Betonspülen: Vor- und Nachteile, Feinheiten der Herstellung

Aus keinem Bad oder Küche ist ein Waschbecken wegzudenken. Es sollte zuverlässig, praktisch und ästhetisch ansprechend sein. Heute ist Beton eine der beliebtesten Möglichkeiten zur Herstellung von Spülen und Arbeitsplatten, der gegenüber anderen Materialien eine Reihe von Vorteilen bietet.


Vor- und Nachteile des Materials
Schauen wir uns zunächst die Stärken von Betonkonstruktionen an.
- Billiges Zeug. Arbeitsplatten und Spülen aus Stein sind ideal für Badezimmer und Küchen, da sie von tadelloser Qualität und hoher Haltbarkeit sind. Betonkonstruktionen sind in Bezug auf die Betriebseigenschaften nicht schlechter als Steinprodukte, sie sehen äußerlich sehr ansehnlich aus und sind unvergleichlich billiger.
- Geeignet für die Innenarchitektur aller Räumlichkeiten.
- Ohne die Hilfe erfahrener Spezialisten ist es nicht schwer, Betonprodukte selbst herzustellen.
- Das Material ist stark genug und solide, sodass Arbeitsplatte und Spüle keine Angst vor Temperaturen haben.



Beton ist ein vielseitiges Material, das vielleicht nur einen Nachteil hat. Säuren wirken sich negativ auf die Betonoberfläche aus. Schon ein Tropfen Zitronensaft hinterlässt zum Beispiel einen Fleck. Denn der Beton enthält Calcium, das als Bindeglied wirkt. Es wird leicht von Säuren angegriffen.
Die Verwendung einer schützenden Polymerschicht kann dieses Problem lösen. Außerdem vereinfacht die Schutzschicht die Pflege der Betonoberfläche. Einziges Manko der schützenden Polymerbeschichtung: Ohne Unterlage können Sie kein heißes Geschirr darauf stellen. Dies liegt daran, dass zu hohe Temperaturen zum Polymerabbau führen.
Spanplatten, OSB, die einen niedrigen Preis haben, können auch als Materialien für die Herstellung von Arbeitsplatten verwendet werden, sind jedoch im Vergleich zu Beton oder Stein kurzlebig.


Gestaltungsmöglichkeiten
Echte Meister im Bau- und Designbereich setzen jede Idee in die Realität um. Sie sind nicht auf einfache quadratische oder runde Formen beschränkt.
- Muschelförmiges Waschbecken aus Beton. Elegante Konfiguration, dünne Linien, originelles Design. Diese Option zeigt endlose Fantasie bei der Herstellung von Betonprodukten.
- Integrierte (eingebaute) Betonspüle. Bei der Gestaltung ihres eigenen Raums versucht jede Person, ihn mit den bequemsten Elementen zu füllen. Es kommt oft vor, dass es unmöglich ist, eine geeignete Lösung für ein Badezimmer zu finden, sodass Einrichtungsgegenstände auf Bestellung angefertigt werden können. Ein integriertes Waschbecken erfüllt alle Kundenwünsche in Bezug auf Ästhetik und Gebrauchseigenschaften, wobei der Kunde das Recht hat, Farbe, Form und Größe seines Produkts zu wählen.


- Das rechteckige Waschbecken ist eine klassische Option. Es ist ganz einfach zu bedienen, da beim Waschen kein Wasser spritzt. Die Modelle dieser Spülen sind die beliebtesten und werden in einer Vielzahl von Größen angeboten.
- Ovales Design gilt heute als die ergonomischste Option.


Stil und Design
Beton gilt als grobes Material, kann aber mit der richtigen Herangehensweise jede Struktur in ein echtes Kunstwerk verwandeln.Wenn Sie beim Dekorieren des Innenraums Ihrer Fantasie vertrauen, können Sie dieses Material effektiv verwenden.
Betrachten wir mehrere Optionen für die Verwendung von Betonspülen in verschiedenen Innenräumen.
- Eine polierte Betonspüle in Kombination mit einer Holzarbeitsplatte sieht sehr stilvoll aus. Diese Option ist ideal für ein Interieur im Loft-Stil.

- Besonders romantisch wirken Kerzen vor dem Hintergrund von Betonspülen. Ein großer runder Spiegel in einem solchen Innenraum gleicht die Einfachheit und Rauheit der Betonstruktur aus.


- Varianten von Betonprodukten in hellem Interieur schaffen ein Gefühl von Sterilität.

- Die Betonspüle harmoniert perfekt mit den Holzmöbeln.


