Acryl-Badewanneneinsätze: Spezifikationen und Installationsmerkmale

Acryl-Badewanneneinsätze: Spezifikationen und Installationsmerkmale
  1. Besonderheiten
  2. Vorteile und Nachteile
  3. Sorten
  4. Auswahlkriterien
  5. Feinheiten der Installation
  6. Nützliche Hinweise

Das Badezimmer sollte ein Ort des Komforts sein. Es kommt jedoch vor, dass kein Geld vorhanden ist, um die alten gusseisernen Rohrleitungen zu ersetzen, oder die technische Möglichkeit besteht, dies ohne Beschädigung der Wände zu tun, da keine größeren Reparaturen geplant waren. In diesem Fall schlagen die Hersteller vor, auf eine Restaurierung durch die Installation eines Acrylliners zurückzugreifen.

Besonderheiten

Die Restaurierung durch Einfügen einer neuen Oberfläche im Inneren der Badewanne wurde vor über vierzig Jahren von österreichischen Ingenieuren entwickelt. Das Verfahren wurde erst 1996 patentiert. Er erlaubte solche Arbeiten zu Hause. Die Acryl-Badewanneneinlage wurde entwickelt, um das Aussehen von Sanitärarmaturen schnell wiederherzustellen. Die Hauptfunktion besteht nicht nur darin, die ästhetischen Eigenschaften zu verbessern, sondern auch Schäden an der Emailbeschichtung zu blockieren.

Der Einsatz wird als Abdeckung im Inneren des Produkts installiert. Es soll das Bad erneuern und vor mechanischer Belastung und weiterer Zerstörung des Zahnschmelzes schützen.

Um die Lebensdauer des Liners zu erhöhen, müssen Sie seine Auswahl sorgfältig vornehmen. Material ist ein wichtiges Kriterium. Der Einsatz sollte nicht aus gewöhnlichem Kunststoff oder technischem Acryl bestehen, da ein solches Produkt einige Monate nach der Installation unbrauchbar wird. Am häufigsten wird als Rohstoff medizinisches Acryl oder zweischichtiges ABS-Acryl verwendet. Der technologische Prozess der Herstellung von Acryllinern ist nicht einfach, es ist unmöglich, ihn ohne spezielle Ausrüstung unter handwerklichen Bedingungen durchzuführen. Qualitätsprodukte können nur im Werk hergestellt werden.

Bei der Produktion wird eine dünne Acrylglasplatte bei hoher Temperatur und unter Vakuumeinfluss in die gewünschte Form gebogen. Die Dicke des Ausgangsrohlings beginnt bei 6 mm. Durch die Restaurierung alter Badewannen mit Einlage erhalten Sie ohne Sonderkosten eine glatte und angenehme Oberfläche mit bestimmten Vorteilen.

Vorteile und Nachteile

Unter den Hauptvorteilen, die die Wahl zwischen dem Kauf einer neuen Badewanne und der Restaurierung einer alten beeinflussen, gibt es mehrere.

  • Geringer finanzieller Aufwand. Günstige Acryl-Ohrhörer sind profitabler.
  • Kurze Installationszeiten. Die professionelle Installationszeit beträgt 2 bis 3 Stunden. Bei einer Selbstinstallation kann sie auf 5 erhöht werden.
  • Badsanierung ohne größere Reparaturen. Beim Einbau des Liners entfällt die Demontage des alten Bades.
  • Gute Schalldämmung, die beim Einbau in ein Stahlbad besonders wichtig ist.
  • Dank der hervorragenden Wärmedämmung können Sie lange Zeit heißes Wasser in der Schüssel halten.
  • Selbstinstallation ist möglich.
  • Hohe Schlagfestigkeit, Kratzfestigkeit.
  • Die Duktilität erlaubt es, Verformungen zu tolerieren, insbesondere in einem dünnen Materialbad wie Stahl.
  • Lange Lebensdauer. Bewährte Hersteller garantieren bis zu 20 Jahre Betriebszeit. Tatsächlich kann ein Acryleinsatz bei sachgemäßer Verwendung zehn Jahre länger halten.
  • Hygiene. Da das medizinische Polymer keine Poren besitzt, ist es pflegeleicht und beherbergt keine Bakterien und Pilze. Es wird auch Ökoacryl genannt. Er hat keine Angst vor Haushaltschemikalien ohne Scheuermittel, er kann sich sogar mit Seife reinigen. Außerdem vergilbt Acryl dank seiner porenfreien Struktur nicht, Schmutz und Rost frisst sich nicht ein.
  • Die Farbwahl erweitert die Grenzen der üblichen Badgestaltung. Die Farbtöne verblassen nicht und verschleißen während der gesamten Lebensdauer nicht.
  • Acryl ist kein allergenes Material und daher gesundheitlich unbedenklich.

