Hauptkomponenten enthält: Acryl und Härter. Beim Auftragen der Mischung bildet sich auf der Oberfläche ein dichter Acrylfilm, dessen Dicke 0,4 bis 0,8 Zentimeter betragen kann.
Aufgrund seiner guten Fließfähigkeit haftet flüssiges Acryl in einer gleichmäßigen Schicht gut auf der gusseisernen Oberfläche. Die Polymerisation der Substanz erfolgt nicht sofort, was es ermöglicht, die beim Auftragen des Glases erhaltenen Fehler gegebenenfalls zu korrigieren.


Vor Beginn der Reparaturarbeiten wird die Oberfläche des Bades gereinigt und poliert. Der Bereich neben dem Tank sollte mit Plastikfolie oder dickem Karton abgedeckt werden, um die Oberfläche vor Verunreinigungen zu schützen. Der Wandabschnitt neben dem Badezimmer wird mit Kreppband überklebt.


Wickeln Sie den Wasserhahn mit einem trockenen Tuch um und befestigen Sie eine Plastiktüte oder Folie über dem Stoff. Dies ist notwendig, damit bei Reparaturarbeiten nicht versehentlich Wasser aus dem Mischer auf das flüssige Acryl gelangt. Der Abfluss wird mit einem speziellen Stopfen oder Einwegplastikbecher verschlossen.
Vor der Bearbeitung der Badoberfläche mit flüssigem Acryl muss eine Arbeitslösung vorbereitet werden. Basis und Härter werden in einem praktischen Behälter gemischt. Die resultierende Lösung wird 10 Minuten gründlich gemischt. Die fertige Mischung muss in einen geeigneten Behälter gegossen werden. Die Lösung wird auf den Bereich außerhalb des Tanks neben der Wand gegossen. Nach und nach werden die Seiten des Bades mit einer Lösung gegossen und bewegen sich entlang des gesamten Umfangs.
Das flüssige Acryl fließt in die Schüssel und verteilt sich gleichmäßig über die gesamte Oberfläche. Bleiben einige Stellen unlackiert, wird die Mischung mit einem Kunststoffspachtel darauf aufgetragen. Die Bewegungen des Spatels sollten von unten nach oben glatt sein.


Nach dem Verteilen des flüssigen Acryls muss der Abfluss geöffnet werden. Überschüssige Lösung sollte in einen zuvor vorbereiteten Behälter ablaufen. Die vollständige Trocknung des behandelten Tanks erfolgt nach einem Tag. Es wird empfohlen, das Bad nach Anweisung frühestens zwei Tage später zu verwenden.
Die Vorteile der Verwendung dieser Methode umfassen die folgenden:
- schnelle Trocknung der Oberfläche;
- mit Hilfe von flüssigem Acryl wird eine ziemlich haltbare Beschichtung gebildet;
- die Beschichtung unterliegt nicht der Bildung von gelben Flecken;
- die Lebensdauer der Acrylschicht kann bis zu 10 Jahre betragen;
- die Beschichtung aus flüssigem Acryl ist praktisch rutschfest.

Nachteilig an diesem Verfahren sind der hohe Materialaufwand und die Komplexität der Reparaturarbeiten. Ohne bestimmte Fähigkeiten wird es schwierig sein, eine qualitativ hochwertige Abdeckung zu erstellen.

Mit Liner
Das Auffrischen einer gusseisernen Badewanne mit einer Acryleinlage ist ziemlich einfach. Ein Entfernen der alten Schmelzschicht vor der Restauration ist in diesem Fall nicht erforderlich. Normalerweise wird diese Methode verwendet, wenn das Reservoir stark beschädigt ist. Die Essenz dieser Methode liegt darin, dass im Badezimmer ein spezieller Acryleinsatz in Form einer Schüssel installiert wird, der die Form des Tanks wiederholt.
Der schwierigste Teil dieser Methode besteht darin, genaue Messungen des Bades und der Abfluss- und Überlauflöcher durchzuführen. Es ist nicht immer möglich, einen Acrylliner in geeigneter Form und Größe zu finden. Viele Unternehmen stellen jedoch maßgeschneiderte Schalen mit beliebigen Parametern für Gusseisenbäder her. Ein hochwertiger Acrylliner sollte mindestens 0,6 Zentimeter dick sein.
Bei gravierenden Mängeln an der Tankoberfläche müssen vor der Befestigung des Acryleinsatzes die beschädigten Stellen ausgespachtelt werden. Außerdem ist es notwendig, das Ablauf-Überlauf-System und den Mischer zu entfernen. Außerdem werden die Seiten des Badezimmers entfernt und ein Teil der Fliese, die sich an der Wand neben dem Tank befindet, abgeschnitten.


