Mischbelüfter: Typen und Zweck

Bei allen modernen Mischern werden Luftsprudler installiert und sind ein Sieb am Hahnauslauf. Dieses kleine Element ist für das Sanitärsystem unerlässlich.
Viele Leute glauben fälschlicherweise, dass dies eine Art Filter ist und demontieren ihn. Sie motivieren ihr Handeln dadurch, dass sie spezielle Wasserreinigungsgeräte von höherer Qualität und Effizienz verwenden. Andere glauben, dass ein solches "Netz" den ohnehin niedrigen Wasserdruck reduziert und auch aus dem Mischer entfernt. Dies ist jedoch grundlegend falsch - lassen Sie uns herausfinden, warum.
Was ist das?
Der Belüfter ist ein Netz im Mischer. Wenn Sie versuchen, Ihren Finger in den Wasserhahn (den Raum, aus dem das Wasser fließt) zu stecken, spüren Sie das Vorhandensein einer Düse - eines Netzes. Das ist der Belüfter.
Es besteht aus einem Gehäuse und einem mit einem Filtersystem ausgestatteten Kunststoffmodul. Dazwischen befinden sich Gummi- oder Silikondichtungen. Das Modul wiederum besteht aus mehreren Filternetzen, die auf bestimmte Weise gestapelt sind. Die ersten beiden geben die Richtung des Stroms an und erfüllen auch die Reinigungsfunktion, die anderen - Wasser mit Luftblasen mischen.


Luft tritt durch kleine Löcher in das Gerät ein, die sich um den Umfang herum befinden. Danach befindet sich Sauerstoff in der inneren Kammer, wo er auf Wasser "trifft".
Für die Herstellung des Gerätes werden sehr gängige Materialien verwendet.
- Metall. Günstige Modelle zum kleinen Preis. Sie sind jedoch kurzlebig, denn unter dem Einfluss von Wasser und Kalk wird ihre Oberfläche korrodiert und zerstört.
- Polymere. Solche Belüfter haben keine Angst vor Wassereinwirkung und haben daher eine längere Lebensdauer. Auch die Erschwinglichkeit ist von Vorteil.
- Buntmetalle (Bronze, Messing), Keramik. Die teuersten, aber auch qualitativ hochwertigsten Belüfter.



Termin
An Linguistik Interessierten ist wahrscheinlich die Ähnlichkeit des Begriffs "Belüfter" mit dem griechischen Wort für "Belüftung" aufgefallen, was "Luft" bedeutet. Diese Ähnlichkeit kommt nicht von ungefähr, da die Konstruktion des Belüfters das Mischen von Wasserströmen mit Luft ermöglicht, um den Wasserverbrauch zu reduzieren, ohne dass die Strahlintensität für den Benutzer merklich verringert wird. Einfach ausgedrückt dient die Netzdüse zum Wassersparen. Darüber hinaus können letztere 75% erreichen.

Im Durchschnitt fließen etwa 15 Liter Wasser pro Minute durch den Wasserhahn, die Verwendung eines Luftsprudlers kann diesen Indikator um das 2-2,5-fache reduzieren. Dies liegt daran, dass beim Vermischen mit Luft das Volumen des Strahls zunimmt, sodass der Druck unverändert bleibt.
Wassersparen ist nicht die einzige Funktion des Belüfters. Das Gerät vermeidet auch Spritzer. Sauerstoffhaltiges Wasser „erweicht“, wird schaumig – dies sorgt dafür, dass das Spülgut „umhüllt“ wird, ohne dass Flüssigkeit verspritzt. Gleichzeitig verspürt der Verbraucher keinen Mangel an Luftstrom, er spürt keine Abnahme der Wassermenge bei der Verwendung des Belüfters.


Wichtig ist, dass Wasser beim Passieren von Luftblasen weniger chloriert wird: Sauerstoffmoleküle binden und entfernen restliche Chlormoleküle. Und das Vorhandensein von Sauerstoffblasen trägt zur besseren Reinigung von Oberflächen bei: Reinigungsmittel werden in einer gasförmigen Umgebung aktiviert. Schließlich werden große und mittelgroße Schmutzpartikel im „Rost“ zurückgehalten, ohne in den Wasserstrahl zu gelangen.
So können Sie mit einem solchen "Ökonomie" für den Mischer den Wasserverbrauch reduzieren und seine Qualität verbessern.



