Duschwannen aus Gusseisen: die Vor- und Nachteile des Materials

Vor einigen Jahrzehnten wurden Duschwannen aus Gusseisen hauptsächlich in öffentlichen Duschen verwendet. Solche Paletten hatten kein interessantes Design und keine interessante Form, konnten jedoch der Belastung in Form einer großen Anzahl von Personen standhalten. Gusseiserne Schalen werden heute zunehmend in Stadtwohnungen und Landhäusern verbaut. Dies ist nicht verwunderlich, denn das Material selbst hat positive technische Eigenschaften und der moderne Produktionsprozess ermöglicht es Ihnen, Paletten in verschiedenen Formen und Tiefen herzustellen.

Spezifikationen
Die große Popularität von Gusspaletten ist vor allem auf ihre lange Lebensdauer zurückzuführen. Manchmal können solche Paletten 20 oder mehr Jahre halten, und sowohl die gusseiserne Basis als auch die Deckbeschichtung haben eine hohe Festigkeit. Als Decklack wird eine spezielle Emaille verwendet, die gegen mechanische Beschädigungen beständig ist. Es behält lange sein ursprüngliches Aussehen: Es nutzt sich nicht ab, wird nicht mit Rissen und Spänen bedeckt.
Diese erhöhte Festigkeitswirkung wird durch eine ausgeklügelte Beschichtungstechnologie erreicht: neben einem mühsamen prozess beinhaltet es auch hohe temperaturen. Die zur Herstellung der Emaille verwendeten Zutaten können variieren. Daher können unterschiedliche Palettenmodelle unterschiedliche Farbtöne und Widerstandsgrade gegen Beschädigungen aufweisen.




Gusseisen ist ein schweres Material, daher sind Paletten aus Gusseisen nicht für alle Bodenbeläge geeignet. Aufgrund der großen Masse sind die gusseisernen Schalen jedoch sehr stabil, sie können auch von Personen mit einem großen Körpergewicht bedenkenlos verwendet werden. Darüber hinaus speichert das Material die Wärme gut, sodass ein mit warmem Wasser erhitztes Tablett nicht lange abkühlt und die Wasservorgänge darin angenehm werden.

Vorteile und Nachteile
Zweifellos haben Duschwannen aus Gusseisen viele Vorteile gegenüber ähnlichen Produkten aus anderen Materialien.
- Lange Lebensdauer. Im Laufe der Zeit können Schäden an der Oberseite auftreten, aber die Paletten selbst verschleißen praktisch nicht, sodass sie viele Jahre lang verwendet werden können, nur dass die Deckschicht von Zeit zu Zeit erneuert wird.
- Sicherheit. Da das Material ein relativ hohes Gewicht hat, besteht praktisch keine Chance, dass die Palette umkippt. Darüber hinaus müssen während der Installation keine Arbeiten zur Erhöhung der Stabilität durchgeführt werden, was die Betriebszeit und das Geld erheblich reduziert.
- Geräuschisolierung. Aufgrund der Besonderheiten von Gusseisen gibt es beim Duschen praktisch keine Geräusche beim Gießen von Wasser, was diese Art von Paletten günstig von Kunststoff- und Stahlpaletten unterscheidet. Diese Qualität ist wichtig für Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden, bei denen der Schallschutz in den Bädern oft sehr schlecht ist. In einem Privathaus, in dem mehrere Personen wohnen, ist dies ebenfalls ein großes Plus, da Sie zu jeder Tageszeit duschen können, ohne befürchten zu müssen, jemanden zu stören.
- Temperaturunterstützung. Die große Masse der Gusspaletten ermöglicht eine gute Temperaturhaltung und macht sie besonders komfortabel in kühlen Räumen zu verwenden.




Trotz der Vielzahl an positiven Aspekten haben Duscheinrichtungen aus Gusseisen auch einige Nachteile.
- Kleine Auswahl an Modellen. Die Herstellung solcher Paletten ist eine ziemlich schwierige und zeitaufwändige Aufgabe, daher ist die Auswahl an solchen Produkten auf dem Sanitärmarkt gering. Bei der Herstellung von Paletten wird viel mehr Wert auf das Aussehen der Beine gelegt, auf denen sie ruhen.
- Tolles Gewicht. Wenn man bedenkt, dass die Masse von Gusspaletten manchmal 40 kg erreicht, wird der Bodenbelag ziemlich stark belastet. Um ein Durchdrücken des Bodens durch die Beine zu verhindern, müssen für die Beschichtung Materialien mit erhöhter Festigkeit gewählt werden, die gegen mechanische Beanspruchung beständig sind.
- Hoher Preis. Gusseisen übersteigt den Preis von Kunststoff und anderen Materialien für Paletten erheblich, sodass ein solcher Kauf nicht billig ist. Allerdings rechnet sich eine solche Palette mit einer längeren Lebensdauer als Modelle aus anderen Materialien.


