Badezimmer: Typen und Gestaltungsideen

Inhalt
  1. Was ist das?
  2. Besonderheiten
  3. Ansichten
  4. Stil und Design
  5. Wie man wählt?
  6. Tipps
  7. Schöne Beispiele und Möglichkeiten

In jedem Haus oder jeder Wohnung befindet sich ein Badezimmer (Sanitäreinheit). Natürlich ist es üblicher, es als Toilette, Badezimmer oder Toilettenraum zu bezeichnen. Den meisten ist bekannt, dass Bäder kombiniert und getrennt werden. Sie können und sollten jedoch noch viel mehr darüber erfahren, um diesen Ort in Ihrem Zuhause in etwas atemberaubend Schönes und Angenehmes zu verwandeln.

Was ist das?

Der Tag eines jeden Menschen beginnt und endet in einem Raum, der als Badezimmer bezeichnet wird. Es ist besonders angenehm, wenn es ein schönes und harmonisches Aussehen hat, das es Ihnen ermöglicht, sich zu entspannen und positiv zu stimmen.

Oft lässt die Wohnfläche nicht viele Meter für ein Badezimmer zu, sodass die Wahl auf kombinierte Optionen fällt. Sie haben eine Toilette und ein Badezimmer im selben Raum. Diese Lösung ist besonders relevant für Wohnungen in Gebäuden aus der Sowjetzeit. Kombinierte Optionen finden sich natürlich in modernen geräumigen Wohnungen und sogar in Privathäusern.

Es ist nicht so einfach, das Design des Badezimmers zu wählen und alle Sanitärelemente darin richtig anzuordnen. Und manchmal möchten Sie im Badezimmer auch Haushaltsgeräte platzieren, zum Beispiel eine Waschmaschine oder einen Wasserkocher. Heute präsentieren Designer viele Möglichkeiten für die Innenausstattung sowohl für kombinierte als auch für separate Badezimmer. Verschiedene Beispiele zeigen, wie auch auf kleinstem Raum unterschiedliche Sanitärarmaturen untergebracht werden können. Es bleibt nur noch, eine für den Bereich der Wohnung geeignete Option zu wählen und mit deren Umsetzung zu beginnen.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass das Badezimmer zunächst praktisch und dann schön sein muss.

Um den Badezimmerraum so funktional wie möglich zu gestalten, sollten die Sanitäranlagen so angeordnet werden, dass sie voneinander getrennt sind. Der Einfachheit halber sollte an den Seiten und vorne freier Platz sein. Um einzelne Zonen im Badezimmer hervorzuheben, können Sie verschiedene Texturen einschließlich ihrer Kombination verwenden, mit bestimmten Farben betonen und dekorative Trennwände installieren. Auch ein kombiniertes Badezimmer sollte mindestens drei Arbeitsbereiche haben, nämlich:

  • Toilettenschüssel;
  • Muscheln;
  • Bäder (Dusche).

    Bei der Innenplanung eines Badezimmers sollte der Ausgangspunkt die Kanalisation sein. Denn je weiter sich die Rohrleitungen davon befinden, desto mehr Rohre werden verlegt. Außerdem sollte der Gefälleablauf über die gesamte Länge erhalten bleiben. Die Praxis zeigt, dass eine Toilettenschüssel, die 2-3 Meter vom Abwasserkanal entfernt ist, auf einem Podest installiert werden muss, da sonst der Wasserablauf nicht zu gut ist.

    Viele Leute denken, dass die Gestaltung eines Badezimmers nur eine Auswahl von Materialien für Oberflächen und Farben ist. In Wirklichkeit ist jedoch alles komplizierter. Schließlich muss auch über die Anordnung der Wasserversorgung und der elektrischen Verkabelung nachgedacht werden, wobei die Anordnung der Sanitärarmaturen berücksichtigt wird. Heute kann dieser Prozess mit Hilfe von Computerprogrammen vereinfacht werden, die es Ihnen ermöglichen, den Innenraum sehr detailliert zu visualisieren. Wenn Sie bei der Planung eines Badezimmers alle Punkte sorgfältig abwägen, erhalten Sie am Ende ein sehr harmonisches, komfortables, schönes und funktionales Zimmer.