Die Vorteile dieses Sanitärelements zeichnen sich dadurch aus, dass es:
- spart Wasser;
- verbessert die Wasserqualität;
- reduziert die Geräuschentwicklung, wenn Wasser aus dem Wasserhahn austritt;
- hat einen erschwinglichen Preis;
- einfach installiert und auch durch einen anderen ersetzt.


Der Belüfter sollte regelmäßig (einmal im Jahr) gewechselt werden. Bei Verwendung von Altrohren ist alle 6 Monate ein Austauschvorgang erforderlich.
Ansichten
Es gibt verschiedene Arten von Belüftern.
Vakuum
Das Gerät ist mit einem Vakuumventil ausgestattet. Mit seiner Hilfe ist es möglich, Wasser unter Druck zu komprimieren, wodurch eine Belüftung durchgeführt wird. Die Einsparungen beim Wasserverbrauch sind enorm: Pro Minute kommen nur 1,1 Liter aus dem Wasserhahn. Abhängig von den Eigenschaften des Ventils werden automatische, kinetische und kombinierte Typen unterschieden.


Drehen
Es wird so genannt, weil der Belüfter 2 Betriebsarten hat: in Form eines Strahls und eines Sprays. Das Funktionsprinzip basiert auf der Änderung der Stärke des Wasserflusses. Ein Merkmal von Drehmodellen ist das Vorhandensein eines Drehgelenks. Dadurch kann der Wasserstrahl in jeden beliebigen Winkel gerichtet werden, was sehr praktisch ist.


Flexibler Schlauchbelüfter
Das Funktionsprinzip und der Aufbau dieses Geräts sind dem des vorherigen ähnlich. Der Belüfter ist hier jedoch ein flexibler Schlauch. Mit dem Diffusor können Sie das Wasser in kleine Strahlen aufteilen, indem Sie es in der Wirbelkammer mit Sauerstoff vorsättigen, und das flexible "Rohr" ermöglicht es, den Strahl in einem geeigneten Winkel auszurichten. Ein Drehgelenk und ein Luftsprudler an einem flexiblen Schlauch werden am häufigsten an Kücheninstallationselementen installiert. Dieser Gerätetyp ist besonders praktisch, wenn die Spüle klein ist oder der Auslauf nicht dynamisch genug ist. Die Wassereinsparung bei diesem Modell wird durch die Anreicherung der Flüssigkeit mit Luftblasen erreicht, sowie durch die Tatsache, dass der Strahl auf einen bestimmten kontaminierten Gegenstand gerichtet werden kann.


Beleuchteter Belüfter
Wenn der Strahl fällt, beleuchtet ihn der Belüfter in verschiedenen Farben und zeigt die Temperatur der Flüssigkeit an. Grünes Licht bedeutet eine angenehme und sichere Temperatur bis 29 °C, blaues Licht mit einer Temperatur von 30-38 °C, rotes Wasser mit einer Temperatur über 38 °C. Der Betrieb ist durch die Drehung der geräteeigenen Turbine möglich. Mit anderen Worten, sie haben keine Stromversorgung und sind daher absolut sicher. Neben ihrer praktischen Funktion haben solche Modelle eine ästhetische Bedeutung. Meistens werden sie an Wasserhähnen in Bad und Dusche installiert, aber nichts hindert Sie daran, eine Küchenarmatur mit einem solchen Luftsprudler auszustatten.



Nach der Installationsmethode werden Außen- und Innenbelüfter unterschieden. Die ersten werden auf das Außengewinde des Auslaufs montiert. Auf das Innengewinde werden jeweils Belüfter vom Innentyp aufgeschraubt.
Es gibt auch dekorative Belüfter. Aufgrund ihres Wirkprinzips können sie von jedem oben diskutierten Typ sein. Die Besonderheit ist, dass der Belüfter wie ein Tier oder eine andere Figur aussieht. Ein solcher Wasserhahn wird Kinder interessieren und ablenken (es ist wichtig, wenn das Kind beispielsweise aus irgendeinem Grund nicht auf die Toilette gehen möchte). Neben "Kindern" können dekorative Belüfter spiralförmig sein oder andere Designlösungen haben.