Betonkonstruktionen fügen sich harmonisch in verschiedenste Stilrichtungen ein.
- Spülen und Waschbecken aus Beton sind in modernen Bädern und Küchen weit verbreitet. Am häufigsten sprechen wir von integrierten Versionen der klassischen oder ursprünglichen Form. Eine Betonspüle ist ideal für ein minimalistisches Interieur.
- Beton ist eines der wichtigsten Materialien im Loft-Stil.
- Außergewöhnliche Formen von Betonwaschbecken sind das Hauptkriterium für Hightech-Bäder. Ein solches Interieur zeichnet sich durch ein Minimum an verwendeten Farbtönen, eine Fülle von Beleuchtung, eine einfache Geometrie von Formen und Linien aus.


Wie macht man es selbst?
Die Herstellung einer Spüle mit einer Betonarbeitsplatte ist ganz einfach, Sie müssen sich nur an bestimmte Anweisungen halten. Gleichzeitig ist zu bedenken, dass dieser Vorgang mühsam ist und die Arbeit mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen erfordert.
Vorbereitung
Vor Beginn aller Arbeiten muss eine Skizze der zukünftigen Struktur erstellt werden. Auf diese Weise können Sie genau bestimmen, wie viel Material für die Arbeit benötigt wird. Die Spüle kann auf Rechnung oder eingebaut sein. Die Überkopfspüle hat einen wesentlichen Unterschied - das Vorhandensein eines horizontalen Randes.
Es sind Overhead-Produkte, die in der Regel für die Eigenproduktion verwendet werden. Das Vorhandensein der Seite ermöglicht es Ihnen, kleine Fehler bei der Herstellung des Produkts zu verbergen. Dann wird der Standort der zukünftigen Spüle und Arbeitsplatte skizziert.
Die Arbeitsfläche wird von Tapeten oder Farbe gereinigt.


Herstellung
Die nächste Stufe ist die Bildung des Rahmens (Schalung), in die die Betonlösung gegossen wird. Es ist notwendig, eine zuverlässige Schalung herzustellen, damit sie dem Druck der Mischung mehrere Tage standhalten kann. Materialien zur Herstellung des Rahmens: große Sperrholzplatten, Holzbalken, Bretter, Kunststoffplatten.
Notwendige Werkzeuge:
- eine Vorrichtung zum Schneiden von Materialien, beispielsweise eine elektrische Stichsäge;
- Locher;
- Schraubenzieher;
- Scheren für Metall;
- Hammer;
- Behälter für Betonlösung;
- Lineal, Wasserwaage, Maßband;
- Spachtel.

Um die Schalung zu bilden, müssen die Sperrholzplatten auf eine ebene Unterlage gelegt werden. Dann werden alle Details der Skizze darauf kopiert. Das Material wird entsprechend der Form des zukünftigen Produkts geschnitten und gebogen. Entlang des Umfangs der Basis werden Holzbalken installiert. Für die Bildung von Löchern in der Spüle empfiehlt es sich, beispielsweise ein Kunststoffrohr zu verwenden.
Dann können Sie mit der Installation eines Bewehrungsgewebes fortfahren, das zum Aushärten des Betons dient. In die Seitenwände der Schalung werden mit einem Locher Löcher für Metallbewehrungsstäbe gebohrt. Sie sollten so angeordnet sein, dass das Bewehrungsgewebe die Unterseite des Rahmens nicht berührt und sich in der Dicke der Betonlösung befindet.


Die fertige Schalung kann an der Wand befestigt werden. Um dem Rahmen die nötige Festigkeit zu verleihen, sollte besonderes Augenmerk auf die Befestigung der Wände gelegt werden. Für diese Zwecke benötigen Sie Schrauben mit einer Länge von mehr als 6 cm oder Metallecken, mit deren Hilfe eine zuverlässige Verbindung gewährleistet ist. Eine Stütze aus Ziegeln wird unter die Basis der Schalung gebracht.
Nach den vorbereitenden Arbeiten mischen sie die Betonlösung.
Dazu benötigen Sie:
- Zement (1 Teil);
- Sand (3 Teile);
- Schotter (3 Teile);
- Wasser (0,5 Teile).
Wasser sollte dem Betonmörtel langsam hinzugefügt werden, um keine zu flüssige Zusammensetzung zu erhalten. Idealerweise sollte die Mischung in der Konsistenz dicker Sauerrahm ähneln.

