Waschbecken mit Schrank in einem Badezimmer installieren: Wie macht man es richtig?

Inhalt
  1. Auswahlkriterien
  2. Arten von Waschtischen unter der Spüle
  3. Wo platzieren?
  4. Montage

Derzeit bevorzugen viele Menschen bei Reparaturen im Badezimmer, jeden Zentimeter der vorhandenen Fläche so funktional wie möglich zu nutzen, da dieser Raum in den meisten Mehrfamilienhäusern recht begrenzt ist. Um alle verfügbaren Wasch- und Reinigungsmittel kompakt und unauffällig im Bad unterzubringen, bietet es sich an, ein Waschbecken mit Unterschrank im Bad zu installieren.

Auswahlkriterien

Dieses Design bietet nicht nur zusätzlichen Platz für die Installation von Rohrleitungen, sondern ermöglicht es Ihnen, das oft unansehnliche Erscheinungsbild der angeschlossenen Rohre und des Siphons zu verbergen, was dem Raum sofort eine Ordnung verleiht.

Sanitärfachgeschäfte bieten eine riesige Auswahl an ähnlichem Zubehör., die sich sowohl in der Art des Designs als auch in Stil, Material der Außenbeschichtung, Form und Farbgebung unterscheiden können.

Ein gut gewählter Waschtischunterbau fügt sich harmonisch in das Gesamtbild des Badezimmers ein und verleiht ihm ein komplettes und attraktives Erscheinungsbild.

Wenn Sie sich für einen Nachttisch unter der Spüle entscheiden, müssen Sie sich auf die Abmessungen des Raums, das Erscheinungsbild und das vorhandene Interieur konzentrieren. Zum Beispiel werden das Vorhandensein eines ovalen Wandspiegels und geglättete Formen des Badezimmers oder des Whirlpools selbst überhaupt nicht mit einem Bordstein von strengen, rechteckigen Abmessungen kombiniert. Im klassischen Design eines kleinen Badezimmers wirkt ein Bordstein mit rechten Winkeln ganz natürlich und rundet das Gesamtbild unauffällig ab.

Auch bei der Auswahl eines so wichtigen Zubehörs muss berücksichtigt werden, dass das Badezimmer zu Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit gehört. und die Möglichkeit eines starken Temperaturabfalls. So müssen alle Komponenten des Waschtischunterbaus, einschließlich des Herstellungsmaterials, der Innen- und Außenverkleidungen, Klappbeschläge in Form von Griffen oder Zierelementen, resistent gegen Feuchtigkeit, Schimmel oder eventuell sogar Schimmel sein. Kunststoffplatten, die zur Dekoration von Spülenschränken verwendet werden, reagieren in der Regel nicht auf solche äußeren Einflüsse, Holzkonstruktionen müssen entsprechend behandelt werden und Aufhängezubehör besteht mindestens aus verchromtem Metall, um Risse und Korrosion zu vermeiden.

Je nach Größe des Freiraums empfiehlt es sich, einen Schrank mit möglichst vielen Regalen und Innentaschen zu wählen, mit dem Sie alle verfügbaren Wasch- und Hygieneprodukte vor neugierigen Blicken verbergen und die gewünschte Ordnung immer problemlos beibehalten können viel zeitaufwendig.

Es ist durchaus möglich, die Struktur mit eigenen Händen zu befestigen.wenn Sie unseren Empfehlungen folgen. Sie müssen es sicher befestigen, damit es Ihnen lange dienen wird. Es ist notwendig, den Nachttisch nach der Installation des Waschbeckens aufzuhängen.

Arten von Waschtischen unter der Spüle

Abhängig von der Art des vorhandenen Badezimmers (separat oder kombiniert), der Größe des Badezimmers und der Art und Weise, wie das Waschbecken installiert ist, Es gibt fünf Arten von Spülenschränken, nämlich:

  • abgehängte Struktur;
  • Ecksockel;
  • Waschtischunterbau mit unterem Sockel;
  • Waschtischunterschrank mit Beinen;
  • Boden stehen.

In der Regel werden Schränke komplett mit Spüle verkauft, aber es gibt auch exklusive teure Optionen, wenn dieses Möbelstück individuell nach Kundenwunsch gefertigt, montiert und montiert wird.

Wo platzieren?

In Anbetracht der Tatsache, dass in jedem Badezimmer, sei es eine neue Wohnung oder ein bereits vorhandenes gebrauchtes Gehäuse, Einläufe von Abwasser- und Wasserleitungen für heißes und kaltes Wasser vorhanden sind, wird empfohlen, anstelle von ein Waschbecken mit einem Schrank zu installieren die vorherige (während der Reparatur) oder nicht weit von der Wasserversorgung (in einer neuen Wohnung) entfernt.

