Die Feinheiten der Versiegelung der Dusche

Duschkabinen sind heutzutage eine sehr beliebte Lösung für das Badezimmer. Jemand möchte Platz im Bad sparen, jemand hält das Vorhandensein einer Duschkabine einfach für praktisch, und jemand möchte vor dem Hintergrund steigender Warmwasserpreise Wasser sparen. Auf jeden Fall sind Duschkabinen und -kabinen recht beliebt, auch wenn sie nicht ohne Nachteile sind. Es geht um die Abdichtung der Kabine.

Besonderheiten

Nach dem Einbau der Kabine in ein kleines Badezimmer ist noch Platz für einige Möbel, eine Waschmaschine usw. Und die Abdichtung der Duschkabine ist das wichtigste Element, um den Raum vor Feuchtigkeit und deren Überschuss und damit Feuchtigkeit im Raum zu schützen. Die Schwere des Problems liegt in diesem Fall darin begründet, dass es sich bei der Kabine um eine vorgefertigte Konstruktion handelt. Durch die Risse zwischen den Teilen gelangt nämlich Feuchtigkeit mit Dampf nach außen und erhöht die Luftfeuchtigkeit.

Darüber hinaus wird dies der Grund für die Bildung und extrem schnelle Verbreitung von Pilzen, Schimmelpilzen und anderen schädlichen Mikroorganismen im Badezimmer und dann in der Wohnung. Ihre Sporen, die in die Luft geschleudert werden, verursachen Allergien, Erkrankungen der Atemwege, der Lunge usw. Darüber hinaus kann Feuchtigkeit verschiedene Kreaturen anziehen: Kakerlaken, Ratten, Insekten, Holzläuse und dergleichen, die Träger gefährlicher Infektionskrankheiten sind. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, die Duschkabine nach der Installation abzudichten und wasserdicht zu machen.

Wenn wir über die häufigsten Leckstellen sprechen, sind dies meistens Stoßnähte. Dies ist der schwächste Punkt in jeder Duschkabine. Ein weiterer Grund könnte das Kabinendesign selbst sein. Bei vielen Modellen sind Schwellen klein, durch die einfach Wasser gegossen wird. Ein weiterer Grund für das Verschütten von Wasser kann eine schlechte Qualität des Ablaufmechanismus oder der Verbindung seiner Elemente sein. In diesem Fall sammelt sich das Wasser einfach unter der Duschkabine. In der Regel reicht es aus, entweder die Befestigungselemente festzuziehen oder das System selbst zu ersetzen. Eine weitere häufige Ursache für Undichtigkeiten in der Duschkabine ist ein Riss in der Duschwanne.

Arten von Dichtstoffen

Der Versiegelungsprozess wird mit speziellen Mitteln, den sogenannten Dichtstoffen, durchgeführt. Sie werden als hochdichte Paste hergestellt, die auf die Nähte an den Fugen verschiedener Oberflächen aufgetragen wird. Der angegebene Stoff besteht aus Polymeren auf Klebstoffbasis. Wenn sie getrocknet sind, füllen sie einfach den Raum aus und kleben die Oberflächen zusammen.

Heute können Sie zwei Arten von Dichtmitteln verwenden:

  • auf Silikonbasis;
  • Acryl.

Letztere sind in Badezimmern und Duschen aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit an diesen Stellen kaum zu verwenden. Und Acryl beginnt sich unter seiner Wirkung einfach zu zersetzen, beim Trocknen reißt es einfach und bricht langsam zusammen. Aus diesem Grund werden wasserbeständigen Acrylpasten verschiedene Stoffe zugesetzt. Trotzdem ist Acryl nicht so haltbar wie Silikon.

Silikon gilt derzeit aus zwei Gründen als die beste Lösung auf dem Markt: es reagiert ruhig auf wassereinwirkungen und verschließt zudem zuverlässig alle löcher und löcher. Daher glauben die meisten Handwerker, dass es im beschriebenen Fall besser ist, Silikondichtmittel zu verwenden. Aber Sie müssen es auch wählen können.Der Hauptzweck einer solchen Zusammensetzung besteht darin, eine zuverlässige Barriere zu schaffen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Da die Folgen des Eindringens dann erhebliche Kosten verursachen können, ist es besser, nicht von vornherein an Dichtmasse zu sparen. Tatsache ist, dass einige minderwertige Verbindungen dieser Art schnell ihre wasserdichten Eigenschaften verlieren und nach einiger Zeit die Arbeit erneut durchgeführt werden muss.