Die vorbereitete Lösung wird in die Schalung gegossen. Während des Gießens ist es notwendig, den Mörtel zu verdichten, um den Schotter zu verdichten und Luftblasen zu entfernen. Der Beton muss in mehreren Schichten gegossen werden, so dass die Höhe des verdichteten Mörtels mehrere Millimeter höher ist als die Schalung selbst. Dies liegt daran, dass beim Trocknen das Volumen der Betonlösung abnimmt bzw. der Füllstand sinkt.
Nach einer Woche gewinnt die Zusammensetzung an ausreichender Festigkeit, sodass Sie die Schalung entfernen und mit der Fertigstellung beginnen können. Der Abbau beginnt von oben, am Ende werden temporäre Stützen aus Ziegeln entfernt. Sie können jedoch belassen werden, bis die gesamte Struktur vollständig trocken ist.
Nach Demontage der Schalung können die Rohre aus den Ab- und Überlauflöchern entfernt werden.


Im folgenden Video erfahren Sie mehr darüber, wie Sie eine Betonspüle herstellen.
Fertigstellung
In der letzten Phase der Herstellung einer Betonspüle schleifen und polieren Sie die Oberfläche mit Schleifpapier oder einem Schleifer. Die Spüle wird zuerst mit einer Scheibe oder grobkörnigem Material geschliffen, um Unregelmäßigkeiten und offene Poren zu entfernen, die mit einer Lösung aus Zement und Acrylspachtel behandelt werden müssen.
Das Ergebnis ist eine schöne, glatte und glänzende Schale. Es kann bereits verwendet werden, aber vor allem wird empfohlen, die Oberfläche mit Antiseptika und Schutzmitteln zum Schutz vor äußeren Reizen zu behandeln.


Auf Wunsch können Sie die Tischplatte dekorativ veredeln. Dafür werden am häufigsten Keramikfliesen verwendet. Auf die zu behandelnde Oberfläche wird eine Ausgleichsmasse aufgetragen, dann Fliesenkleber und erst danach werden Keramikfliesen verlegt. Bei komplexeren Waschbecken muss jede Fliese auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Auf die Seitenfläche wird ein dickerer Kleber aufgetragen und mit einem Gummispachtel in die Nähte eingerieben.
Eine eigene Spüle herzustellen ist viel billiger als gekaufte Optionen. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit von den Standardoptionen entfernen und Ihrer Fantasie im Herstellungsprozess freien Lauf lassen.
Zur Dekoration der Arbeitsplatte können verschiedene Materialien verwendet werden: Beton, Holz und sogar Epoxidharz.

Was kann man sonst noch als Spüle für eine Sommerresidenz machen?
Die Betonspüle ist eine solide, stabile Option, die eher für Privathäuser und Cottages geeignet ist. Sehr oft werden jedoch leichtere und einfachere Strukturen benötigt, beispielsweise für ein Landhaus.
Eine Landhausspüle lässt sich leicht und einfach aus Schrott herstellen. Die beste Option ist ein Plastikflaschendesign. Die Herstellung eines solchen Außenwaschbeckens dauert einige Minuten. Es wird gute Dienste leisten, bis eine zuverlässigere Option angezeigt wird.
Ein Gartenwaschtisch aus Plastikflaschen wird jedoch auch bei sehr sparsamer Nutzung nicht den Bedürfnissen der ganzen Familie gerecht. Sie können eine ähnlich größere Version des Waschtisches aus einem Kunststoff- oder Metallkanister installieren. Auch ein Eimer ist für diese Zwecke geeignet.
Es reicht aus, nur ein Loch für den Hahn in den ausgewählten Behälter zu bohren.



Eine zuverlässigere und bequemere Möglichkeit zum Verschenken kann ein Waschbecken mit einem Schrank sein. Dieses Design kann sowohl im Hof als auch im Haus installiert werden. Eines der gängigsten Modelle von Länderspülen ist "Moidodyr". Es handelt sich um eine Rahmenkonstruktion, die mit Platten- oder Plattenmaterial ummantelt ist.
Um es zu erstellen werden verwendet:
- Sperrholz;
- Trockenbau;
- Spanplatten;
- Stahl;
- Plastik.


Als Spüle können Sie eine alte Spüle, gebraucht oder ein Becken oder sogar einen Eimer verwenden. Am besten kaufst du dir einen Wassertank im Laden, aber auch ein alter Kanister oder ein anderer Behälter kann hier verwendet werden.Ein solcher Waschtisch ist normalerweise mit einer Arbeitsplatte und einem Trockner ausgestattet, für dessen Dekoration Keramikfliesen verwendet werden. Sie können die Oberfläche auch mit Acrylfarbe bemalen.


Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.