Der fertige Liner wird in den Tank eingebaut, die Stellen für den Ablaufschlitz sind mit einem Bleistift markiert.Die Acrylschüssel wird aus der Badewanne genommen und Löcher zum Ablaufen gemacht. Der Liner muss wieder in das Reservoir eingesetzt werden. Wenn alle Löcher vorhanden sind und keine Fehler vorliegen, können Sie mit der Befestigung der Schüssel beginnen.
Der Bereich um den Abfluss wird mit einer speziellen Versiegelung behandelt, und eine Klebstoffmischung wird auf die Oberfläche des Einsatzes aufgetragen. Die Schüssel wird in die Badewanne gestellt. Die Fugen zwischen Tank und Acryleinsatz müssen mit einem Dichtmittel abgedichtet werden, danach wird die Schüssel mit Wasser gefüllt. Nach einem Tag können Sie das Wasser ablassen und das Bad für den vorgesehenen Zweck verwenden.


Die Lebensdauer einer solchen Beschichtung kann 15 Jahre betragen. Die Oberfläche ist nicht anfällig für die Bildung von gelbem Plaque und Rost. Mit dem Acryl-Liner können Sie Unebenheiten und viele andere Unvollkommenheiten der Oberfläche kaschieren, um ein gleichmäßiges und glattes Finish zu erzielen.
Diese Art der Wiederherstellung hat auch einige Nachteile:
- die Acrylschale weist eine geringe Beständigkeit gegen Stöße und andere mechanische Belastungen auf;
- hohe Kosten für Reparaturarbeiten;
- die Notwendigkeit zusätzlicher Arbeiten bei der Vermessung des Liners und der Bildung von Löchern.


Nützliche Hinweise
Die Qualität der Restaurierungsarbeiten hängt von der Vorbereitung der Badoberfläche sowie von den gewählten Materialien ab. Bewährten Marken und Qualitätsprodukten sollte der Vorzug gegeben werden. Auch die Wahl der Restaurierungsmethode muss mit aller Verantwortung angegangen werden. Zunächst ist es wichtig, Ihre Fähigkeiten und Stärken richtig einzuschätzen, sowie die finanzielle Seite des Themas zu berücksichtigen.
Wenn Sie die Schüssel mit flüssigem Acryl abdecken, denken Sie daran, dass der Farbton der Mischung mit dem Farbton der emaillierten Oberfläche übereinstimmen muss. Beim Entfernen der alten Emailleschicht werden einige Bereiche nicht vollständig gereinigt. Die alte Beschichtung kann mit andersfarbigen Flecken durch die Acrylschicht hindurchscheinen. Flüssigacryl kann bei Bedarf mit speziellen Abtönpasten selbst eingefärbt werden.


Wenn die Restaurierung des Bades im Emaille-Beschichtungsverfahren erfolgt, wird empfohlen, die Arbeiten mit Atemschutzgerät und Handschuhen durchzuführen. Nachdem alle Farbschichten aufgetragen wurden, kann die Oberfläche mit einem Handbrenner auf Qualität geprüft werden. Wenn das Licht einer Taschenlampe auf eine hochwertige Beschichtung trifft, wird die Schüssel nicht blenden. Zum Trocknen des Farb- und Lackmaterials muss das Badezimmer regelmäßig gelüftet werden.


Im Video unten finden Sie verschiedene Möglichkeiten, ein Badezimmer wiederherzustellen.
Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.