Spüleninstallation: Arten von Strukturen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Mach es selbst
  3. Installationsfehler
  4. Bewertungen
  5. Erfolgreiche Beispiele und Optionen

Die Spüle gilt als eines der wichtigen Accessoires, ohne die aus der Küchen- und Badeinrichtung nicht mehr wegzudenken ist. Aufgrund der riesigen Auswahl an Modellen werden diese Designs in verschiedenen Formen und Farben präsentiert und fügen sich daher harmonisch in jedes Interieur der Räumlichkeiten ein. Obwohl der Einbau von Spülen nicht sonderlich schwierig ist und oft selbstständig erfolgt, sind für die fachgerechte Ausführung des Einbaus dennoch gewisse Kenntnisse erforderlich. Daher müssen Sie vor Arbeitsbeginn nicht nur die Prinzipien der Anbringung der Spülen studieren, sondern auch wissen, wie der Mischer angeschlossen ist, da die geringste Ungenauigkeit bei der Installation zu Undichtigkeiten und anderen Problemen führen kann.

Besonderheiten

Der Waschtisch ist eine einzigartige Konstruktion, die sowohl funktionale als auch ästhetische Eigenschaften im modernen Leben erfüllt. Auch wenn es Spülen in unterschiedlichen Größen und Optiken gibt, haben sie alle eines gemeinsam – die Notwendigkeit einer hochwertigen Installation. Damit das Zubehör im Design schön aussieht und viele Jahre zuverlässig dient, müssen Sie alle Installationsnormen einhalten, die Größe richtig berechnen und einen Ort auswählen, an dem Sie es aufstellen können. Daher wird der für die Spüle vorgesehene Raum zunächst genau bemessen, ihre Breite kann zwischen 60 und 250 cm betragen.Außerdem hängt die Installation der Spüle von den Designmerkmalen des Produkts ab, da es Modelle mit und ohne a . gibt Rührgerät.

Vor der Installation ist es auch wichtig, die Form der Spüle zu bestimmen, und es ist ratsam, dies bereits in der Phase der Reparatur oder des Baus des Raumes zu tun, da es sonst schwierig ist, das Produkt an das fertige Wasser anzupassen und Abwasseranschlüsse.

Heute gibt es mehrere Arten von Spülen, für die die Installation jeweils eigene Eigenschaften aufweist.

  • Ausgesetzt. Das Zubehör wird mit Halterungen an der Wand befestigt, wie beim Mischer kann es sowohl am Produkt selbst als auch an der Wand angebracht werden. Solche Modelle sparen perfekt Platz, müssen jedoch durch einen kleinen Bordstein ergänzt werden, an dem normalerweise die gesamte Kommunikation verborgen ist.
  • Auf einem Sockel. Die Installation der Spüle erfolgt mit Halterungen direkt an der Wand, aber im Gegensatz zur abgehängten Version sind die Kommunikationssysteme unter einer speziellen Struktur - einem Sockel - versteckt. Es gibt Zubehör mit Teil- und Vollpodest, ihr einziger Nachteil ist die Höhenbegrenzung, die 80 cm nicht überschreiten darf.
  • Eingebaut. Solche Spülen werden in Nachttische und Arbeitsplatten eingebaut, indem sie in das Gestell eingesetzt oder daran befestigt werden. Diese Art von Produkt zeichnet sich durch ein schönes Design aus, nimmt jedoch viel Platz ein und eignet sich daher nicht für Räume mit kleiner Fläche.

Außerdem unterscheiden sich die Schalen im Material der Herstellung., was auch eine besondere Herangehensweise und Installationstechnik erfordert. Am beliebtesten sind Produkte aus Porzellan, Keramik und Fayence, sie sind teuer, aber von hoher Qualität. Es gibt auch Marmormodelle auf dem Markt, sie sehen ehrenhaft aus, sind aber schwer zu installieren und zu warten, das Material hat eine poröse Struktur, die Schmutz und Staub ansammeln kann. Besondere Aufmerksamkeit verdienen Glasspülen aus hochbelastbaren Rohstoffen.Ihre Anbringung sollte sorgfältig erfolgen, um das Erscheinungsbild nicht zu beschädigen.