    Besonderheiten

    Jede Art von Badezimmer hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Um sich besser vorstellen zu können, für welche Wohnung Sie sich entscheiden sollten, lohnt es sich, sich näher mit ihnen vertraut zu machen.

    Kombinierte Bäder

    Hier werden Bad und WC in einem Raum vereint. Der Hauptvorteil dieser Art von Badezimmer ist die Platzersparnis, die besonders für kleine Wohnungen wertvoll ist. In Neubauwohnungen sind in letzter Zeit kombinierte Toiletten in Economy- oder Comfort-Class-Projekten weit verbreitet, wobei die meisten davon Studio-Apartments und Apartments mit einem Wohnzimmer sind. Ein weiterer Vorteil eines solchen Badezimmers besteht darin, dass es eine geringe Menge an Materialien erfordert, um es fertigzustellen oder zu reparieren. Vor allem im Vergleich zur Dekoration zweier separater Räume mit Toilette und Badewanne.

    Auch bei der Reinigung ist ein Zimmer bequemer als zwei.

    Die Nachteile von kombinierten Bädern zeigen sich, wenn mehr als zwei Personen in der Familie leben. Schließlich ist es schwierig, sowohl die Toilette als auch das Badezimmer gleichzeitig zu benutzen. Der Nachteil ist, dass Sie alle Gegenstände im Badezimmer sehr kompakt anordnen müssen. Wenn es also möglich ist, eine Toilette, ein Badezimmer, ein Waschbecken, eine Waschmaschine in einem Raum zu platzieren, gibt es praktisch keinen Platz für die menschliche Bequemlichkeit. Ein solches Badezimmer wäre ideal für eine Familie ohne Kinder oder zu zweit. Und auch die Option einer kombinierten Sanitäranlage bietet sich an, wenn die Wohnung über einen weiteren zusätzlichen Toilettenraum verfügt. Solche Optionen sind bei Neubauten sehr verbreitet.

    Separates angrenzendes Badezimmer

    Dies ist, wenn die Rohre, Leitungen und der Abfluss in Bad und Toilette geteilt werden, aber es sind zwei separate Räume. Der Hauptvorteil eines solchen Badezimmers ist die vereinfachte Reparatur, insbesondere in Bezug auf die Entwässerung und gemeinsame Rohre, die für zwei Räume gelten. Dieses Badezimmer ist perfekt für große Familien. Schließlich können Bad und Toilette gleichzeitig genutzt werden. Von den Hauptnachteilen ist der größere Platzbedarf zu beachten, der für die Realisierung eines solchen Badezimmers benötigt wird.

    Darüber hinaus ist in dieser Version die Fläche des Badezimmers und des Toilettenraums sehr klein, was zusätzliche Unannehmlichkeiten verursacht. Diese Lösung ist besonders für übergewichtige Menschen mit Platzbedarf unpraktisch. Das Beste daran ist, dass ein solches Badezimmer für Familien mit Kindern geeignet ist, sowie wenn mehrere Generationen gleichzeitig unter einem Dach leben.

    Separates Badezimmer

    Dabei befinden sich Toilette und Bad in unterschiedlichen Teilen des Hauses. Am häufigsten findet man diese Option in modernen Gebäuden und geräumigen Wohngebäuden. Noch Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre waren Wohnungen mit vier und fünf Zimmern mit jeweils zwei Bädern zu finden. Der Hauptvorteil eines solchen Badezimmers besteht darin, dass es nach Ihren Wünschen geplant werden kann.

    Sie können Toilette und Bad komplett trennen oder die Toilette zum Beispiel mit einer Dusche kombinieren. Oder machen Sie sozusagen ein Badezimmer und einen weiteren Toilettenraum für Gäste. Diese Option ist sehr einfach zu verwenden. Es ist jedoch nicht möglich, in jeder Wohnung und sogar in einem Haus eine solche Sanitäreinheit zu organisieren.

    Ansichten

    Bäder gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen und können sich in der Aufteilung von Bad und WC, in Material und Größe, von Innenarchitektur, Farben und mehr unterscheiden. Und auch die Bäder unterscheiden sich in der Ausstattung. Schließlich kann eine gemeinsame Version eines Badezimmers neben einer Badewanne und einer Toilette auch mit einer Dusche, einem Boiler, einer Kindertoilette, einer Waschmaschine, einem Bidet und anderen Gegenständen ausgestattet sein.