Das Aussehen der Düse beeinflusst die Funktionsweise des Belüfters. Es gibt zwei Arten von Sprühgeräten.
- Scheibe. Ausgestattet mit Scheiben mit kleinen Löchern. Beim Durchtritt zerfällt der Wasserstrahl in Strahlen, die dann gegen den Reflektor präpariert werden.
- Geschlitzt. Das Gerät ist mit Schlitzen ausgestattet, durch die das Wasser mit Sauerstoff gesättigt wird. Der Wasserstrahl prallt dann auf die Ablenkscheibe, wodurch die Flüssigkeit in Tröpfchen zerbricht. Schließlich wird der Jet mit Hilfe eines Netzes seziert.


Wird ein Mischer mit einer nicht standardmäßigen Form oder Auslaufgröße verwendet, z. B. ein rechteckiger, muss auch der Luftsprudler in Form und Abmessungen diesem entsprechen. In diesem Fall müssen Sie nach einem Gerät für ein bestimmtes Modell suchen.Sie können Ihre Suche erleichtern, indem Sie sich sofort an den Hersteller der Originalinstallation (die gleiche Marke wie in Ihrem Haus) wenden. In der Regel produzieren führende Hersteller nicht nur Mischer, sondern auch separate Komponenten dafür.
Moderne Belüftermodelle fungieren nicht nur als Wassermengenreglerkann aber auch ein Filter werden. Solche Modelle verfügen über zusätzliche Reinigungssysteme auf Basis von Aktivkohle, Ionenaustausch-Magnetgitter. Ein teureres Gerät kann Wasser mit Mikroelementen sättigen und von Viren reinigen. Ein wichtiger Punkt: Solche Belüfter können nur an einem Kaltwasserhahn installiert werden. Wenn heißes Wasser durch den Filter geleitet wird, verliert dieser seine Reinigungseigenschaften.


Zu den „Neuheiten“ zählt die Option druckkompensierter Belüfter. Wie Sie wissen, nimmt mit steigendem Druck auch die Durchflussmenge des Wassers zu. Ausgleichsvorrichtungen verhindern dies mit einem einstellbaren O-Ring, der die Wassermenge unabhängig vom Druck konstant hält. Wie Bodenventile an Mischern können solche Geräte den Wasserverbrauch um durchschnittlich 40-50% reduzieren.
Bemerkenswert ist auch die Sensordüse, die anstelle des Luftsprudlers verbaut wird und auch dazu dient, Leitungswasser zu sparen. Seine Funktionsweise basiert auf der Reaktion auf Bewegung. Wenn Sie Ihre Hände unter den Wasserhahn halten, beginnt automatisch Wasser zu fließen. Sobald Sie Ihre Hände entfernen, stoppt der Strahl. Für eine bequemere Bedienung ist das System mit einer Taste ausgestattet, mit der der Übergang vom manuellen Betrieb der Düse (erforderlich, wenn Sie ein Badezimmer eingeben müssen, den Wasserkocher füllen) in den automatischen Modus erfolgt.



Je nach verwendetem Belüftertyp können unterschiedliche Wasserströmungen erzeugt werden.
- Belüftet. Gefüllt mit Luftblasen, die sich optisch und kinetisch wie aufgeschäumtes, "weiches" Wasser anfühlen. Die Düsen sprühen nicht. Diese Option ist am besten für den Hausgebrauch geeignet.
- Laminar. Der Strahl ist glatt, intensiv, ohne Spritzer. Diese Art des Wasserflusses wird in medizinischen Einrichtungen und Labors verwendet.
- Sprühen. Dank des Zerstäubers entstehen viele volumetrische Miniaturdüsen. Das Volumen des Flusses reicht aus, um die Hände zu bedecken. Wird normalerweise an öffentlichen Orten verwendet.


Abmessungen (Bearbeiten)
Belüfter können sich nicht nur im Funktionsprinzip und Aussehen, sondern auch in der Größe des Gewindes unterscheiden. Dies ist ein sehr wichtiger Parameter, da die Gewindegröße des Geräts zum Durchmesser des Ausgusses passen muss. Mit anderen Worten, ein Gewindedurchmesser von 18 ml ist beispielsweise für ein Ventil mit einem Durchmesser von 22 mm nicht geeignet. Der Standard-Innendurchmesser des Auslaufs beträgt übrigens nur 18 und 19 mm.
Traditionell beträgt der Durchmesser des Belüfters 12-1200 mm und der Durchmesser des Luftkanals 20 bis 2200 mm. Die Höhe des Gerätes beträgt 14 bis 2000 mm.