In jedem Fall müssen Sie den Raum zuerst sorgfältig ausmessen. unter Berücksichtigung des weiteren geplanten Standorts aller anderen Möbelstücke und eventueller Haushaltsgeräte, sowie je nach Art des einzubauenden Schrankes auf Material der Tragkonstruktion und Verarbeitung von Boden und Wänden achten.

Es ist notwendig, Strukturen dort zu platzieren, wo sie nicht stören.

Bei der Montage eines Hängepodestes ist zu beachten, dass die größte Last auf die Befestigungspunkte fällt mit der Wand aufgrund seines hohen Gewichts (unter Berücksichtigung der Füllung). Daher ist es ratsam, wandhängende Waschtischunterschränke nur auf langlebigen Oberflächenmaterialien wie Keramikfliesen auf einem Beton- oder Ziegelsockel zu installieren. Andernfalls kann die gesamte Konstruktion jederzeit unter ihr Eigengewicht fallen, was zu weiteren teuren Reparaturen führt.

Es wird nicht empfohlen, Unterschränke auf weichem Badezimmerboden zu installieren, da mit der Zeit Schäden durch das Gewicht unvermeidlich sind.

Ein Bordstein mit niedrigerem Sockel sollte nicht auf beheizten Fußböden gelegt werden, um eine Erwärmung der Bauteile und deren weitere Verformung zu vermeiden.

Es ist notwendig, die aus der Wand austretenden Rohre mit dem installierten Bordstein richtig anzudocken, da sie nicht mit den Innenelementen der Möbel, nämlich mit den Endflächen der vorhandenen Regale, in Kontakt kommen sollten, was durch Vormessung erreicht wird des Abstands von den Muffen der mitgelieferten Rohre zum Bodenbelag. Für die korrekte Montage des Waschtischunterbaus unter der Spüle muss die mitgelieferte Rohrebene höher als die mittlere Ablage des Schranks sein.

Ebenso sollte der Kanalzweig kombiniert werden. Wenn sich der Abwasserablauf im Boden befindet, wird im unteren Teil des Schranks ein Loch angebracht, durch das der Ablaufschlauch den Spülensiphon und den Abwasserkanal verbindet.

In solchen Situationen ist es ratsam, einem Bodenständer den Vorzug zu geben, da dieser die Sanitärverkabelung verdeckt und dem Badezimmer ein ordentliches Aussehen verleiht.

Montage

Während Waschbecken und Unterschrank serienmäßig mitgeliefert werden, sie umfassen die folgenden Komponenten:

  • die Spüle selbst (je nach Bauart - bodenstehend, hängend, eingebaut oder über Kopf);
  • Sanitärausrüstung (Warm- und Kaltwasserversorgung (flexible oder starre Schläuche), Mischer, Kanalanschlussschlauch, Metallrohre, Siphon);
  • Befestigungselemente (Dichtungen (Band oder Kabel), Konsolen, Bolzen, Blechschrauben, Dübelschrauben, Unterlegscheiben mit Muttern, Dübel in verschiedenen Ausführungen je nach Wandart (für Trockenbau, Beton, Ziegel oder Holz), Dichtungen und Silikondichtstoffe );
  • Nachttisch.

Unabhängig von der Ausführung kann jede Spüle mit Unterschrank von jeder Person mit minimalen Kenntnissen im Umgang mit Werkzeugen und mit dem zu erwartenden Arbeitsaufwand selbstständig installiert und befestigt werden.

Für eine korrekte und erfolgreiche Installation müssen Sie die folgenden Tools mit sich führen.

  • Bohren Sie mit einem Perforator. In einigen Fällen können Sie nur einen Bohrer durchführen, aber das Vorhandensein eines Perforators ist vorzuziehen, da beim Bohren einer Wand aus Beton oder Ziegel die aufgebrachten Kräfte um ein Vielfaches geringer sind und die Qualität der gebohrten Löcher auf einer Höhe bleibt .
  • Schraubenzieher. Bei der Auswahl sollten Sie auf die Art der Batterie und das Nenndrehmoment achten.
  • Schraubenzieher.Es wird dort eingesetzt, wo es aufgrund der Unzugänglichkeit nicht möglich ist, die notwendigen Schrauben mit Hilfe anderer Geräte anzuziehen.
  • Kreissäge. Es ist, wie oben erwähnt, beim Anschließen von Rohren für die Warmwasserversorgung, die Kaltwasserversorgung des Bordsteins und die Entwässerung des Abwassersystems erforderlich.
  • Maßstab.
  • Ein Satz Schraubenschlüssel (es ist auch ratsam, einen Drehmomentschlüssel zu haben, der das erforderliche Anzugsdrehmoment liefert).
  • Messlineal mit Bleistift oder Marker.
  • Gebäudeebene (Blase oder elektronisch).