    Material

    Je nach den Materialien, die für die Veredelung des Badezimmers verwendet werden, gibt es heute mehrere Arten.

    Feuchtigkeitsbeständiger Trockenbau

    Sie werden am häufigsten für die Endbearbeitung verwendet, wenn die Wände nivelliert werden müssen. Es ist jedoch notwendig, genau feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände mit hoher Dichte zu wählen.Seine Feuchtigkeitsbeständigkeit wird durch eine spezielle Substanz erreicht, die von beiden Seiten auf den Karton aufgetragen wird. Im kombinierten Badezimmer können Sie auch eine kleine Trennwand mit nasser Trockenbauwand installieren, die das Badezimmer optisch von der Toilette trennt. Das einzige, dass diese Option die Fläche der Sanitäreinheit etwas verkleinert. Es ist am besten, wenn Bei der Dekoration der Wände mit Gipskartonplatten werden Fliesen oder Paneele um das Bad herum verwendet.

    Gipskartonwände können auf Wunsch verputzt und gestrichen sowie mit Mosaiken, Fliesen, Kork oder Stein (natürlich oder künstlich) verziert werden.

    Kunststoffplatten

    Sie sind eine bequeme und wirtschaftliche Finishing-Option. Die Hauptvorteile eines solchen Finishs sind Leichtigkeit, Brandschutz, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Haltbarkeit. Zudem lassen sie sich einfach horizontal, vertikal und sogar schräg montieren. Dank der Veredelung des Badezimmers mit Kunststoffplatten können Sie ein interessantes Farbschema wählen. Es ist jedoch zu beachten, dass solche Platten Stöße nicht vertragen und im Laufe der Zeit mit Rissen bedeckt werden.

    Keramik-, Spiegel- oder Glasfliesen

    Es ist eine klassische Lösung für die Fertigstellung eines Badezimmers. Bis heute hat dieser Typ seine Relevanz nicht verloren. Außerdem hat sich die Auswahl an Kacheln nur vergrößert. Zu den Vorteilen einer solchen Ausrüstung gehört die Hygiene an erster Stelle. Schließlich sind Fliesenwände leicht zu reinigen und mit Desinfektionslösungen zu behandeln. Darüber hinaus sind Keramikfliesen langlebig und sehen über die Jahre gut aus.

    Darüber hinaus können Sie jetzt sowohl komplett fertige Paneele als auch Fliesen mit Originalzeichnungen, Farben und Größen auswählen. Dadurch können Sie ein einzigartiges Interieur schaffen.

    Dekorputz

    Es ist ein praktisches Material mit einem erschwinglichen Preis und guter Qualität. Wände mit diesem Finish sind feuchtigkeits- und dampfbeständig. Zu den Vorteilen dieser Veredelung gehören vor allem gute Wasserdichtigkeit, Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit, einfaches Anbringen an Wänden, Haltbarkeit und Sicherheit. Wenn Sie die Lebensdauer des Putzes im Badezimmer verlängern möchten, ist es außerdem besser, ihn mit feuchtigkeitsabweisendem Wachs abzudecken.

    Lackieren mit wasserfesten Farben

    Es ist eine weitere klassische Option für die Wanddekoration. Am häufigsten werden wasserdispergierte Lacke oder Lacke auf Latexbasis verwendet. Die Vorteile dieser Option liegen auf der Hand - sie sind Einfachheit und eine riesige Auswahl an Farben. Darüber hinaus kann der Innenraum variiert werden, indem originelle helle Zeichnungen an der Wand angebracht werden.

    Hintergrund

    Das Tapezieren von Badezimmern und Toiletten wurde vor nicht allzu langer Zeit erst mit dem Aufkommen wasserfester Tapeten verfügbar. Jetzt ist ihre Auswahl sehr groß, und sie unterscheiden sich von anderen Tapetenarten durch ein besonderes Zeichen in Form von drei Wellen, das auf dem Etikett angebracht ist. Am besten wählen Sie Tapeten aus Vinyl und Acryl. Sie eignen sich besonders gut für ein Badezimmer mit Dusche. Dies liegt daran, dass selbst wasserfeste Tapeten eine Schwachstelle haben - die Fugen. Daher müssen sie in einem Raum mit Bad sehr oft gewechselt werden. Die Vorteile in Form einer Vielzahl dieses Materials für die Wände des Badezimmers liegen auf der Hand.