Es gibt 3 Normen für Außen-/Innengewindedurchmesser: 18/16, 24/22, 28/26 mm. Das heißt, wenn für einen Wasserhahn ein Außengewinde von 18 mm verwendet wird, ist für den gleichen Wasserhahn ein Gerät mit einem Durchmesser von 16 mm erforderlich (ggf. Innenbelüfter montieren).
Neben den Abmessungen ist es wichtig, dass das Gerät über eine geeignete Gewindeart verfügt: Außen- oder Innengewinde. Ein Auslauf mit Außengewinde erfordert einen ähnlichen Belüfter mit Außengewinde und umgekehrt.
Hersteller
Heute gibt es viele Hersteller von Belüftern auf dem Markt, aber nicht alle können sich einer einwandfreien Produktqualität rühmen. Die maßgeblichsten und ausnahmslos führenden Unternehmen bei der Bewertung der Hersteller von Sanitärgeräten sind die folgenden Unternehmen.
- Grohe. Weltbekannte Marke aus Deutschland, gekennzeichnet durch hochwertige Belüfter. Einige Modelle können eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren haben. Es ist nicht verwunderlich, dass die Geräte ziemlich teuer sind (350-1000 Rubel).
- Oras. Die Produktion wird in Finnland gegründet. Bewertungen ermöglichen es uns auch, über die hohe Qualität der Produkte zu sprechen. Das Sortiment umfasst Belüfter sowohl komplett mit Mischer als auch als Outdoor-Geräte.Der Preis für letzteres variiert zwischen 250-500 Rubel.


Eines der wichtigsten Auswahlkriterien ist der Durchsatz des Gerätes, also ein Indikator für die maximale Wassermenge in Litern, die der Belüfter in einer Minute durchlässt. Ein Standardmischer, der nicht mit einem Belüfter ausgestattet ist, hat eine Durchflussmenge von 12-15 l / min.
Durch die Verwendung eines 3,5 l / min Luftsprudlers kann der Wasserverbrauch um bis zu 75 % gesenkt werden. Bei einer Durchflussmenge von 5,5 l/min beträgt die Einsparung 49%.
- Timo. Ein weiterer finnischer Hersteller, der stolz auf die einwandfreie Qualität seiner Produkte sein kann. Unter der Voraussetzung, dass die Produkte des Herstellers von den Vertretern des Service-Centers des Unternehmens installiert werden, sowie unter Beachtung der Betriebsbedingungen, gewährt Timo 5 Jahre Garantie auf Sanitär und Sanitär.
- Jakob Delafon. Französische Marke, die als Gewinner in der Kategorie Baddesign bekannt ist. Bietet hochwertige Premium-Belüfter, deren Durchschnittspreis 500-700 Rubel beträgt.


Beliebt sind auch Geräte der Firmen Gardena, Roka, Lemark.
Wie man wählt?
Berücksichtigen Sie die wichtigsten Kriterien, die bei der Auswahl eines Belüfters beachtet werden müssen.
- Gewindetyp: draußen oder drinnen. Übrigens, wenn Sie einen externen Luftsprudler gekauft haben und der Wasserhahn einen internen Auslauf hat, können Sie einen speziellen Adapter verwenden. In diesem Fall können Sie den gekauften Artikel verwenden, er befindet sich jedoch etwas tiefer - näher an der Spüle.
- Material. Bevorzugt sind Belüfter aus Messing, Kupfer, Edelstahl. Sie können teuer sein (im Vergleich zu Kunststoffen), werden aber meist durch die lange Lebensdauer der Geräte gerechtfertigt.