Es gibt auch Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie mit der Installation fortfahren.

  • Der Acryl-Liner reduziert das Innenvolumen des Bades. Experten versichern jedoch, dass Acryl tatsächlich eine geringe Dicke hat, sodass die Abnahme visuell schwer zu erkennen ist. Es ist vielmehr eine psychologische Sensation.
  • Wenn es einen Fliesenbelag gibt, der direkt zu den Seiten des Badezimmers führt, müssen sie demontiert werden.
  • Eine Analphabeteninstallation verringert die Lebensdauer des Produkts erheblich.
  • Wenn der Liner schlecht in die alte Schüssel passt, kann sich Schimmel und Schimmel bilden, wenn Wasser zwischen die beiden Oberflächen gelangt.
  • Wenn Sie sich nicht an die Betriebsregeln halten, wird die Restaurierungsbeschichtung schnell unbrauchbar.
  • Es wird nicht empfohlen, Tiere in einer Badewanne mit einem Liner zu baden, da sie mit ihren Krallen die Beschichtung beschädigen können.
  • Bei einem Gewicht des Besitzers von mehr als 100 kg sollten Sie den Acrylliner nicht installieren, da das Produkt unter diesem Gewicht reißt.

Sorten

Es gibt zwei Arten von Acryl-Ohrhörern:

  • Werfen. Solche Produkte werden aus Sanitäracrylplatten durch Pressen hergestellt. Während des Produktionsprozesses wird die Platte auf eine Aluminium- oder Kunststoffmatrix gelegt, auf die erforderliche Temperatur erhitzt und unter Vakuum gepresst. Während der Erwärmungs- und Umformphase wird das Acryl gedehnt, was zu einer Abnahme der Dicke des Originalrohlings führt. Wenn der Hersteller aus Spargründen dünnere Bleche verwendet, können die Wände der resultierenden Einlage so dünn ausfallen, dass sie die Unversehrtheit des Produkts nicht garantieren können.
  • Zusammengesetzt. Es basiert auf ABS-Kunststoff, der oben mit einer Acrylschicht überzogen ist. Die Produkte zeichnen sich durch eine kurze Lebensdauer aus. Der Herstellungsprozess ermöglicht eine monolithische Verbindung zwischen den Schichten. Die Acrylschicht überschreitet jedoch nicht 0,3 Millimeter, was keinen hochwertigen Schutz gegen mechanische Beschädigungen bieten kann. Da Kunststoff leichter zu formen ist, sind die Kosten für Verbundliner deutlich niedriger als die von reinem Acryl.

Manchmal fragen Käufer nach der Verfügbarkeit von Vinyl-Restaurierungsprodukten. Die Profis warnen davor, dass es keine Vinyl-Badauskleidungen gibt. Da Polyvinylchlorid kein Sanitärmaterial ist, werden nur Fenster, Stoffe, Baudekorationsprodukte und andere Dinge, die nicht mit Sanitärinstallationen zu tun haben, daraus hergestellt.

Um allen technologischen Anforderungen gerecht zu werden, werden Acryleinlagen ausschließlich im industriellen Umfeld hergestellt.