    Designer empfehlen, Oberflächen aus verschiedenen Materialien zu kombinieren, um originellere Innenräume zu erhalten. Besonders eindrucksvoll wirken Dekorationen mit Mosaiken, Holz, Glasfliesen mit holografischen Mustern. Für die Veredelung des Bodens in Badezimmern verwenden Sie am besten Feinsteinzeug mit einer nicht zu glatten Oberfläche. Eine interessante Lösung wäre, die gleichen Boden- und Wandfliesen zu kombinieren, jedoch in unterschiedlichen Farbtönen. Und auch bei Designern beliebt sind Steinböden oder Optionen, die Holz imitieren.

    In einem kleinen Badezimmer werden es Holzfliesen sein, die gut aussehen, und in einem großen - Granitplatten in Form von Quadraten. Es ist besser, die Decke in den Badezimmern weiß zu lassen. Um eine perfekt ebene Oberfläche zu schaffen, können Sie Spanndecken verwenden.Fliesen mit weichen Ornamenten eignen sich auch für Decken.

    Abmessungen (Bearbeiten)

    Nach der Größe können Sanitäranlagen auch in Typen unterteilt werden.

    Kleine Badezimmer

    Deren Größe 1,5x2 oder 2x2 m sind oft in "Chruschtschows" zu finden. Dieser Bereich ist minimal komfortabel. Und auch Bäder dieser Größe findet man in Plattenhäusern und am besten kombiniert man sie.

    Mittlere Badezimmer

    Mit einer Fläche von 4 bis 6 Quadratmetern können Sie in Ihrem Raum nicht nur ein Badezimmer und eine Toilette, sondern auch einen kleinen Schrank oder eine Waschmaschine platzieren. In diesem Badezimmer werden die Rohrleitungen am besten um den Umfang des Raums oder auf gegenüberliegenden Seiten platziert.

    Um den Innenraum komfortabler zu gestalten, müssen Sie die Position der Tür berücksichtigen.

    Große Badezimmer

    Auf einer Fläche von 7 Quadratmetern können Sie alle notwendigen Sanitär-, Möbel- und Haushaltsgeräte platzieren.

    Manchmal kann das Badezimmer schmal und lang sein. In diesem Fall versuchen sie, die Dusche oder das Badezimmer nach hinten zu platzieren. In diesem Fall werden das Waschbecken und die Toilette entlang der Wand installiert. Der Einfachheit halber sollten Sie beim Platzieren die Häufigkeit der Verwendung dieses oder jenes Sanitärgegenstands berücksichtigen.

    Farben

    Durch die Verwendung verschiedener Farben kann der Raum optisch vergrößert oder eine bestimmte Atmosphäre geschaffen werden. Zum Beispiel bringt Grün oder Sandgelb Gemütlichkeit in den Raum. Rot-, Blau- sowie Kupferfarben und deren Schattierungen sorgen für eine fröhliche Stimmung. Blau und Silber verleihen ein Gefühl von Frische und angenehmer Kühle. Weiß- und Beigefarben finden sich am häufigsten in Badezimmern im skandinavischen Stil. In letzter Zeit wurden sie jedoch nicht mehr so ​​häufig verwendet. Aber auch die schwarz-weiße Variante des Badezimmers ist mittlerweile keine Seltenheit, was angesichts ihrer Eleganz nicht verwunderlich ist.

    Bei den neuesten Farbtrends lohnt es sich, die Verwendung von Fliesen derselben Farbe, jedoch in verschiedenen Farbtönen, hervorzuheben. Für den marokkanischen Stil eignen sich beispielsweise Fliesen in Sand- oder Blautönen sowie mit beige- und braunen Mustern. Es ist zu beachten, dass es besser ist, helle Farben zu verwenden und dunkle Farben zu reduzieren, um den Raum optisch zu vergrößern. Farbige Markierungen auf hellem Hintergrund dienen ebenfalls der Raumerweiterung. Für ein entspannendes und gemütlicheres Badezimmer verwenden Sie am besten Pastellblau, Grün, Weiß oder Lila. In großen Mengen im selben Raum empfehlen Designer jedoch nicht, graue, braune und schwarze Farben zu verwenden.

