Wie reinigt man Keramik- und Edelstahlspülen?

Inhalt
  1. Nutzungsarten und -merkmale
  2. Waschmittel
  3. Traditionelle Methoden
  4. Befreien Sie sich von Plaque und Flecken
  5. Prävention und Pflege

Jedes Haus hat mehrere Waschbecken. Jemand wählt lieber Produkte aus Keramik, jemand wie - aus Edelstahl. Im Laufe der Zeit erhält jede Schale eine unangenehme Beschichtung, es treten Flecken auf, die nicht immer leicht zu entfernen sind.

Nutzungsarten und -merkmale

Heute gibt es in Sanitärfachgeschäften eine große Auswahl an Spülen, die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Keramik- und Edelstahlspülen sind nach wie vor am beliebtesten und begehrtesten. Sie können nicht nur das Material, sondern auch die ursprüngliche Form der Spüle wählen. Bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen, sollten Sie sich ein wenig über die Verwendung der Spüle zu Hause und über die Schwierigkeiten informieren, die bei der Verwendung und Reinigung auftreten können.

Bei der Auswahl einer Keramikspüle in hellem Farbton sollten Sie beachten, dass solche Produkte ihre Farbe sehr schnell ändern, wenn Sie die Reste von Morgenkaffee, Rüben schälen und mehr ausgießen. Wenn nicht alles sofort abgewaschen wird, nimmt das Sanitärobjekt die Farbe auf und Flecken bleiben zurück. Dunkel gefärbte Schalen sind langsamer und oft fleckig.

Wenn das Wasser im Haus jedoch hart ist, kann es durchaus zu Kalkablagerungen kommen, die vor einem dunklen Hintergrund deutlich sichtbar sind.

Achten Sie während des Gebrauchs darauf, dass der Wasserhahn nicht undicht wird, da sonst Rostrillen auf der hellen Keramikoberfläche entstehen, die sich nicht so leicht entfernen lassen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Keramikprodukte durch unsachgemäße Bedienung mit Rissen bedeckt werden können, in die sich nicht nur Schmutz verstopfen kann. All dies wird das Aussehen der Spüle beeinträchtigen. Sie sollten mit solchen Sanitärgegenständen besonders vorsichtig sein, keine schweren Gegenstände fallen lassen, kein kochendes Wasser gießen.

Waschmittel

Um die Keramikspüle zu reinigen, können Sie bedenkenlos verschiedene Reinigungsmittel verwenden. Es ist ratsam, kein Pulver zu verwenden, um unsichtbare Kratzer zu vermeiden, die von fast allen Schleifmitteln hinterlassen werden. Es wird empfohlen, Gel und andere flüssige Produkte zu wählen. Verwenden Sie bei der Reinigung dieser Art von Spülbecken auch keine Hartmetallschwämme. Bevor Sie die Spüle kaufen und mit einem im Handel erhältlichen Spezialwerkzeug reinigen, lesen Sie unbedingt die Anweisungen. Sie müssen sicher sein, dass dieses Produkt zum Reinigen von Keramikspülen geeignet ist.

Diese Produkte werden am besten auf eine warme Oberfläche aufgetragen. Bevor Sie ein spezielles Reinigungsmittel verwenden, wird empfohlen, das Waschbecken mit warmem Wasser zu füllen und 15–20 Minuten dort zu lassen. Danach sollten Sie das Wasser ablassen und können mit der Reinigung beginnen, die mit Handschuhen durchgeführt werden muss, um die Haut der Hände nicht zu beschädigen. Die Keramikoberfläche reinigt man am besten mit einem weichen Schwamm. Bei Bedarf das aufgetragene Produkt 10-15 Minuten einwirken lassen, dann ausspülen.

Besonders für den Einbau in der Küche erfreut sich die Edelstahlspüle großer Beliebtheit.

Es dunkelt nicht nach, es bildet sich keine Plaque auf seiner Oberfläche und es bleiben keine Rostspuren zurück. Allerdings bedarf es auch der richtigen Pflege und der richtigen Reinigung. Es wird nicht empfohlen, Metallbürsten und -netze zum Reinigen von Edelstahlprodukten zu verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Andernfalls bleiben Kratzer für immer.

Die routinemäßige Reinigung eines solchen Waschbeckens kann leicht durchgeführt werden. Dafür benötigen Sie keine speziellen Produkte, ein Spülmittel zum Geschirrspülen reicht aus. Zuerst müssen Sie die Spüle mit warmem Wasser füllen, ein paar Tropfen Spülmittel hinzufügen und alles gut aufschäumen. Gehen Sie dann mit einem normalen Schwamm oder einer weichen Bürste über die gesamte Oberfläche des inneren Teils. Reinigen Sie den Boden und die Wände gründlich, lassen Sie dann das Wasser ab und spülen Sie die Oberfläche der Spüle mit kaltem Wasser ab.

Traditionelle Methoden

Um eine Edelstahl- oder Keramikspüle zu reinigen, ist es nicht notwendig, spezielle Reinigungsmittel in den Laden zu gehen. Zum Reinigen eignen sich improvisierte Werkzeuge, die in den Küchenschränken jedes Hauses stehen, durchaus.

Eine Keramikspüle kann mit Essig und Natron komplett gereinigt werden:

    • Zuerst den Essig leicht erwärmen. Dies ist einfach und sicher möglich. Gießen Sie einen Esslöffel normalen Essig in einen kleinen Behälter, legen Sie ihn in eine Schüssel mit heißem Wasser und nach einer Minute ist der Essig gebrauchsfertig.
    • Als nächstes fügen Sie dem erhitzten Essig, der zum Backen verwendet wird, eine kleine Menge Backpulver hinzu. Sie brauchen so viel Soda, um eine dicke Aufschlämmung herzustellen, die ein Hausmittel zum Reinigen ist.
    • Die Mischung sollte auf das Spülbecken aufgetragen, mit einem Schwamm vorsichtig über die gesamte Oberfläche verteilt und 10 Minuten ruhen gelassen werden. Anschließend mit kaltem Wasser abspülen.