In der Regel wird die Restaurationsfläche in ein altes Gusseisenbad gelegt. Dieses Sanitärprodukt ist ein Klassiker, der seinesgleichen sucht, erfordert jedoch einen gewissen Aufwand bei der Wartung und Installation. Bis heute können Hersteller keine Einlagen für jedes Schüsselmodell anbieten, sondern nur für die gängigsten. Standardgrößen in Zentimetern sind normalerweise 150X70 und 160X70. Es gibt jedoch Modelle mit einer Länge von 170, 180 und einer Breite von bis zu 80 cm, die gängigste Acrylversion in sitzender Schrift hat Abmessungen von 120X70.

Das Acrylmaterial ermöglicht es, mit dem Farbton der Schale zu experimentieren. Der farbige Einsatz wird zu einem Gestaltungselement des Badezimmers, auf dem Sie den Hauptakzent setzen, mit Beleuchtung und Farbgebung des umgebenden Raums träumen können. Der häufigste Farbton laut Kundenbewertungen ist Weiß und Blau, aber andere Farben sehen nicht weniger beeindruckend aus.

Auswahlkriterien

Der Preis für einen Badeeinsatz aus Acryl ist niedriger als der Preis für ein neues Produkt, reicht aber nicht aus, um ihn regelmäßig zu wechseln. Daher sollte die Auswahl sorgfältig angegangen werden.Bevor Sie einen Acryleinsatz kaufen, müssen Sie zunächst die Messungen von der Basis aus korrekt durchführen.

Fünf grundlegende Messungen werden empfohlen:

  • die Länge des Bades wird vom äußeren Rand bestimmt;
  • die Länge der Innenschale wird von innen gemessen, ohne die Breite der Seiten;
  • lichte Weite zwischen den Seitenwänden über dem Abfluss;
  • Innenbreite des am weitesten ausgebreiteten Teils der Schüssel im hinteren Bereich ohne Berücksichtigung der Breite der Seiten;
  • die Tiefe wird in der Nähe des Abflusslochs bestimmt. Experten empfehlen, an den Seiten der Badewanne eine flache Schiene anzubringen, von der aus senkrecht nach unten gemessen wird.

Es wird empfohlen, Messungen durchzuführen, auch wenn die Sanitärkeramik Standardabmessungen hat. Dies hilft Ihnen, den Einsatz genauer auszuwählen. Berücksichtigenswert sind nicht nur die Länge und Tiefe des Beckens, sondern auch die unterschiedlichen Breiten im Ablaufbereich und im hinteren Bereich. Es wird nicht empfohlen, ein Produkt kleinerer Größe zu kaufen, auch wenn die Form der Badewanne nicht dem Standard entspricht. Die Acrylabdeckung muss wie eine "zweite Haut" sitzen, da sie sonst durchhängt, sich verformt und dadurch reißt.

Die Auswahl eines Qualitätsprodukts ist einfach, wenn Sie den Ratschlägen von Fachleuten folgen und Kundenbewertungen im Voraus recherchieren.

Produkte müssen zertifiziert sein. Geprüfte Hersteller geben eine mehrjährige Garantie. Außerdem muss dem Produkt eine Gebrauchsanweisung mit Empfehlungen für den richtigen Gebrauch und die richtige Pflege beiliegen. Wenn der Preis des Produkts niedrig ist, der Verkäufer jedoch die Vorlage eines Qualitätszertifikats verweigert oder die Garantiezeit weniger als ein Jahr beträgt, ist es besser, einen solchen Einsatz nicht zu kaufen. In diesem Fall besteht die Gefahr von Kopfschmerzen, wenn das Produkt nach kurzer Zeit unbrauchbar wird.