Wenn alle oben genannten Punkte vorliegen, ist es nicht schwierig, die Spüle mit dem Schrank zu installieren und richtig zu befestigen. Sie sollten nur eine bestimmte Abfolge von Aktionen strikt einhalten:

  • Rohre mit heißem und kaltem Wasser in der Wohnung absperren (normalerweise befinden sich die entsprechenden Wasserhähne im Technikschrank des Badezimmers);
  • An der Wand oder am Boden den Aufstellort und die Befestigung des Waschtischunterbaus unter der Spüle vorzeichnen. Diese Aktion ermöglicht es Ihnen, die Divergenz der Zu- und Ableitungsrohre für Wasser und Abwasser zu vermeiden, wenn sie angeschlossen sind.
  • bohren Sie mit einem Bohrer (oder einem Perforator bei einer Beton- oder Ziegelwand) in der markierten Ebene Löcher, installieren Sie geeignete Dübel darin;
  • Sichern Sie vor dem Einbau der Spüle den Ablaufsiphon von unten mit Gummidichtungen und einem Wellschlauch.
  • einige empfehlen auch, den Mischer gleichzeitig zu installieren, diese Aktion kann zu diesem Zeitpunkt nach Belieben durchgeführt werden. Einerseits ist die Installation des Mischers an einer nicht installierten Spüle einfacher durchzuführen, da es in Zukunft schwierig sein wird, ihn in Gegenwart eines Schranks von unten zu montieren. Andererseits kann es durch die Vorinstallation zu einer versehentlichen Beschädigung der Armatur beim Einbau der Spüle kommen. Wenn Sie einen Wasserhahn für eine Überkopfspüle in eine Arbeitsplatte oder Wand einbauen, müssen Sie im Voraus ein Loch bohren, da dieser ursprünglich nicht in der Spüle vorgesehen war.
  • Montieren Sie den Schrank (falls zerlegt gekauft) mit den Befestigungsschrauben, Schraubendreher oder Drehmomentschlüssel. Die erforderlichen Anzugskräfte sind unbedingt zu beachten, da zu feste Verbindungen brüchig werden und in der Folge zu Schäden an der gesamten Konstruktion führen können. In der Montageanleitung müssen solche Informationen angegeben werden, Sie müssen sie sorgfältig einhalten;
  • die Spüle mit dem eingebauten Siphon und Mischer am Schrank befestigen, dabei immer die erforderlichen Anzugskräfte beachten und einen Baupegelmesser verwenden;
  • Stellen Sie bei der Installation eines Bodenständers die erforderliche Höhe der Beine gemäß den zuvor mit einem Bleistift angebrachten Markierungen ein.
    • Markieren Sie nach dem Verbinden der Spüle mit dem Bordstein mit einem Bleistift oder einer Markierung die Ein- und Auslasspunkte von Wasserrohren auf dem letzten und schneiden Sie die Löcher mit dem erforderlichen Durchmesser mit einer Kreissäge (direkt im Bordstein) aus.
    • Schrauben Sie den zusammengebauten Schrank mit der Spüle mit einem Schraubendreher und Dübel an die Wand. Bei einem hängenden Nachttisch empfiehlt es sich, die Fugen zusätzlich mit Silikondichtstoff abzudichten;
    • Verbinden Sie die Rohre für Warmwasserversorgung, Kaltwasserversorgung und Abwasser mit einem flexiblen oder starren Schlauch mit Rohren. Sollten sich während des Montagevorgangs Hindernisse im Schrank selbst befinden, müssen auch die entsprechenden Löcher ausgeschnitten werden. Dieser Punkt sollte besonders beachtet werden, es ist ratsam, zuerst einen professionellen Klempner zu konsultieren, da eine mangelhafte Installation nicht nur zu möglichen Undichtigkeiten führen kann, sondern auch zu einem unangenehmen Geruch aus dem Abfluss und einem erheblichen Rückgang des Wassers Druck;
    • Installieren Sie den vorhandenen Mischer an der Spüle (wenn er nicht zuvor installiert war) mit Gummidichtungen oder einem speziellen Klebeband, um die Anschlüsse abzudichten.

    Einhaltung aller oben genannten Anforderungen und Handlungsreihenfolge, können Sie sicher sein, dass die Spüle mit dem Schrank richtig verbunden ist, in der erforderlichen Position fixiert ist und ihre direkten Funktionen für lange Zeit zuverlässig erfüllt.

    Tipps zur Installation einer Spüle mit einem Schrank finden Sie im nächsten Video.

    keine Kommentare

    Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.

    Die Küche

    Schlafzimmer

    Möbel