Holzspülen: Funktionen und Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Mit der Entwicklung moderner Produktionstechnologien haben wir uns in den letzten eineinhalb Jahrhunderten an Sanitärkeramik aus Keramik und Metall gewöhnt, die niemanden überraschen wird. Die aufwendigsten Porzellan- und Steingutmodelle sind alltäglich geworden. Edelstahl Leichtstahl für Küchenspülen hat schweres emailliertes Gusseisen ersetzt.
Um dem Zuhause Exklusivität zu verleihen, versuchen sie, ungewöhnliche Materialien zu verwenden oder sie in einem ungewöhnlichen Design zu verwenden. Spülen aus Glas oder Naturstein gelten daher als außergewöhnliche Designlösung. Sie können ziemlich teuer sein. Und was ist mit dem Baum? Holz ist nach Meinung vieler im Sanitärbereich nur schwer vorstellbar - es kann nur als Möbel oder dekoratives Element dienen. Dies ist jedoch ein großes Missverständnis, und moderne Designer zerstören diesen Mythos erfolgreich.


Besonderheiten
Seit der Antike sind Holzgegenstände und Beschichtungen im Haushalt weit verbreitet. Es ist ein ausgezeichnetes Material für den Bau von Häusern, Bädern, Hauswirtschaftsräumen. Ein echtes russisches Bad ohne Holzbehälter für Wasser ist schwer vorstellbar: Fässer, Wannen, Taufbecken. Holz interagiert gut mit Wasser und kann bei richtiger Verarbeitung des Materials viele Jahre halten. Holzfasern sind umweltfreundlich, verleihen dem Raum eine besondere Ästhetik und können auch die Innenarchitektur betonen. Aus diesem Grund sind in letzter Zeit Holzspülen für Waschtische besonders beliebt. In der fertigen Form nimmt die Holzspüle einen stilvollen Glanz an. Ein solches Modell kann zu einem der wichtigsten Designakzente des Raums werden.

Damit eine Holzspüle stilvoll aussieht und die Funktionalität des Materials lange erhalten bleibt, muss das Holz natürlich einer speziellen Verarbeitung unterzogen werden. Aus diesem Grund wird bei der Herstellung solcher Produkte beim Polieren ein mehrschichtiger Schutz mit Lack und bestimmten Zusammensetzungen verwendet, der es ermöglicht, die Wasserbeständigkeit von Holz zu erhöhen.
Ein weiteres Merkmal von Holzspülen ist die Eigenschaft des Materials, mit der Zeit einen dunkleren Farbton anzunehmen. Dieser Faktor ist für jede Rasse individuell. Hersteller, die an der Qualität ihrer Produkte interessiert sind, werden sicherlich eine Reihe von Produkten anbieten und beraten, die die ursprünglichen Holztöne bewahren können. Einige Spülenmodelle erfordern eine obligatorische regelmäßige Behandlung mit speziellen Ölen.
Die Hauptregel bei der Pflege einer Holzspüle besteht darin, scharfe Reinigungsmittel zu vermeiden, die in ihrer Zusammensetzung abrasive Substanzen enthalten.


Materialien
Holz ist ein Naturmaterial. Wie alles Leben auf dem Planeten ist es mit Wasser verbunden. Vom Samenwachstum bis zur Holzverarbeitung ist Wasser ständig in der Nähe vorhanden. Früher wurden aus Holz Schiffe gebaut, Holz wurde auf Flüssen getrieben, einige Holzarten wurden durch Einweichen oder Fluten verarbeitet. Eiche erhält beispielsweise nach längerem Einweichen eine besondere Festigkeit, sodass der Mythos, dass Holz nicht mit Wasser vereinbar ist, den Tatsachen nicht standhält.
Im Laufe der Zeit haben Handwerker empirisch ermittelt, welche Baumarten sich am besten für die Interaktion mit Wasser eignen. Heutzutage werden Spülen aus den folgenden Materialien hergestellt.

Eiche
Eine der langlebigsten Holzarten, die durch Wasser zusätzliche Festigkeit gewinnt.Daraus wurden im mittelalterlichen Europa die ersten Wasserpfeifen hergestellt. Eiche hat eine breite Palette von Farbtönen, die es Ihnen ermöglicht, für jeden Geschmack die perfekte Option zu wählen.


Teak
Ein wertvolles Material mit hohem Gummianteil. Dank dieser Eigenschaft verfügen Teak-Spülen über zusätzliche wasserabweisende Eigenschaften. Die öligen Inhaltsstoffe dieses Holzes verhindern die Bildung von Schimmel und Mehltau. Unter dem Einfluss von Wasser dunkelt Holz im Laufe der Zeit nicht nach und behält seinen ursprünglichen Farbton.



Bambus
Ein strapazierfähiges Material mit einer breiten Farbpalette von den hellsten bis zu den intensivsten dunklen Tönen. Bambus ist etwas billiger als Eiche und Teak, da es nicht vollständig unter die Definition von "Holz" fällt.



Hartholz
Die wirtschaftlichste Option, da die daraus hergestellten Produkte nicht so raffiniert und langlebig sind. Das Holz von Ahorn, Birke, Akazie oder Nussbaum lässt sich jedoch gut verarbeiten, nimmt jede Form an und wird unter dem Einfluss spezieller Verbindungen ziemlich fest. In der Produktion wird das Verfahren des Pressens und Klebens kleiner Holzpartikel, Imprägnieren mit Wachs und Ölen, Laminieren verwendet. Das Produkt kann aber auch aus Massivholz mit anschließender Verarbeitung und Imprägnierung hergestellt werden.