Die optimale Dicke des Acrylliners variiert von 5 bis 6 mm. Wenn es weniger ist, quillt die Schicht während des Betriebs auf und reißt. Dieses Kriterium kann visuell überprüft werden. Das Produkt sollte nicht durchscheinen, wenn Sie das Licht durch es hindurch betrachten. Außerdem sollte sich ein hochwertiger Liner beim Pressen nicht verbiegen. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass sich die Oberfläche glatt anfühlt, keine Mängel in Form von Durchhängen, Verdickungen, Rissen vorliegen, die Farbe gleichmäßig ist.

Es ist zu beachten, dass Produkte ausländischer Hersteller möglicherweise nicht für inländische Bäder geeignet sind. Es ist besser, russische Firmen zu wählen, die über ein großes Händlernetz im ganzen Land verfügen. Die unten aufgeführten Marken haben sich bewährt. Sie verwenden in der Regel deutsche und österreichische Rohstoffe und Geräte für die Produktion. Das sind die Unternehmen:

  • LLC "ISKomp". Das Unternehmen stellt seit 1997 ähnliche Produkte her. Die Produkte sind zertifiziert und verfügen über alle erforderlichen Zertifikate. Die Aktivität ist auf dem Territorium der Russischen Föderation lizenziert. Das Patent zur Herstellung von Badewannen erhielt die Geschäftsführung 1994. Der Hersteller bietet Optionen für Acrylprodukte in verschiedenen Farben und Größen an. Ein umfangreiches Händlernetz ermöglicht die Belieferung von Kunden in allen Regionen des Landes. Jeder Satz des Produkts muss alle unterstützenden Dokumente zusammen mit Empfehlungen enthalten. Benutzer schätzen die Produkte dieses Unternehmens sehr.
  • Plastik. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Materialien für die Restaurierung von Badewannen aus Gusseisen und Stahl spezialisiert. Seine Niederlassungen befinden sich in mehreren Städten Russlands: Togliatti, Moskau, St. Petersburg, Nowosibirsk. Und auch in Nachbarländern (Ukraine, Weißrussland, Kasachstan) und auf dem westlichen Markt. Neben der Produktion bietet das Unternehmen auch Vertriebs- und Installationsdienstleistungen an. Als Garantie bietet die Marke ein erstes kostenloses Muster sowie ein komplettes Paket aller Dokumentationen. Neben den Einsätzen selbst vertreibt das Unternehmen Komponenten und Flüssigacryl.
  • Sieben Lux. Die Produktionsstätten befinden sich in der Stadt Togliatti. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Acrylbadewannen, Einlagen, Duschwannen und Paneelen spezialisiert.Die Produkte werden auf deutschen Hightech-Geräten hergestellt. Es verfügt über alle erforderlichen Qualitätszertifikate und Dokumente, die die Originalität der verwendeten Technologien bestätigen. Produkte können mit europäischen Pendants konkurrieren.
  • "Multiplast" Ist eine große Industrie- und Handelsholding, die sich auf den Verkauf von Haushaltswaren spezialisiert hat. Die Produkte des Unternehmens sind zertifiziert und entsprechen den anerkannten technischen Standards und GOST der Russischen Föderation. Ein gut ausgebautes Händlernetz ermöglicht eine individuelle Herangehensweise an jeden Kunden.

Wenn das Badezimmer nicht standardmäßige Abmessungen hat, funktioniert die Abdeckung nicht. In der Regel richten sich Hersteller nach folgenden Standards 120x70 cm, 130x70 cm, 140x70 cm, 150x70 cm, 170x70 cm, 185x85 cm.

Wenn die Basis keine solchen Abmessungen hat, gibt es in diesem Fall zwei Auswege:

  • Bestellung nach individuellen Größen;
  • die Methode des "Gießbades".

Bei der zweiten Methode wird die Badoberfläche mit flüssigem Acryl beschichtet. Die Qualitätsmerkmale von künstlicher Emaille - Glas sind um ein Vielfaches besser als Epoxidfarbe. Der Hauptunterschied zwischen diesem Verfahren und dem Emaillieren besteht darin, dass die Emaille mit einem Pinsel oder einer Rolle aufgetragen wird und Acryl auf die Oberfläche der Schüssel gegossen wird.