- Durchmesser. Es ist wichtig, dass der Durchmesser des Belüfters mit dem Durchmesser des Ausgusses übereinstimmt. Die Standarddurchmesser sind 20, 22, 24, 28 mm.
- Entwurf. Luftsprudler und Wasserhahn sollen nicht nur technisch, sondern auch ästhetisch eins werden. Wenn der Wasserhahn beispielsweise in Bronze stilisiert ist, sollte der Luftsprudler dafür der gleiche sein (dies gilt hauptsächlich für Outdoor-Geräte).
Wenn Sie selten einen Wasserhahn verwenden (z. B. nicht in einer Wohnung leben), können Sie Geld sparen und Kunststoffbelüfter einsetzen. Bei Bedarf können Sie sie durch zuverlässigere ersetzen. Sie kleben nicht am Wasserhahn und lassen sich leicht entfernen, im Gegensatz zu Aluminium- und Stahlkonstruktionen, die korrodieren und somit am Auslauf kleben. Sie zu entfernen ist manchmal problematisch.

Der gesunde Menschenverstand sollte verwendet werden, um die Menge des verbrauchten Wassers zu reduzieren. Im Badezimmer oder in der Dusche wird übermäßige Sparsamkeit zu einer unbequemen Nutzung. Die empfohlene Kapazität für Duschkopf und Wasserhahn im Badezimmer beträgt 3,5-5 l / min, für Waschbecken - nicht mehr als 1,8 l / min. Für die Küche ist dieser Indikator maximal - bis zu 5 l / min. Wenn Sie jedoch einen einstellbaren (in den gewünschten Winkel schwenkbaren) Belüfter verwenden, kann die Durchflussmenge reduziert werden.
Empfehlungen
Wie bereits erwähnt, muss das Gerät regelmäßig ausgetauscht werden. Als Anzeichen für eine Fehlfunktion können ein Abfall des Wasserdrucks (was darauf hindeutet, dass die Filtersiebe durch Kalkablagerungen und Schmutz verstopft sind), das Fehlen eines charakteristischen Zischens beim Austritt des Wasserstrahls aus dem Mischer angesehen werden. Es ist jedoch besser, nicht auf solche "Symptome" zu warten, sondern den Belüfter alle sechs Monate oder ein Jahr zu wechseln.
Sie können den Belüfter mit einer Zange oder einem Schlosserschlüssel mit Ihren eigenen Händen entfernen. Der Kopf des Geräts hat 2 Gesichter, die in verschiedene Richtungen gerichtet sind. Ihre Aufgabe ist es, sie mit einem Schlüssel zu greifen und im Uhrzeigersinn zu drehen (wenn Sie den Kran von oben betrachten).


Beurteilen Sie nach dem Entfernen des Belüfters seinen Zustand. - Es kann ausreichen, es nur zu reinigen, nicht zu ändern. Entfernen Sie das Sieb aus dem Zylinder, demontieren Sie den Rest. Spülen Sie die Elemente unter fließendem Wasser ab. Sollten Spuren von Kalkablagerungen vorhanden sein, können diese in einer Reinigungslösung oder Apfelessiglösung belassen und gehalten werden, bis sich die Ablagerungen auflösen.Dichtungen sollten keinem ähnlichen Verfahren unterzogen werden. Wenn sie unbrauchbar geworden sind, lohnt es sich, neue zu kaufen.
Nachdem alle Teile gereinigt sind, bauen Sie den Belüfter zusammen und schrauben Sie ihn ein, indem Sie ihn mit einem Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie den Wasserhahn auf, vergewissern Sie sich, dass keine Leckage vorhanden ist. Wenn Sie sie finden, ziehen Sie den Belüfter wieder mit einem Schlüssel fest. Versuchen Sie, die Intensität des Wassers zu ändern, stellen Sie sicher, dass das Gerät bei jedem Druck richtig funktioniert.


Wenn keine Möglichkeit oder kein Wunsch besteht, das Gerät von Plaque zu reinigen, können Sie ein neues kaufen. Dazu sollten Sie auch den alten Belüfter abschrauben und stattdessen einen neuen einbauen. Um eine Beschädigung der Abdeckung des Ausgusses beim Arbeiten mit einem Schraubenschlüssel oder einer Zange zu vermeiden, wickeln Sie den Arbeitsteil des Werkzeugs mit einer Zange um.
Wie Sie sehen, können Sie den Belüfter selbst austauschen oder reinigen, ohne dass Fachleute hinzugezogen werden müssen.
Informationen zu den Arten und dem Zweck von Belüftern für Mischer finden Sie im folgenden Video.
Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.