Um festzustellen, ob der Dichtstoff vor dem Kauf und der späteren Verwendung von hoher Qualität ist, müssen Sie sich mit der auf dem Etikett angegebenen Zusammensetzung vertraut machen. Die beste Option für eine Duschkabine wäre eine Option, die mindestens 45 Prozent eines hydrophoben Füllstoffs, 45 Prozent eines silikonbasierten Kautschuks, eines Weichmachers sowie verschiedener Zusatzstoffe enthält: thixotrope Substanzen, Katalysate und Fungizide. Wählen Sie am besten Dichtstoffe von namhaften Herstellern, deren Produkte bereits beim Erstellen von Nähten und Versiegeln solcher Stellen ihre hohe Qualität unter Beweis gestellt haben.

Am beliebtesten sind heute Spezialversiegelungen wie Somafix, Stern oder Antia. Eine ziemlich universelle Lösung wäre auch die Verwendung von transparentem Aquariensilikon, das nicht nur für Fugen mit Wänden oder Fliesen verwendet werden kann, sondern auch zum Abdichten von Sanitäranschlüssen.

Wie versiegelt man?

Damit der Do-it-yourself-Versiegelungsprozess korrekt durchgeführt werden kann, sollten spezielle Geräte verwendet werden, die meistens mit einer Versiegelung geliefert werden. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Pistole, in die eine Kapsel mit einem Dichtmittel eingelegt wird und die Kraft vom Abzug durch eine spezielle Konstruktion auf den Kolben übertragen wird. Dies ermöglicht das Auftragen einer versiegelten Masse in einer gleichmäßigen Schicht ohne Unterbrechungen über die gesamte Stoßlänge. Zuvor müssen Sie jedoch die Oberfläche entfetten, vollständig und sehr gründlich von Schmutz- und Staubpartikeln reinigen, um eine zuverlässige Verbindung des Silikons mit den Kanten der entfetteten Oberfläche zu gewährleisten. Es wird nicht überflüssig sein, eine antimykotische Zusammensetzung aufzutragen, um jegliche Pilz- oder Schimmelbildung auszuschließen.

Folgende Faktoren beeinflussen die Erstarrungsgeschwindigkeit:

  • die Dicke des aufgetragenen Dichtmittels;
  • Temperatur;
  • der Feuchtigkeitsgehalt des Raums, in dem die Arbeiten ausgeführt werden.

In Anbetracht der letzten beiden Faktoren sollten Sie das Badezimmer eine Weile nicht benutzen, um die Luftfeuchtigkeit und Temperatur darin nicht zu erhöhen, bevor Sie Arbeiten ausführen. Wenn der erforderliche Bereich abgedichtet werden konnte, raten Experten davon ab, die Dusche für einige Zeit zu benutzen. Wie bereits erwähnt, ist ein Dichtungsmittel auf Silikonbasis die ideale Lösung zum Schutz der Fugen bei der Installation von Duschen. Es ist einfacher zu handhaben als Acryldichtmittel und seine Eigenschaften sind besser. Und der erschwingliche Preis zeigt, dass es besser ist, diese Art von Dichtmittel zu wählen.

Wenn wir direkt zum Versiegelungsprozess gehen, sollten Silikonduschkabinen entweder während der Montage (jeder Anschluss) oder nach dem Ende der Montage (alle Fugen, die sich gebildet haben) sein. Dichtmittel vorsichtig an Stellen auftragen, die bereits mit Schnüren oder gummierten Dichtungen abgedichtet wurden. Die Fugen müssen so bearbeitet werden, dass sich die Stellen, an denen die Teile mit Schrauben oder Bolzen an der Konstruktion befestigt werden, an der Außenseite des Dichtstreifens befinden.

Die Abdichtung sollte nach den Planangaben des Herstellers erfolgen., die den gesamten Prozess anschaulich und Schritt für Schritt beschreibt. Und in jeder Phase muss Silikon auf alle Fugen und Fugen aufgetragen werden.