Zu den Hauptvorteilen der Bulk-Methode gehören die folgenden Faktoren:

  • Geeignet für Bäder jeder Form, im Gegensatz zum Liner. Es ist besonders relevant für die Restaurierung von speziellen Schüsseln, zum Beispiel einem Whirlpool.
  • Das Innenvolumen nimmt deutlich weniger ab.
  • Bei Restaurierungsarbeiten müssen keine Fliesen oder andere dekorative Beschichtungen an den Seiten entfernt werden. Zu ihrer Sicherheit reicht es aus, Bauklebeband zu verwenden.
  • Kleinere Mängel werden mit flüssigem Acryl behoben.

Bevor Sie mit der Restauration mit Glas beginnen, sollten Sie sich zunächst mit den negativen Aspekten der Methode vertraut machen:

  • Acryldämpfe sind gesundheitsschädlich, daher sollten Sie sich bis zur vollständigen Trocknung nicht ohne Schutzvorrichtungen im Badezimmer aufhalten;
  • Es wird empfohlen, den Siphon zu entfernen, da er bei Reparaturen verstopfen kann.
  • erhebliche Mängel: tiefe Kratzer und Chips, das Füllen ist nicht möglich;
  • Die Kosten können erheblich sein, da das Acryl gegossen und nicht gebürstet wird.

Feinheiten der Installation

Das Anbringen eines Acrylliners mit Ihren eigenen Händen dauert nicht lange. Vor dem Einbau des Einsatzes in das Bad müssen alle vorbereitenden Arbeiten durchgeführt werden: Messungen vornehmen, Schüssel selbst vorbereiten.

Vorbereitung

Nachdem alle erforderlichen Messungen vorgenommen und der Einsatz ausgewählt wurde, fahren Sie mit der nächsten Phase der Vorbereitung des Bades selbst fort. Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, ob die Verkleidung den Rand der Schüssel bedeckt. Viele Besitzer verstecken Gusseisen unter Fliesen oder Verkleidungen. Zudem werden die Dielen oft mit Kunststoffecken vor Wasseraustritt auf den Boden geschützt. Solche Teile, die sich direkt am Badezimmer befinden, müssen für einen freien Zugang demontiert werden. Wenn die Ränder der Schüssel in die Wände eingebaut sind, müssen alle Restaurierungsoptionen sorgfältig analysiert werden. Bei Vorhandensein von teuren Fliesen oder anderen Veredelungsmaterialien, wenn die Reparatur der Wände in naher Zukunft nicht geplant war bzw. es keine Möglichkeit gibt, die Seiten zu befreien, müssen Sie die Installation der Acrylfolie verschieben. Wenn dennoch eine Restauration erforderlich ist, empfiehlt es sich, die Methode mit Bulk-Acryl oder Schmelzauftrag anzuwenden.

Der nächste Schritt ist die Reinigung des alten Emails. Um die Haftung beim Verkleben von Oberflächen zu verbessern, ist es erforderlich, die glatte Emaille-Beschichtung zu entfernen, Rost- und Kalkspuren zu entfernen. Verwenden Sie dazu grobes Schleifpapier. Der Prozess kann sowohl manuell als auch mit speziellen mechanischen Geräten durchgeführt werden, beispielsweise einer Schleifmaschine mit Schleifdüse.Als nächstes sollten Sie das Bad von Schmutz reinigen, den Schmutz entfernen, waschen und gründlich abwischen. Es ist besser, die Oberfläche vor weiteren Maßnahmen zu entfetten. Sie können einen weniger "schmutzigen" Weg verwenden. In diesem Fall wird das Bad mit einem beliebigen Reinigungsmittel gewaschen. Anschließend mit Natron einreiben, um die Oberfläche zu entfetten, abspülen und trocknen. Bei dieser Behandlung wird die Haftung jedoch viel schlechter.