    Stil und Design

    Ein modernes Badezimmer-Interieur sollte nicht nur praktisch, sondern auch attraktiv sein. Unscheinbare Räume mit Resten von Tapeten und einem Stück Linoleum auf Boden oder Fliesen gehören allmählich der Vergangenheit an. Und sie werden durch Projekte ersetzt, die Komfort, Funktionalität und natürlich Schönheit vereinen. Heutzutage finden Sie oft sehr originelle Optionen für Badezimmer, zum Beispiel mit Fenster, Installation, Ziegelwänden. Jetzt ist das Badezimmer stilvoll und interessant geworden, nicht nur langweilig und praktisch.

    Es ist jetzt sehr einfach, originelle Ideen für die Dekoration eines Badezimmers zu finden. Für jedes Projekt ist etwas Interessantes dabei. Zum Beispiel können kombinierte Badezimmer, in denen sich eine Badewanne mit Toilette auf einem anständigen Bereich befindet, in jedem Stil eingerichtet werden, beispielsweise High-Tech oder skandinavisch. Natürlich ist es etwas schwieriger, kompaktere Räume ansprechend und in einem bestimmten Stil zu gestalten, aber auch hier sind Designer bereit, viele Möglichkeiten anzubieten.

    Trägt zur Schaffung interessanter Interieurs von Badezimmern und einer Fülle moderner Materialien bei. Für einen Raum im Loft-Stil sind beispielsweise Oberflächen ideal, die Ziegel oder Beton imitieren. Für eine Toilette und ein Badezimmer im klassischen englischen Stil ist es besser, Fliesen mit einem antiken "Knistern"-Effekt zu wählen. Ein barockes Badezimmer sieht interessant aus, wenn Materialien verwendet werden, die der Textur teurer Stoffe ähneln.

    Lassen Sie sich nicht nur von Unifarben oder eleganten Fliesen mitreißen, Designer empfehlen dringend, ihre Kombination zu verwenden.

    Im Retro-Stil wirken Bäder mit Rundfußbadewannen in Weiß besonders originell. Außerdem ist es in geräumigen Räumen am besten, es in der Mitte zu platzieren. Wasserhähne und Wasserhähne aus Bronze oder Messing sind eine großartige Ergänzung.

    Sanitär mit geraden Linien eignet sich am besten für minimalistische Innenräume. Darüber hinaus ist es besser, sich für Artikel in Weiß zu entscheiden. Hängende Toiletten und transparente Duschkabinen sorgen für einen besonderen Effekt. Sie können Laminat auf den Boden legen.

    Ein Jugendstilbad sieht toll aus, wenn es mit Leuchten wie Acryl ausgestattet ist. In diesem Fall können Sie Eck-, Oval- oder Rechteckbadewannen verwenden, die sich ideal mit wandhängenden WC-Becken kombinieren lassen. Das Interieur im provenzalischen Stil für ein Badezimmer wird am besten mit unprätentiösen Formen gefüllt. Eine hervorragende Lösung wäre beispielsweise der Abriebeffekt auf Gegenständen sowie helle Farben. Kleine Regale sorgen für Gemütlichkeit in einem solchen Interieur.

    Das Interieur im Chalet-Stil zeichnet sich durch eine schlichte Einrichtung aus, manchmal mit Retro-Touch. Besonders beeindruckend wirken Gegenstände aus Holz oder Materialien, die es imitieren.

    In modernen Badezimmern sind Accessoires von großer Bedeutung. Schließlich bringen sie Gemütlichkeit, Ästhetik und manchmal sogar Zweckmäßigkeit in das Interieur. Kleinigkeiten wie Textilien oder Handtuchhalter sollen sich harmonisch in das Interieur einfügen. Für einen nautischen Stil sind beispielsweise ein Bullaugenspiegel und Handtücher in Blau- und Sandfarben eine hervorragende Ergänzung. Und der Shabby-Chic-Stil wird mit patinierten Artikeln noch heller.

    Wie man wählt?