Für Küchen werden Spülen normalerweise aus Edelstahl gekauft, sie sind einfach zu installieren, kostengünstig und langlebig. Als einziger Nachteil wird die Instabilität gegenüber Schleifmitteln angesehen, außerdem erzeugen sie Geräusche durch Wasser. Diese Muscheln gibt es in einfachen und doppelten Formen. Diese Modelle können in Arbeitsplatten und Schränke eingebaut werden, die Installation nimmt ein Minimum an Zeit in Anspruch und es ist durchaus möglich, dies selbst zu tun.

Mach es selbst

Die Hauptphase der Bauarbeiten ist die Installation der Spüle, sie bietet nicht nur eine zuverlässige Befestigung der Struktur, sondern auch die Verbindung der Kommunikation. Das ästhetische Erscheinungsbild des Waschbeckens und seine Benutzerfreundlichkeit hängen von der richtigen Installation ab. Daher wird zunächst die alte Spüle demontiert und ein Platz für ein neues Zubehör vorbereitet.

Es ist auch wichtig zu bestimmen, auf welcher Höhe die Waschtischschale platziert wird. Wenn das Waschbecken zu hoch oder zu niedrig aufgehängt ist, sind Hygienemaßnahmen umständlich, da Sie sich bücken oder anheben müssen. Daher sollten Sie einen Standard wählen, bei dem sich alle Familienmitglieder in der Höhe wohl fühlen.

Sowohl für die Küche als auch für das Bad werden Stützkonsolen als Befestigungssysteme gewählt, die zu jedem Spülenmodell passen und diese sicher fixieren. Manche Handwerker verwenden lieber Ankerelemente, die die Spülen fest an den Wänden befestigen und die Montage stark vereinfachen. Neben der Schüssel selbst müssen auch weitere im Lieferumfang enthaltene Teile installiert werden. Dies können Arbeitsplatten, Sockel oder Stützen sein, die die Kommunikation abdecken.

Sie sollten zunächst den Standort des Kanal- und Wasserversorgungssystems berücksichtigen. Dazu werden spezielle Schemata erstellt und der Abflusspegel berechnet, der vom sauberen Boden ein leichtes Gefälle aufweisen sollte. In diesem Fall wird empfohlen, den Abstand zwischen dem Siphon und den Rohren so gering wie möglich zu halten. Alle hervorstehenden Montageflächen müssen in Sockeln oder hinter speziellen Racks versteckt werden. Es ist nur möglich, die Kommunikation zu verbinden, wenn das Bodenventil gesteuert wird. Wir dürfen die Abdichtung der Teile nicht vergessen, dafür gibt es ein bestimmtes Verfahren zum Installieren der Dichtungen, sie sollten gemäß den Anweisungen auf der Verpackung der Spüle befestigt werden.

Im Badezimmer

Bei der Schaffung eines neuen Interieurs in einem Badezimmer ist es nicht nur erforderlich, die Beschichtungen zu ersetzen, sondern auch ein neues Waschbecken zu installieren, das der Größe des Raums entspricht und harmonisch zum Design passt. Für viele mag der Bearbeitungsprozess kompliziert erscheinen, in der Tat ist er es nicht, selbst ein Anfänger kann damit problemlos zurechtkommen. Zunächst sollten Sie den Raum vermessen, den Raum planen und einen geeigneten Platz für Waschbecken und Hygienedusche bestimmen.

Um das Zubehör zu installieren, müssen Sie außerdem die folgenden Werkzeuge vorbereiten:

  • Locher;
  • ein Satz Bohrer für die Arbeit mit Beton;
  • ein Satz Schraubendreher und Schraubenschlüssel;
  • Dübel, Schrauben;
  • Wickel- und Dichtmittel.