Nach der Reinigung kann der Siphon entfernt werden. Es ist besser, das Ablaufloch vorübergehend mit Abdeckband abzudichten, da der Schaum beim Auftragen auf den Boden abfließen kann.

Montage

Zunächst müssen Sie die gekaufte Beilage anprobieren. Wenn er sich perfekt „hingesetzt“ hat, dauert der Austausch des alten Sanitärprodukts einige Zeit. Falls die Überkopffläche nicht perfekt passt, wird sie an die Abmessungen einer bestimmten Badewanne angepasst. Dazu wird ein Acryleinsatz in die Schüssel gelegt, der Rand der Seiten und die Lage des Ablauflochs mit einem Marker oder einem einfachen Bleistift markiert. Fachleute raten, diesen Prozess mit einer einfachen Führung zu erleichtern. Mit einem Bleistift die Konturen der Löcher auf der alten Beschichtung mit einer dicken Schicht umreißen; nach dem Einsetzen des Liners und leichtem Andrücken verbleibt eine Konturspur auf seiner Oberfläche.

Entlang der umrissenen Linien werden die zusätzlichen Zentimeter mit einer elektrischen Stichsäge abgeschnitten. Ablauflöcher werden mit einem Bohrer und Scheibendüsen geschnitten. Es ist notwendig, den Trimmvorgang zu kontrollieren, um Mähen und Grate zu vermeiden.

Als nächstes benötigen Sie Silikondichtstoff oder -kleber sowie Zweikomponenten-Montageschaum. An allen Ablauflöchern und Seitenrändern ist Silikon vorab aufgetragen. Das Verfahren schützt das Bad vor dem Eindringen von Flüssigkeit zwischen die Schichten und schützt es daher vor Zerstörung und Pilzbildung. Die Innenfläche der Schüssel ist gleichmäßig mit Spezialschaum bedeckt. Die Dicke der aufgetragenen Schicht sollte dem Abstand zwischen der Einlage und der alten Badewanne entsprechen. Lassen Sie keine großen Lücken zwischen den Schaumstoffstreifen.

Danach wird die Acryloberfläche in die Wanne gelegt und gepresst. Der Druck sollte fest, aber ordentlich sein, um das Acryl nicht zu beschädigen. Experten empfehlen für diese Zwecke die Verwendung spezieller Klemmen und Dichtungen. Besonderes Augenmerk sollte auf den Druck auf den Boden gelegt werden. Tritt beim Verpressen überschüssiges Dichtmittel aus, muss es entfernt werden.

Der nächste Schritt ist die Installation des Siphons. Es wird empfohlen, bereits bei der Montage zu prüfen, ob der alte Siphon in das neue Bad passt, dessen Dicke sich durch den Liner erhöht. Das Loch sollte während der Installation mit einem wasserdichten Dichtmittel abgedichtet werden. Bei der Installation des Ablaufs ist es wichtig, die Schraube nicht zu fest anzuziehen, da dies zu einer Verformung des Acryls führen kann. Wenn der Liner reißt, bildet sich zwischen den Oberflächen ein Hohlraum, in den Wasser eindringt, was zunächst zu einem unangenehmen Geruch und dann zur Zerstörung der Acrylschicht führt.

Nach Abschluss aller Installationsarbeiten ist es erforderlich, die Wanne fast bis zum Rand mit Wasser zu füllen. Diese Belastung gewährleistet eine gleichmäßige Haftung und Polymerisation des Polyurethanschaums. Es ist besser, sie über Nacht so zu lassen. Dann können Sie mit dem Dekorieren der Kanten beginnen. Dazu entweder den Fliesenbelag erneuern oder eine Schutzumrandung aus Kunststoff aufkleben. Vergessen Sie dabei nicht die wasserdichte Behandlung von Nähten von Zier- und Schutzteilen mit einem Dichtmittel. Nach einem Tag kann das Produkt verwendet werden.