Stilrichtungen
Holzspülen können vor allem den an Naturholz orientierten Stil von Räumen akzentuieren.
Holz passt gut zu allen anderen Materialien, also Artikel von:
- Glas;
- Naturstein;
- Metall.



Die Lieblingsstile der Designer, um Holzspülen in Innenräume zu integrieren.
- Land;
- Öko;
- Ethno.
- Das rustikale Motiv des Designs erstrahlt in neuen Farben, wenn man einen mit Schnitzereien verzierten Waschtisch aus Holz im Stil der "Russischen Hütte" oder des amerikanischen Landes hinzufügt.
- Stilvolle Waschbecken aus Holz werden den Stil des Chalets schmücken, ihm Adel verleihen, ohne die natürliche Umgebung zu beeinträchtigen.


- Raues Holz im rustikalen Stil fügt Brutalität hinzu, besonders in Kombination mit rauem Stein.
- Die Zartheit der Provence wird durch ein gebleichtes Eichenbecken und ein geschmiedetes Ornament mit Patina oder Vergoldung unterstrichen.
- Dem Öko-Stil wird ein natürliches Element hinzugefügt, das in einem solchen Interieur nicht zu finden ist. Ein Waschtischunterschrank im Öko-Stil kann aus natürlichem oder künstlichem Rattan hergestellt werden.
- Aber auch anspruchsvolle Klassiker sind der ungewöhnlichen Erscheinungsform der Formen und Texturen von Holzspülen nicht fremd. Klare geometrische Formen, glänzender Lack auf edlem Holz wirken wirklich luxuriös und ehrenhaft.
- Für ultramoderne Stile ist es jedoch besser, ein anderes Material zu wählen, das näher an künstlichen Rohstoffen und den neuesten Technologien liegt.



DIY Waschbecken
Mit eigenen Händen ein Waschbecken für ein Haus in einem Dorf zu bauen, wird nicht schwierig sein, wenn Sie über Tischlerkenntnisse verfügen. Der Hauptvorteil eines solchen Produkts liegt in seiner Originalität und einem Stück Ihrer Kreativität. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, den Behälter aus Massivholz oder gut verleimten Balken zu schneiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie eine Spüle selbst herstellenSchulwissen aus dem Arbeitsunterricht haben.
- Entscheiden Sie sich für Größe und Material. Die Breite und Tiefe des Containers hängt von Ihren Vorlieben und der Verfügbarkeit der verfügbaren Bettwäsche ab.
- Nach der Reinigung der obersten Holzschicht die Markierungen nach einem vorbereiteten Plan anbringen.
- Schneiden Sie mit einer Kreissäge entlang der Kontur eine Aussparung in das Volumen. Denken Sie daran, die Tiefe zu berechnen, damit Sie nicht direkt durch den Baum schneiden.




- Verwenden Sie einen Meißel und einen Hammer, um überschüssige Holzpartikel zu entfernen.
- Geben Sie dem Behälter mit einer Schleifscheibe eine glatte Oberfläche, schleifen Sie das Holz zusätzlich mit Schleifpapier ab, um kleine Grate zu entfernen.
- Schneiden Sie an der dafür vorgesehenen Stelle ein Abflussloch.
- Die resultierende Spüle muss mit einer Epoxidharzzusammensetzung behandelt und dann mit einer Polyurethanbeschichtung versehen werden. Dadurch entsteht eine wasserdichte Schicht.
- Sobald der Lack getrocknet ist, ist Ihre einzigartige Spüle bereit für die Installation und den Anschluss an das Ablaufsystem. Sie können ihm auch ein ungewöhnliches Aussehen verleihen, indem Sie Ihr eigenes Design und Ihre eigene Form entwickeln.

Feinheiten der Pflege
Holz ist trotz seiner Festigkeit ein recht anspruchsvolles Material, das eine sorgfältige Behandlung und besondere Pflege erfordert, so dass die für Steingut und Metall üblichen Verwendungs- und Reinigungsmethoden hier nicht funktionieren.
Damit die Spüle lange dienen kann, müssen Sie einige Pflege- und Betriebsregeln beachten.
- Stellen Sie keine heißen Gegenstände ab, gießen Sie kein kochendes Wasser ein. Da Holz hohen Temperaturen ausgesetzt ist, können unschöne Spuren auf der Spülenoberfläche hinterlassen werden.
- Die Spüle wird nur mit weichen Schwämmen und antibakteriellen nicht alkalischen Verbindungen gereinigt. Aggressive Stoffe können die Struktur von Holz und Beschichtungen fressen und zerstören, daher ist der Einsatz scheuernder Reinigungsmittel mit Chlor und Bleichmittel ausgeschlossen.


- Eine Wechselwirkung der Oberfläche mit scharfen Gegenständen, die die Schutzschicht zerkratzen können, ist unerwünscht;
- Vermeiden Sie das Eindringen von besonders fettigen Produktrückständen, da deren spätere Entfernung gewisse Schwierigkeiten verursachen kann;
- Holzspülen sollten nicht in der Küche verwendet werden, wo ein hohes Risiko besteht, dass Fett oder kochendes Wasser auf die Oberfläche gelangt;
- Es ist notwendig, die Spüle regelmäßig mit speziellen Verbindungen, einschließlich Ölen und Wachs, zu bearbeiten. Vorbeugende Behandlungen werden alle drei Monate durchgeführt. Dies verlängert die Lebensdauer des Produkts und bewahrt seine Wasserabweisung und Farbe.

Wie Holzspülen hergestellt werden, erfahren Sie im nächsten Video.
Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.