Vor Beginn der Installation muss unbedingt das Wasser im System abgesperrt werden. In der ersten Phase erfolgt der Abbau der alten Struktur. Schrauben Sie dazu die Mutter am Mischer ab und trennen Sie die flexible und starre Auskleidung. Es ist ratsam, die Enden der entfernten Rohre in einen Behälter zu legen, da darin Wasserabläufe verbleiben können. Dann werden der Kran selbst und der Siphon demontiert. Dann können Sie mit der direkten Installation der Spüle fortfahren. Bemerkenswert ist, dass sich jedes Waschtischmodell durch eine spezielle Einbautechnik auszeichnet, daher werden je nach Ausführung der Spüle die Arbeiten für unterschiedliche Ausführungen unterschiedlich ausgeführt.

Auf einem Podest

Die Höhe des Waschbeckens wird entlang der Länge des Unterschenkels gewählt, danach wird die Schüssel befestigt und der Siphon mit der Armatur befestigt. Um die Spüle an der Wand aufzuhängen, werden spezielle Halterungen verwendet.Da sich der Ablauf in diesem Fall innerhalb der Beinstruktur befindet, sollte der Isolierung der Teile besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, um Undichtigkeiten während des Betriebs zu vermeiden. Die Installation dieser Struktur ist erst nach Abschluss aller Arten der Veredelung möglich. Zuerst müssen Sie die Befestigungspunkte markieren und dann mit der direkten Installation fortfahren. Dazu wird eine Linie horizontal gezogen, deren Höhe vom Bodenbelag die Größe des Beins nicht überschreiten sollte und ein kleiner Abstand verbleibt, der der Dicke des Zubehörs entspricht.

Die Halterungen werden an der Wandfläche angebracht und Löcher für die Dübel werden gebohrt. Am Ende werden Teile befestigt und eine Schüssel aufgestellt, diese muss stabil sein. Nachdem der Waschtisch in der richtigen Position positioniert ist und gut an der Wand anliegt, können Ablauf und Mischer angeschlossen werden.

Auf einem Podest oder Hängeregal

Bei diesem Design fungiert die Arbeitsplatte sowohl als Halter als auch als dekoratives Element der Spüle. Das Waschbecken kann in das Loch eingebaut oder auf den Schrank gestellt werden, für den Untertisch benötigen Sie strapazierfähiges Material. Unabhängig von der gewählten Installationsart wird der Ablauf in jedem Fall unter dem Regal versteckt. Um der Spüle ein edles Aussehen zu verleihen, empfiehlt es sich, einen Schrank aus Glas oder Kunststein zu wählen. Äußerlich kann die Schale unterschiedlich sein, aber am besten ist es, der runden und kubischen Form den Vorzug zu geben.

Für den Schlitzbau

    In der Regel werden für die Installation eine gusseiserne Schüssel oder Stahlprodukte gewählt, die Spüle wird im Schrank platziert, dazu wird sie eingeschnitten. Sie können eine Waschmaschine unter dieses Modell stellen. Wenn der Grundriss auch die Installation eines Warmwasserbereiters vorsieht, sollte dieser in einem Abstand aufgehängt werden, der den freien Zugang zum Waschbecken nicht beeinträchtigt. Wichtig ist auch der sichere Betrieb elektrischer Geräte und die Installation von Wassersteckdosen. Spiegel werden eine hervorragende Ergänzung zum Design dieser Spülen sein.

    Im Küchenset

    Wenn in der Küche die Frage nach dem Austausch der Spüle auftritt, entscheiden sie sich grundsätzlich für eine Einsteck- oder Überkopfspüle. Bevor Sie mit den Installationsarbeiten beginnen, müssen Sie den richtigen Ort für die Installation auswählen, da Sie die Spüle nicht neben dem Herd und dem Arbeitsbereich platzieren können. Das heißt, die Spüle muss so installiert werden, dass sie für schmutzige Arbeiten und zum Servieren verwendet werden kann. Als gut und praktisch gilt die Eckversion der Spüle: Einbauspülen werden direkt in die Küchengarnitur eingebaut, die in der Regel aus Spanplatten oder Holz besteht. Sie werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Als günstigste Art gelten Spülen aus Edelstahl, es gibt auch Modelle mit Keramikschale.