Pflegeregeln

Damit eine neu renovierte Badewanne lange halten kann, müssen bestimmte Regeln beachtet werden.

Initiative Bewerbung.

  • Nach den Installationsarbeiten können Sie das Bad erst nach einem Tag verwenden. In dieser Zeit erhält der Silikondichtstoff seine technischen Eigenschaften.
  • Nach der Montage sollte die Einlage mit Wasser gefüllt werden, um sie stärker gegen den Untergrund zu drücken, damit die Teile gleichmäßig verklebt werden können. Es wird nicht empfohlen, das Wasser 24 Stunden lang abzulassen.
  • Sie sollten die Schüssel zuerst mit Waschmittel waschen.

Am besten reinigst du den Acrylliner mit Waschseife. Es verträgt Verschmutzungen gut, ist kostengünstig und desinfiziert zusätzlich. Für das Verfahren genügt es, einen weichen Schwamm aufzuschäumen und die Oberfläche damit zu reiben, dann mit warmem Wasser abzuspülen. Anschließend empfiehlt es sich, das Bad mit einem trockenen, nicht harten Tuch abzuwischen. Eine Reinigung nach jedem Gebrauch verhindert Kalk- und Seifenstreifen. Sollte es dennoch zu einer Kontamination kommen, wird die gewünschte Stelle mit einem weichen Schwamm mit einer geeigneten chemischen, nicht scheuernden Lösung gereinigt.

Experten raten davon ab, einen Kolben zu verwenden, wenn die Rohre verstopft sind. In diesem Fall lohnt es sich, spezielle Haushaltsreiniger zu wählen. Eine wichtige Voraussetzung für die Reinigung ist die Genauigkeit, die Lösung sollte nicht auf das Acryl gelangen, es ist besser, Trichter zum Gießen oder direkt in das Rohr zu gießen. Da das Polymer gegen mechanische Beanspruchung nicht absolut beständig ist, sollte seine Oberfläche vor herabfallenden Gegenständen und starken Stößen geschützt werden.

Die Verwendung von harten Bürsten, abrasiven Substanzen und starken chemischen Reagenzien, zum Beispiel "Domestos" oder "Komet", ist kategorisch kontraindiziert.

Chlor verursacht zuerst eine Verdunkelung von Acryl und dann eine Verformung und das Auftreten von Löchern. Lösungen auf Basis von Aceton, Ammoniak und ähnlichen Lösungsmitteln korrodieren das Acrylmaterial. Formaldehyd im Waschmittel macht es für die Badreinigung ungeeignet.

In schwierigen Situationen und bei starker Verschmutzung raten Experten, die hartnäckigen Flecken mit Zahnpasta einzureiben. Wenn dies nicht hilft, ist es besser, die Oberfläche wiederherzustellen. Dazu müssen Sie flüssiges Acryl in einem Baumarkt kaufen. Manchmal bieten Hersteller ein speziell für solche Fälle entwickeltes Sanitär-Reparaturset an. Die Acrylzusammensetzung wird auf die Flecken aufgetragen, nach dem Trocknen mit einem weichen Flanelltuch poliert. Diese Methode wird verwendet, um Kratzer und Risse zu entfernen, die sich während des Betriebs bilden.

Nützliche Hinweise

Experten versichern, dass viel von einer kompetenten und richtigen Wahl abhängt. Die Haltbarkeit des Acrylliners hängt zu 70 Prozent von seiner Qualität und nur zu 30 Prozent von Installation und Wartung ab. Bei einer Analphabeteninstallation können jedoch zusätzliche Kosten für die Reparatur der Beschichtung entstehen. Bildet sich bei der Verlegung irgendwo ein Riss, sammelt sich Wasser unter der Auskleidung. Dies führt zu Pilzen und einem üblen Geruch. In diesem Fall ist eine Restaurierung von Acryl erforderlich. Wenn alles pünktlich erledigt wird, kann die Lebensdauer verlängert werden.