    Bei der Auswahl von Bad-Layout und -Design steht die Funktionalität im Vordergrund. Zunächst planen sie, welche Gegenstände und wo sich im Raum befinden. In der Regel werden Rohrleitungen so positioniert, dass der größtmögliche Abstand zwischen ihnen besteht. Normalerweise werden Rohrleitungen linear platziert, wenn sich alle Objekte gegenüberliegen, oder radial, während Rohrleitungen um den Umfang des Raums herum platziert werden.

    Es ist zu beachten, dass es bei der Erstellung eines vollwertigen Designs keine Kleinigkeiten gibt. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl von Sanitäranlagen auf Regale und Haken und Wasserhähne und Ständer und Seifenschalen sowie einen Handtuchhalter und anderes Zubehör achten. Es lohnt sich, solche Kleinigkeiten auf die ausgestreckte Hand zu legen.

    Alle Geräte im Bad sollen harmonisch zusammen wirken. Hauptsache Material, Stil und Form. Die kleine Fläche des Raumes kann die Größe der Rohrleitungen erheblich beeinflussen. Heute ist es einfach, aus modernen Modellen zu wählen, die Platz sparen, aber gleichzeitig komfortabel und hochwertig sind. Wenn das Badezimmer klein ist, sollten Sie Hänge-, Eck- oder Einbauinstallationen bevorzugen. Darüber hinaus ist es zwingend erforderlich, den Körperbau der Gäste zu berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise groß sind, ist es nicht sehr bequem, in einem eineinhalb Meter langen Badezimmer zu schwimmen, wie in einem kleinen Duschraum für eine große Person.

    Die Größe des Waschbeckens spielt eine wichtige Rolle. Eine kompakte Spüle ist nicht immer praktisch. Und es ist auch zu berücksichtigen, ob der darunter liegende Platz belegt wird, denn in diesem Fall ist es besser, Modelle mit nach hinten verschobenem Siphon zu wählen. Die Wahl der Farb- und Veredelungsmaterialien hängt in erster Linie von den persönlichen Vorlieben ab. Allerdings ist es sehr gut, wenn die Materialien schön, feuchtigkeitsbeständig und praktisch sind. Bei der Auswahl einer flachen oder gelockten Decke ist es wichtig, die Höhe der Wände zu berücksichtigen. So verringert sich beispielsweise die Raumhöhe bei abgehängten Konstruktionen um 5 Zentimeter.

    Wenn unterschiedliche Veredelungsmaterialien verwendet werden, um Decke, Wände und Boden zu dekorieren, sollten sie im gesamten Innenraum organisch aussehen.

    Tipps

    Sanitär im Badezimmer praktisch und schön zu platzieren, ist eine wahre Kunst.Doch auch für Einsteiger gibt es eine Reihe von Expertentipps und -tricks, die Ihnen helfen, das Bad in einen Ort der Entspannung zu verwandeln. Für eine bequeme Verwendung von Rohrleitungen ist es am besten, sie in einer bestimmten Höhe zu platzieren. Es ist besser, ein Waschbecken mit einer Größe von 48–61 Zentimetern zu wählen. Andernfalls sind sogar Ihre Hände unpraktisch zu waschen. Gleichzeitig sollte vor ihm ein Freiraum von 70 Zentimetern sein.

    Wenn das Badezimmer über obere Regale verfügt, dürfen diese in einer Höhe von nicht mehr als 180 Zentimetern platziert werden. Die Mitte der Toilette sollte mindestens 40 Zentimeter von der Seitenwand entfernt sein. Wenn das Badezimmer über ein Bidet verfügt, wird es so platziert, dass seine Seitenwand 30 oder mehr Zentimeter von der Wand entfernt ist.

    Der Toilettenpapierhalter befindet sich auf Armlänge. Bei der Entwicklung eines Badezimmers muss der Standort von Objekten unter Berücksichtigung ihrer Höhe und Größe durchdacht werden, damit es komfortabler ist.

    Wenn Sie eine Waschmaschine im Badezimmer aufstellen möchten, dann eignet sich der Platz unter dem Waschbecken am besten dafür. Wenn es nicht darunter installiert werden kann, wird die Maschine nach Möglichkeit installiert. Gleichzeitig können Sie darüber beispielsweise einen Kessel oder Regale platzieren. Wenn das Badezimmer eine kleine Fläche hat, sollten Sie sich für Toplader-Waschmaschinen entscheiden. Auf kleinem Raum empfiehlt es sich, die Badewanne durch eine kompakte Duschkabine zu ersetzen. Sie können eine Eckbadewanne installieren, die eine weitere Ecke vollständig freigibt. Und Sie können den Waschtisch auch teilweise über dem Bad platzieren und so Platz schaffen.