Ansichten
Gusseisen ist ein ziemlich schwierig zu verarbeitendes Material, daher ist die Palette der Paletten auf vier einfache Formen beschränkt, nämlich:
- halbkreisförmig;
- Quadrat;
- rechteckig;
- mit abgeschrägten Ecken.



Die Parameter von Duschwannen variieren in der Regel zwischen 70 und 100 cm Diese Größe ist für Standardbäder am optimalsten, für geräumigere Räume können jedoch große Wannen zum Verkauf angeboten werden. Die letztere Option eignet sich für Badezimmer in Landhäusern mit einem nicht standardmäßigen Layout.
Paletten gibt es in verschiedenen Tiefen, sie werden in flach, mittel und tief unterteilt. Die flache Schale der Palette hat normalerweise eine Tiefe von 5 bis 35 mm, die mittlere von 40 mm bis 1 cm und die tiefe 1-2,5 cm Der Platz unter der Schüssel für Reparaturarbeiten hängt von diesen Parametern ab. Daher ist die bequemste Tiefe für die Platzierung auf einem fertigen Sockel mittel oder flach.
Auch die Ablauflöcher in Paletten aus diesem Material sind unterschiedlich.



Beim Kauf ist zu beachten, dass der große Durchmesser des Abflusses für einen schnellen Wasserablauf sorgt, was besonders bei flachen Schüsseln wichtig ist: In diesem Fall muss kein Überlaufen des Wassers befürchtet werden.
Abmessungen (Bearbeiten)
Folgende Dimensionen dieser Strukturen lassen sich unterscheiden:
- 80x80cm;
- 90x90cm;
- 120x80cm;
- 70x70cm usw.

Wenn es die Raumabmessungen zulassen, können Sie Paletten der maximalen Größe wählen (z. B. 900x900 mm, 800x800x250 mm, 1000x1000 mm oder 800x800x167 mm). Dieses Design ist bequemer zu verwenden als 100x100 mm. Die gängigsten Palettengrößen sind 100x100mm und 90x90mm.
Merkmale der Wahl
Trotz der Tatsache, dass das Angebot an Duschwannen aus Gusseisen in Russland nicht allzu groß ist, sollte die Wahl des am besten geeigneten Modells ernst genommen werden. Beim Kauf neuer Geräte sind einige grundlegende Dinge zu beachten.
- Badezimmerparameter. Für eine komfortable Nutzung der Duschkabine muss die Übereinstimmung zwischen Raumgröße und Palette berücksichtigt werden. Für ein kleines Badezimmer wählt man am besten das kompakteste Modell, außerdem sollte ein kleiner Freiraum in der Nähe der Dusche vorrätig sein. So beträgt die Mindestgröße des Freiraums zum Aufstellen einer Duschwanne in der Raumecke mindestens 80 cm Länge und 80 cm Breite.
- Bodenbelagstyp. Gusseisen, das schwer genug ist, übt Druck auf den Boden aus, so dass im Bereich der Palettenfüße Dellen und Risse auftreten können. Weiche Materialien (zB Linoleum und Laminat) sind nicht geeignet. Folglich eignet sich eine solche Installation für Räume mit einem sehr strapazierfähigen Bodenbelag, der hohen Belastungen standhält.




- Bodengrund. Neben der Veredelung des Bodens sollten Sie auch berücksichtigen, wie viel Druck die Balken aushalten können. Holzbalken sind beispielsweise eine erfolglose Option für die Installation einer gusseisernen Schüssel, da sich das Material im Laufe der Zeit unter hohem Gewicht verformt und durchhängt. Dadurch leiden nicht nur die Balken selbst, sondern auch der fertige Bodenbelag.Die am besten geeignete Oberfläche für diese Art von Palette ist ein Betonboden oder Estrich.
- Merkmale von Netzwerken für Engineering und technische Unterstützung. Bevor Sie eine Palette kaufen, müssen Sie das Kommunikationssystem sorgfältig studieren: Messen Sie den Durchmesser der Rohre des Abwassersystems, berechnen Sie den Abstand der Abflüsse zum Abflussloch. Es ist auch sehenswert, wie sich die Wasserleitungen befinden, in welchem Abstand von der Oberfläche der Wände und des Bodens sie sich befinden. Der Installationsprozess der Palette hängt direkt von allen oben genannten Faktoren ab.

Wie installiert man?
Damit die Duschwanne lange hält, ist es nicht nur notwendig, eine hochwertige Ausrüstung zu wählen, sondern auch auf die richtige Installation zu achten. Der wichtigste Schritt bei der Vorbereitung des Einbaus der Schüssel sind die Abdichtungsarbeiten.
Sie werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Boden und Wände werden mit einer geeigneten Masse grundiert;
- dann wird die gut gemischte Abdichtungsmischung in einer Schicht auf die getrocknete Grundierung aufgetragen;
- das Abdichtungsband wird so verklebt, dass keine Falten oder Unregelmäßigkeiten zurückbleiben, sorgfältig nivelliert;
- Mastix wird mit einer Rolle auf das Klebeband aufgetragen und zuerst die vertikale Oberfläche und dann der Boden bearbeitet.
- Wenn die erste Mastixschicht vollständig getrocknet ist, muss eine weitere Schicht aufgetragen werden.