Acrylmaterial hat Angst vor Feuer, es schmilzt. Wenn Sie Kerzen an die Seiten stellen, kann heißes Wachs ein Loch verbrennen, daher ist es besser, nicht zu experimentieren. Aus dem gleichen Grund sollten Sie auf keinen Fall kochendes Wasser in ein Acrylbad gießen. Wenn das Badezimmer renoviert werden soll, ist es besser, die Oberfläche vorher mit einem weichen Tuch abzudecken, damit Fliesensplitter die Beschichtung nicht beschädigen. Um den ursprünglichen Glanz der Acryloberfläche wiederherzustellen, sollte sie mit Zahnpasta eingerieben werden.

Wenn der Acryleinsatz komplett beschädigt ist oder repariert werden muss, können Sie ihn entfernen, dies ist jedoch mit einigem Aufwand verbunden.

Dies geschieht so:

  • Entfernen Sie zuerst den Siphon.
  • Dann wird die Einlage mit einem Schleifer geschnitten und sehr vorsichtig quer. Machen Sie einen Einschnitt und lassen Sie das Wasser allmählich ab, falls es sich zwischen den Oberflächen ansammelt.
  • Als nächstes werden die geschnittenen Stücke der Acrylschicht entfernt.
  • Wenn zwischen Badewanne und Einlage Wasser war, war der Polyurethanschaum mit verrotteter Flüssigkeit gesättigt. Es muss gereinigt werden. Um es von der Oberfläche des Bades zu entfernen, verwenden Sie einen Spatel. Anschließend werden sie mit Schleifpapier gereinigt.
  • Es folgt die Müllabfuhr, die Nassreinigung und die Trocknung.
  • Vor dem nächsten Restaurationsschritt wird die Oberfläche entfettet.
  • Dann können Sie einen neuen Tab einlegen oder flüssiges Acryl gleichmäßig auftragen.

Wenn Sie immer noch Zweifel an Ihrer Wahl haben, raten Ihnen Experten, die folgenden Gründe zu beachten, bevor Sie sich zwischen dem Kauf einer neuen Badewanne und einer neuen Auskleidung entscheiden.

  • Moderne gusseiserne Badewannen unterscheiden sich von den Produkten der Sowjetzeit durch die geringere Qualität des Emails. Damit die Beschichtung haltbar ist, müssen teure Modelle gewählt werden, deren Preis bei 15 Tausend Rubel beginnt.
  • Wenn die Wohnung über eine Sanitärinstallation aus der Sowjetzeit verfügt, ist sie bereits viele Jahre alt und hat je nach Genauigkeit der Operation höchstwahrscheinlich ihr Aussehen verloren. In der Regel werden alte Produkte in Boden und Wände eingebaut, was die Möglichkeit eines schnellen Austauschs erschwert. Außerdem muss manchmal die Türöffnung erweitert werden, um die Badewanne herauszunehmen. Wenn keine größeren Reparaturen geplant sind, ist es schwierig, die Rohrleitungen zu ersetzen.
  • Selbst teure Modelle mit Emaille-Beschichtung lassen sich nur schwer von Gelbfärbung und Rost abwaschen.
  • Eine Acryleinlage ist im Durchschnitt dreimal günstiger als eine Badewanne.
  • Auch wenn nach einiger Zeit etwas passiert ist und der Liner beschädigt wurde, ist es einfach, ihn zu demontieren und einen neuen zu installieren oder mit flüssigem Acryl zu restaurieren.

Informationen zum Anbringen von Acrylauskleidungen in der Badewanne finden Sie im folgenden Video.

1 Kommentar

Danke für den informativen Artikel. Sagen Sie mir, ist es möglich, den Tab genau als Tab zu verwenden. Wenn es nötig ist - hinlegen, wenn es nicht nötig ist - verstanden? Ist es insbesondere möglich, die Biegung der Seite selbst abzusägen oder ohne Bücken zu bestellen?

Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.

Die Küche

Schlafzimmer

Möbel