    Es besteht auch die Möglichkeit, eine Sonderbadewanne zu bestellen, die sich perfekt an die Größe des Raumes anpasst.

    Für ein langes und schmales Badezimmer ist eine selbstgebaute Duschkabine ideal. Es dauert nicht mehr als einen Meter und kann mit dem ursprünglichen Design sogar zu einer Dekoration des Raums werden. Mit Glastüren bringt eine solche Kabine Harmonie in das Badezimmer und macht den gesamten Raum optisch zu einem Ganzen. Für quadratische Räume sind auch selbstgemachte Duschen eine gute Option. Das Bidet wird am besten neben der Toilette im Abstand von etwa 40 Zentimetern aufgestellt.

    Es gibt jedoch Platzierungsmöglichkeiten vor der Toilette. Es ist zu bedenken, dass das Bidet, da es nicht platziert ist, mindestens einen Meter Fläche einnimmt. Designer raten davon ab, Bidets in Badezimmern mit einer Fläche von 4–5 Quadratmetern zu installieren. In kleinen Räumen ist es besser, eine hygienische Dusche zu verwenden. Es ist ein flexibler Schlauch mit einem Mischer und einer speziellen Düse, die an der Toilette befestigt wird.

    Schöne Beispiele und Möglichkeiten

    • In "Chruschtschow", wo das Badezimmer nicht beeindruckend groß ist, kann es auch schön und praktisch gemacht werden. Für einen Raum mit einer Fläche von bis zu 5 Quadratmetern kann eine Duschkabine, die geräumiger ist als eine Badewanne, eine ideale Option sein. Die Hauptsache ist, die Palette und die Wände gut abzudichten.
    • Das Vorhandensein einer Duschkabine ermöglicht es, neben der Toilette eine Waschmaschine, einen Einbauschrank für Handtücher und verschiedene Badezimmeraccessoires zu platzieren. Farbkontrast ist eine helle und ungewöhnliche Lösung für die Dekoration eines Raumes. Dunkelbraune Steinfliesen und weiße Elemente mit schwarzen Rosen verdecken Unebenheiten. Grafiken und Blumen mildern den harten Stil des Duschraums ein wenig.
    • In einem Holzhaus können Sie oft jedes beliebige Badezimmer erstellen. Wenn es die Größe und das Layout zulassen, ist es natürlich besser, eine kombinierte Option mit einem weichen und komfortablen skandinavischen Interieur zu verwenden. Ein Maximum an Holz, zum Beispiel Eiche zusammen mit strahlendem Weiß, schafft eine gemütliche Atmosphäre. Am besten ergänzen Sie sie mit Glaselementen, die optisch keinen Platz einnehmen. Ein weiteres Merkmal eines Badezimmers in einem Holzhaus ist, dass es keine unnötigen Gegenstände gibt. Alle sollten bestimmungsgemäß verwendet werden.
    • In einer typischen Wohnung können Sie im Bereich des Badezimmers verschiedene Optionen erstellen.Eines davon kann ein Badezimmer mit einem Fach für eine Waschmaschine sein. Die längliche Form des Raumes ist konventionell in eine Toilette, ein Badezimmer und eine Waschküche unterteilt. Die rechteckige Badewanne ist in einer Nische eingebaut, die entstanden ist, als die Steigrohre von der Box verdeckt wurden. Für die eingelassene Spüle ist eine breite Arbeitsplatte mit einer Schublade unter der Oberfläche vorgesehen.
    • Einfarbiges Beige wirkt nicht langweilig, wenn es mit Mosaiken verdünnt wird. Es wird am besten unten im Raum platziert.

    Ein wichtiger Punkt in einem einfachen Raum sind Geometrie und rechte Winkel, sonst werden alle Unvollkommenheiten sehr hell.

    Was besser ist: ein separates oder kombiniertes Badezimmer, siehe nächstes Video.

    keine Kommentare

    Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.

    Die Küche

    Schlafzimmer

    Möbel