Die Verarbeitung der Nähte sollte so sorgfältig und sehr sorgfältig wie möglich erfolgen. Der Stoff darf nicht mit dem Inneren der Duschkabine, Badewanne oder Wanne in Berührung kommen. Für jede Ecke reicht eine kleine Menge Dichtmittel.Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie es sanft silikonieren können, können Sie einige Stellen, insbesondere die neben der Dichtstreifenlinie, mit Kreppband überkleben. Dies schützt sie vor dem versehentlichen Eindringen von Dichtmittel.

Wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind, lässt sich das Klebeband leicht entfernen. Wenn Sie plötzlich an einer ungeschützten Stelle versehentlich Flecken hinterlassen, kann die frische Zusammensetzung mit einem Tuch entfernt werden. Wenn die Versiegelung getrocknet ist, ist es fast unmöglich, sie zu entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Wenn alle Fugen im Inneren der Duschkabine mit Silikon oder einem anderen Dichtmittel behandelt sind und die Struktur vollständig montiert und mit allen Befestigungselementen befestigt ist, ist es unbedingt erforderlich, eine allgemeine Inspektion der Duschkabine von außen durchzuführen. Es sollte sehr sorgfältig auf überschüssiges Dichtmittel von außen untersucht werden. Wenn ein solcher Überschuss gefunden wird, sollte er vorsichtig mit einem Lappen oder Tuch abgewischt werden.

Als nächstes müssen Sie dem Dichtmittel Zeit zum Trocknen geben. Die Trocknungszeit ist in der Regel auf der Tube angegeben. Wenn es vollständig trocken ist, müssen Sie die Struktur auf Undichtigkeiten überprüfen. Schließen Sie dazu einfach den Abfluss und sammeln Sie Wasser im Sumpf oder auf dem Boden bis zu einem bestimmten Niveau und lassen Sie es dann ab. Während des Sammelns von Wasser wird es möglich sein, die Duschkabine an den wichtigsten Stellen zu verstehen oder zu fließen. Wenn ein solches Leck gefunden wird, muss das gesamte aufgetragene Dichtmittel durch ein neues ersetzt werden, um es zu beseitigen. Es ist sinnlos, ein Dichtmittel genau an Leckstellen zu verwenden, da es keine einzige zähe Masse darstellt. Diese Lösung ist vorübergehend. Aber früher oder später wird an dieser Stelle wieder ein Leck auftauchen.

Rat

Es sollte gesagt werden, dass, wenn die Duschkabine keine Palette hat, um sie als luftdicht zu bezeichnen, ein hochwertiger Mörtel für die Fugen zwischen den Fliesen verwendet werden muss. Der Punkt ist, dass sie das gesamte Wasser aufnehmen. Die Fliesen sind wasserabweisend, die Nähte jedoch nicht. Aus diesem Grund werden sie mit Fugenmörtel behandelt, damit sie den Auswirkungen von Wasser sowie den Stößen, die es beim Fallen mit sich bringt, standhalten können. Und die Behandlung mit dieser Mischung beseitigt das Auftreten von Pilzen.

Die ganze Palette der oben beschriebenen Maßnahmen muss in einem Komplex präzise durchgeführt werden. Dies ist der beste Weg, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie in diesem Prozess Zeitlücken zulassen, wird der Erfolg des Ergebnisses erheblich abnehmen. Daher sollten Sie die Sicherheit Ihrer Nachbarn, die in der unteren Etage wohnen, nicht gefährden.

      Sie sollten nicht an Dichtstoffen sparen und Stoffe von zweifelhafter Qualität kaufen. In der Regel ist die Lebensdauer solcher Dichtstoffe deutlich geringer und ihre Schutzeigenschaften schwächer. Wenn zuvor ein Dichtmittel von schlechter Qualität aufgetragen wurde, ersetzen Sie es am besten durch ein neues. Sie sollten nicht versuchen, einen kleinen Betrag zu sparen, da die Anzahl der Probleme mit dem Kurs nur zunehmen wird und Sie deutlich mehr bezahlen müssen.

      Es ist ganz einfach, die Duschkabine abzudichten. Aber dafür müssen Sie das Verfahren gut kennen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Merkmale jeder Stufe klar zu verstehen. Es ist notwendig, sich strikt an die Technik zu halten, um alle Funktionen Ihrer Duschkabine zu kennen.

      Informationen zu den Feinheiten der Abdichtung einer Duschkabine finden Sie im nächsten Video.

      keine Kommentare

      Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.

      Die Küche

      Schlafzimmer

      Möbel