Nachdem die Abdichtung vollständig getrocknet ist, können Sie mit dem Verlegen der Bodenfliesen beginnen. Da Sauberkeit und Sicherheit im Badezimmer besonders wichtig sind, ist es besser, eine Mischung mit antibakterieller Wirkung zum Verfugen der Fugen zwischen den Fliesen zu verwenden. Dies schützt vor dem Wachstum pathogener Mikroben in den Nähten und vereinfacht die Reinigung des Raums erheblich.
Die häufigste Möglichkeit, eine Dusche in einem Badezimmer zu platzieren, ist an der Wand. Bevor Sie die Duschwanne auf diese Weise installieren, sollten Sie die Ecke und die Wände des Raums ausrichten, indem Sie ein Quadrat und eine Wasserwaage verwenden, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Es ist wichtig, alle Maße beim Ausrichten genau zu beachten, da bereits eine geringfügige Abweichung den Einbau der Schüssel negativ beeinflussen kann.
Der Bausatz für die Palette sollte detaillierte Anweisungen für die Installation enthalten und eine Liste aller Komponenten sollte auf der Verpackung angegeben sein.


Stellen Sie sicher, dass Sie über alle notwendigen Elemente und deren Servicefähigkeit verfügen, da sonst bei der Installation Probleme mit fehlenden oder gebrochenen Teilen auftreten können.
Nachdem Sie den Inhalt des Pakets überprüft haben, sollten Sie die Anweisungen lesen. Hier ist ein sehr wichtiger Schritt, den Zweck jedes Teils und die Reihenfolge der Installation zu bestimmen. Tritt bei der Montage ein Fehler auf, kann es erforderlich sein, die gesamte Konstruktion zu demontieren, was zu Geräteschäden und zusätzlichen Kosten für deren Reparatur führen kann.


Unebene Wände müssen in einer bestimmten Reihenfolge nivelliert werden.
- Mit Hilfe eines Bauhammers werden alle überstehenden Oberflächenbereiche entfernt. Wenn während der Arbeiten an der Wand Schlaglöcher getrunken werden, können sie später mit Klebstoffmischung für Fliesen verschlossen werden.
- Danach ist es ratsam, Bauschutt sofort vom Boden zu entfernen, da dieser den Betrieb erheblich stört. Außerdem können Ablagerungen die Haftung der Oberfläche am Klebstoff beeinträchtigen.
- Es ist notwendig, die Position der Palette am Ort ihrer zukünftigen Installation sorgfältig zu überprüfen. Stellen Sie dazu die Schüssel auf die Oberfläche und markieren Sie verbleibende Unebenheiten.



- Im nächsten Schritt testen Sie die Schüsseleinstellung, bei der Sie ihre Position mit einer Wasserwaage überprüfen. Bevor Sie mit dieser Arbeitsphase fortfahren, müssen Sie Leim auf die Abschnitte der Wände auftragen, die mit den Seiten der Palette in Kontakt stehen. So können Sie seinen Standort verfolgen.
- Der an den Wänden verbleibende Kleber sollte entfernt werden, wonach der überstehende Putz mit einem Perforator eingeebnet wird. Dann müssen Sie den entstandenen Schmutz vom Boden entfernen.




Es ist darauf zu achten, dass kein Schmutz in die Rohre der Kanalisation gelangt (diese können mit speziellen Stopfen geschützt werden). Wenn letzteres nicht vorhanden ist, können Sie mit gewöhnlichen Stoffstücken arbeiten.
Palettenaufstellung und Erdung sollten nicht selbst durchgeführt werden, am besten ziehen Sie mindestens eine weitere Hilfskraft hinzu. Andernfalls besteht die Gefahr schwerer Verletzungen oder Beschädigungen an Schüssel und Bodenbelag.
Die Verlegung der Fliesen muss von der Ecke aus begonnen werden, um die Genauigkeit ihrer Einhaltung zu gewährleisten. Die Fliesen werden nacheinander verlegt: zuerst in einer Reihe entlang einer Wand und dann entlang der benachbarten. Das allererste Fragment des Fliesenbelags muss von der Ecke aus verlegt werden, während es mit einem Quadrat angepasst wird. Alle nachfolgenden Fragmente werden mit einer ebenen oder geraden Schiene montiert, um die Ebenheit zu überprüfen.


Es ist zu beachten, dass es beim Verlegen von Fliesen besser ist, nicht zu hetzen, da das Beheben von Fehlern viel mehr Zeit in Anspruch nimmt als die Installationsarbeiten selbst.
Noch schlimmer ist es, wenn nach der Installation der Palette oder während der Verwendung minderwertige Arbeiten gefunden werden. Dann wird Demontage und Neuinstallation nicht nur viel zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen, sondern auch einen großen unvorhergesehenen Geldaufwand mit sich bringen.
Informationen zum Bau einer selbstgebauten Duschwanne finden Sie im nächsten Video.
Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.