    Für die Installationsarbeiten eines solchen Designs benötigen Sie:

    • elektrische Bohrmaschine;
    • Puzzle;
    • Bohren;
    • Schraubendreher-Set;
    • Herrscher;
    • Abdeckband;
    • Silikon Dichtungsmittel;
    • Zange.

    Zur Standardausstattung moderner Spülen gehören neben Befestigungselementen auch Kartonschablonen, die den Einbau vereinfachen.

    Die Installation erfolgt Schritt für Schritt nach Anleitung.

    • In der ersten Phase wird ein Senkloch vorbereitet. Dazu wird ein Ausschnitt in die Tischplatte gemacht. Die gewählte Stelle wird entsprechend der Schablone auf der Tischplatte nivelliert und der Pappausschnitt mit Kreppband provisorisch fixiert. Es ist darauf zu achten, dass der untere Teil der Spüle nicht mit den Innenseiten des Schranks in Berührung kommt. Danach dreht sich die Kontur gemäß der Schablone, Sie müssen 1,5 cm zurücktreten und eine zweite Kontur auftragen, entlang der das Loch geschnitten wird.
    • Im zweiten Schritt wird mit einer Stichsäge eine Öffnung hergestellt. Die Arbeit sollte langsam erfolgen, da Sie nicht über die Grenzen der Kontur hinausgehen können. Das entstandene Loch im Sägeschnitt wird sorgfältig mit Schleifpapier gereinigt.
    • Der nächste Schritt besteht darin, die Arbeitsplatte mit einem Dichtmittel zu behandeln. Wenn das Dichtmittel vollständig getrocknet ist, wird überprüft, wie der Wasserhahn und die Schläuche installiert sind, da es nach dem Anbringen des Waschbeckens schwierig ist, die Position der Kommunikation zu ändern.
    • Als Abschluss der Arbeiten gilt die Fixierung der Schale selbst.Es wird in das Loch eingeführt, an den Kanten festgedrückt und alle gebildeten Hohlräume werden zusätzlich mit Dichtstoff gefüllt. Von unten wird die Spüle mit Hilfe spezieller Befestigungselemente angezogen. In diesem Fall werden zuerst die Ecken diagonal angezogen, dann wird die Mitte fixiert.
    • Die installierte Spüle muss nur noch an das Warm- und Kaltwassersystem angeschlossen werden. Zwischen Hahn und Mutter wird eine Gummidichtung gelegt und die Wasserzulaufschläuche angeschlossen. Die Spüle muss auch an die Kanalisation angeschlossen werden. Dazu wird ein Siphon eingesetzt und an der Spüle befestigt. Für die Küche verwendet man am besten einen S-förmigen Siphon, der ist viel praktischer und verstopft nicht so schnell wie Flaschensiphons.
    • Dann wird das Rohr in die Kanalöffnung eingeführt. Es ist darauf zu achten, dass der Durchmesser des Rohres mit den Abmessungen des vom Siphon kommenden Rohres übereinstimmt. Bei kleineren Abweichungen können diese mit einer speziellen Dichtlippe, die als Adapter fungiert, korrigiert werden. Wenn die Arbeit richtig ausgeführt wird, dient die Spüle lange Zeit zuverlässig und die Verbindungen werden nicht undicht.

    Installationsfehler

    Viele Wohnungseigentümer ziehen es vor, Waschbecken mit eigenen Händen zu installieren, da dieser Vorgang als nicht schwierig angesehen wird und Geld bei der Einstellung von Klempnern spart.

    Bei der Selbstinstallation ist es wichtig, alle Technologien einzuhalten und einige Fehler zu vermeiden.