    Es gibt auch ein weiteres wirksames Volksheilmittel, für das Sie Essig und Soda benötigen. Wenn im Haus kein Tafelessig vorhanden ist, kann dieser leicht durch gewöhnliche Zitronensäure ersetzt werden:

      • Es ist notwendig, den Abfluss der Spüle zu schließen, nachdem Sie ihn zuvor mit warmem Wasser angefeuchtet haben.
      • Gießen Sie Backpulver auf den Boden und die Seiten. Vor allem an Stellen, die gründlich gereinigt werden müssen.
      • Gießen Sie alles mit einer Flasche Tafelessig oder der gleichen Menge verdünnter Zitronensäure. Nach einer Sekunde ist ein Zischen zu hören – dies ist die Reaktion von Backpulver und Essig.
      • Nachdem das Zischen aufgehört hat, müssen Sie das Waschbecken vorsichtig mit einem Schwamm abreiben, nach 5 Minuten können Sie alles mit kaltem Wasser abwaschen.

      Befreien Sie sich von Plaque und Flecken

      Waschbecken im Bad oder in der Küche sind durch zu hartes Leitungswasser mit einer Kalkschicht überzogen, die nicht leicht zu reinigen ist. Insbesondere auf schwarzen Gegenständen ist Plaque deutlich sichtbar. Aber auf den weißen Waschbecken ist deutlich Rost sichtbar, der sich einfach nicht mit Wasser abwaschen lässt. Jede Hausfrau sollte die Geheimnisse kennen, um Plaque, dunkle Flecken und andere Verunreinigungen leicht loszuwerden.

      Einfacher Tafelessig eignet sich hervorragend zum Entfernen von Plaque.

      Es muss nur daran erinnert werden, dass es sich nicht um Essigsäure handeln sollte, die in der Regel siebzig Prozent ausmacht. Wenn Sie genau Säure zur Hand haben, muss diese mit Wasser verdünnt werden. Essig sollte auf Bereiche aufgetragen werden, die mit Blüten bedeckt sind, und 10 Minuten ruhen lassen. Tragen Sie dieses Volksheilmittel am besten mit einer Sprühflasche auf. Reiben Sie anschließend alle Problemzonen mit einem normalen Schwamm und Spülmittel ab. Der Kalk muss verschwinden.

      Auch Ammoniak lindert perfekt Plaque. Ein paar Tropfen Ammoniak sollten in einem Glas Wasser verdünnt werden, dann sollte das Waschbecken mit dieser Flüssigkeit behandelt werden. Lassen Sie das Waschbecken so für 10 Minuten und spülen Sie es dann aus. Dieses Produkt verleiht der Spüle, wenn es auf Edelstahlprodukte aufgetragen wird, einen Glanz.

      Einfaches Senfpulver ist auch sehr hilfreich bei der Entfernung von Plaque und Rost. Es muss zu einer dicken Paste verdünnt, dann auf die Oberfläche aufgetragen, verteilt und eine Weile belassen werden. Dann einfach mit warmem Wasser abspülen.

      Wenn auf der weißen Oberfläche ein Fleck erscheint, hilft Bleichmittel. Wenn zum Beispiel leuchtendes Grün auf die Spüle getropft ist oder heller Saft gegossen wird, muss es sofort mit warmem Wasser gefüllt werden, dort eine kleine Menge Bleichmittel hinzufügen, eine halbe Stunde einwirken lassen und dann das Wasser ablassen.Bei Bedarf können Flecken mit dem gleichen Bleichmittel behandelt werden, das einfach auf den Schwamm aufgetragen wird. Alle oben genannten Methoden helfen bei der Bekämpfung von Plaque, Rost und Flecken.

      Denken Sie daran, dass es unbedingt erforderlich ist, mit Handschuhen zu arbeiten.

      Prävention und Pflege

      Damit die Spüle jeden Tag mit der Brillanz ihrer tadellosen Sauberkeit begeistert, müssen mehrere Regeln eingehalten werden:

        • Um nicht einen ganzen Tag damit zu verbringen, Flecken und Plaque zu bekämpfen, wird empfohlen, die Spülen täglich zu pflegen.
        • Nach dem Geschirrspülen und anderen Manipulationen wird empfohlen, die Oberfläche sofort mit Reinigungsmittel zu reinigen. Wenn Sie dies jedes Mal tun, bildet sich kein Fettbelag im Spülbecken, der das Metall- oder Kunststoffrohr vor dem Verstopfen schützt.
        • Am besten trocknen Sie die Keramikbeschichtung über Nacht gründlich, damit keine Wasserflecken zurückbleiben, die nach und nach zu Plaque werden. Sollten dennoch Flecken oder Wassertropfen vorhanden sein, können diese leicht mit Schwamm und Fensterreiniger entfernt werden.
        • Wenn ein Fleck im Waschbecken erscheint, müssen Sie ihn sofort entfernen. Das geht schnell und einfach mit Backpulver, Stärke oder Essig. Sie können eine der oben genannten Methoden auswählen.
        • Weichen Sie das Geschirr nicht zu lange in der Spüle ein, da dies zu einer schnellen Kontamination führt.

        Um zu erfahren, wie Sie Ihre Edelstahlspüle erfolgreich reinigen können, sehen Sie sich das Video unten an.

        keine Kommentare

        Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.

        Die Küche

        Schlafzimmer

        Möbel