    • Alle Befestigungslöcher müssen exakt auf die Maße des neuen Waschtisches gebohrt werden. Dübel können nicht wieder in alte Löcher gesteckt werden.
    • Vermeiden Sie beim Einbau der Schüssel zu starke Kraftbewegungen, da diese zur Bildung von Rissen und Bruchstücken an der Materialoberfläche führen können. Dies gilt auch für den Anschluss des Wasserversorgungs- und Entwässerungssystems, bei dem das Anschlussgewinde beschädigt werden kann.
    • Bei Tulpenmodellen wird der Siphon eingebaut, bevor das Becken an der Wand montiert wird.
    • Prüfen Sie vor der Befestigung des Spülensockels sorgfältig die Ebenheit des Bodenbelags. Bei Abweichungen in den Ebenen wird die Struktur instabil und kann undicht werden.

    Bewertungen

    Heute wird der Sanitärmarkt durch ein schickes Sortiment an Spülen ausländischer und inländischer Hersteller repräsentiert. Die Marken Roca, Sanita, Cersanit, Vitra und Aquaton haben sich bewährt und positive Bewertungen erhalten. Sie produzieren nicht nur Metall-, sondern auch Marmor- und Betonprodukte, die gegen mechanische Beschädigungen beständig und einfach zu installieren sind. Darüber hinaus zeichnen sich moderne Spülen durch eine schützende Oberfläche aus, dank der sie keine Angst vor den Einwirkungen von Säuren, Scheuerlösungen und Reinigungsmitteln haben.

    Und auch alle Produkte werden nach individuellen Bestellungen hergestellt und können unterschiedliche Größen und nicht standardmäßige Formen haben. In der Regel stellen ausländische Hersteller Spülen mit einer Länge von mindestens 150 cm her, es gibt auch Modelle bis zu 260 cm Länge, sie sind im Interieur beliebt, da sie sich wunderbar in den modernen Stil einfügen.

    Erfolgreiche Beispiele und Optionen

    Das Badezimmer nimmt einen besonderen Platz im Inneren des Hauses ein, da es als ein Ort der Privatsphäre gilt, an dem Sie nicht nur duschen, sondern auch eine Reihe kosmetischer Eingriffe durchführen können. Daher ist es wichtig, in seiner Umgebung alle Details zu berücksichtigen, von der Oberflächenveredelung bis zur Installation von Rohrleitungen. Waschtische nehmen einen besonderen Platz in der Badgestaltung ein. Für eine moderne Einrichtung wird empfohlen, ein Waschbeckenmodell namens "Tulpe" zu wählen. Sie sind einfach zu installieren, komfortabel zu bedienen und harmonieren perfekt mit Dekorationselementen in jedem Stil.

    Eine Besonderheit dieser Art von Spülen ist, dass ihre Verrohrung zur Kanalisation und zum Mischer in einem speziellen Keramik-„Bein“ verborgen ist. Daher erhält das Innere des Raumes Eleganz. Da Tulpen in verschiedenen Farben und Größen erhältlich sind, können sie unabhängig von der Raumgröße in Badezimmern platziert werden.Solche Waschbecken für ein kombiniertes Badezimmer sind eine gute Option, aber in diesem Fall sollte ihr "Bein" frei auf dem Boden ruhen.

    Ein Seerosenwaschbecken ist auch eine ausgezeichnete Lösung für das Badezimmer. Es sieht aus wie eine "Tulpe", wird aber ohne zusätzliche Unterstützung installiert. Dieses Modell wird am besten für solche Räume gewählt, in denen Rohre unten verlegt werden und die Installation von Sockeln behindern. Die "Seerose" eignet sich auch für das Badezimmer, in dem sich die Waschmaschine befindet. Die Geräte werden unter der Spüle installiert und sparen somit Platz im Raum.

    Wie man einen Do-it-yourself-Waschtisch mit einem Waschtischunterbau installiert, zeigt das folgende Video.

    keine Kommentare

    Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.

    Die Küche

    Schlafzimmer

    Möbel