Mischpult "Fischgrät"

Der Yolochka-Mixer ist aus der Sicht des Geräts unprätentiös, aber trotz seiner relativen Zuverlässigkeit ein sehr beliebtes Gerät. Heute steht ein großes Sortiment an Doppelhebel-Modellen in unterschiedlichen Preisklassen und in unterschiedlichen Ausführungen zur Auswahl, passend für jedes Bad- oder Kücheninterieur.

Arten von Mischern
Ein Merkmal des Yolochka-Geräts ist das Vorhandensein von Ventilen auf beiden Seiten des Wasserhahns.
Je nach Art des Auslaufs gibt es mehrere Sanitärarmaturen:
- Hoher (gewölbter) Auslauf bietet eine Länge von 160-250 mm. Ein solcher Mischer mit einer Höhe von 350 mm eignet sich eher zum Spülen in der Küche: Er ermöglicht eine bequeme Verwendung beim Spülen von Töpfen und großen Behältern. Normalerweise ist das Gerät mit einem Schwenkkran ausgestattet.
- Kurzer Auslauf geht von Kränen mit einer Länge von 75-200 mm und einer Höhe von 90-280 mm aus. Wenn das Waschbecken tief ist, ist es besser, einen gebogenen Wasserhahnauslauf zu verwenden.
- Es gibt Mischer direkter Auslauf mit 2 Handrädern und die Fähigkeit zu drehen. Sie sind hauptsächlich für Bäder gedacht.
- Kurzer Auslauf verfügen über Geräte mit einem schwenkbaren Luftsprudler und einem Netz, das vor Spritzwasser schützt. Ihre Länge kann von 90 bis 115 mm und ihre Höhe von 70 bis 120 mm variieren. Dieser Typ wird in der Regel für Bidets verwendet und ist aufgrund der Unmöglichkeit der Platzierung in Standardbädern nicht sehr beliebt.
Trotz der äußeren Unterschiede und Designmerkmale einiger Modelle bleibt das Design des Fischgrätmischers gleich: In der Mitte befindet sich ein Wasserhahn und an den Seiten befinden sich Griffe (Ventile), mit deren Hilfe eine angenehme Temperatur eingestellt wird .



Zweiventil-Installationen der Gruppen I und II
Ein moderner Mischer verfügt über zwei Arten von Wassermischgeräten, deren Eigenschaften von den unterschiedlichen Parametern der Griffe abhängen. Diesbezüglich weisen die Geräte unterschiedliche technische Eigenschaften auf:
- Bei Doppelhebelmischern mit Schneckengetriebe ist die Verriegelung eine spezielle Dichtung aus elastischem Material mit Silikonzusätzen. Das Grundprinzip der Bedienung ist die Hin- und Herbewegung des Kranachskastens. Wenn das Ventil geschlossen ist, bildet dieses fest sitzende Teil eine dichte Abdichtung und verhindert das Austreten von Wasser. Die Dichtung bleibt jedoch das schwache Glied solcher Mischer: Sie nutzt sich schnell ab und wird unbrauchbar. Ausländische Analoga von Yolochka sind ihren russischen Gegenstücken deutlich überlegen: Die Verbindung von Schaft und Dichtung basiert nicht auf Rotation, sondern auf gleichmäßiger Bewegung, sodass die Ausrüstung weniger repariert werden muss.


- Zweiventil-Geräte der Gruppe II sind mit einem Keramikverschluss ausgestattet, bestehend aus zwei Platten mit Löchern, von denen eine beweglich ist. Beim Öffnen des Griffs tritt aufgrund der Ausrichtung der Löcher Wasser aus. Dies ist die zuverlässigste Version des Geräts, daher sind die Kosten höher. Zu den Vorteilen gehört die komfortable Temperaturregelung. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen Neigungswinkel von 180 und 90 Grad, mit dem Sie den erforderlichen Wasserfluss schnell (fast sofort) einstellen können.
Natürlich ist die zweite Art von Rohrleitungen in Bezug auf ihre technischen und betrieblichen Eigenschaften vorzuziehen. Diese beiden Modelle verlieren jedoch immer noch gegen Einhebel-Modifikationen.

Materialien für die Herstellung von Geräten
Bei der Auswahl eines Mischers ist es wichtig, darauf zu achten, aus welchem Material er besteht, da dies die Funktionalität, das Aussehen, die Haltbarkeit und sogar die Sicherheit direkt beeinflusst:
- Messing gilt als das akzeptabelste. Das Produkt daraus ist langlebig, zuverlässig, es unterliegt keinem Verschleiß, Abrieb und Erosion. Gleichzeitig gehört diese Technik zur Budgetkategorie (sie kostet etwa 2,5 Tausend Rubel).
- An zweiter Stelle stehen Sanitärinstallationen aus Bronze hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften und Haltbarkeit. Die Gewinde dieser Mischer sind übrigens aus Messing.
- Mischer aus Silumin und anderen Leichtmetallen auf Basis von Beryllium, Aluminium, Magnesium zeichnen sich nicht durch eine hohe Festigkeit aus, so dass in diesem Fall nicht über Haltbarkeit gesprochen werden muss.
- Kunststoffprodukte sind am unzuverlässigsten und halten möglicherweise nicht lange. Trotz der Tatsache, dass sie ziemlich wasserbeständig sind, gibt es während der Verwendung immer viele Probleme mit ihnen.
- Heute ist der modische Trend der Kauf von Keramikmodellen. Ihr Hauptvorteil ist ihr attraktives Aussehen. In Wirklichkeit ist dies jedoch eine fragile Technik, die oft zusammenbricht und versagt.


Von nicht geringer Bedeutung ist die Beschichtung der Metallelemente. Dies geschieht nicht nur für die Ästhetik der Wahrnehmung des Modells.
- Die Vernickelung bietet Korrosionsschutz. Es wird normalerweise auf die Außenflächen der Messingteile des Geräts aufgetragen.
- Chrom verhindert die Vermehrung pathogener Bakterien, die Ablagerung von Salzen jedoch und die Kosten für verchromte Teile sind höher.
- Farbige Emaille verleiht dem Produkt ein schönes Aussehen, aber eine solche Beschichtung hat keine Festigkeit: An einem solchen Mischer können sehr schnell Risse und andere Defekte auftreten. Und das trotz der Tatsache, dass solche Rohrleitungen teurer sind als andere Arten.
In Anbetracht dieser Materialeigenschaften ist es möglich, ein wirklich zuverlässiges und langlebiges Gerät zu wählen.


Vor- und Nachteile des Fischgrät-Mixers
Das Gerät ist sehr gefragt, es wird in der Küche und im Badezimmer verwendet, wenn die Anforderungen an die Abmessungen der Spüle erfüllt sind. Diese Popularität ist natürlich auf bestimmte Vorteile zurückzuführen:
- die Ausrüstung ist einfach zu installieren und zu demontieren;
- die Kosten des Produkts, mit Ausnahme einiger Modelle, sind für fast jeden verfügbar;
- Die Verwendung ist bequem und einfach, und das Temperaturregime kann mit einem Ventil eingestellt werden;
- solche Mischer haben eine ziemlich lange Lebensdauer - mindestens 10 Jahre;
- die Ausrüstung ist leicht zu reparieren, schneller Austausch von Komponenten;
- es besteht die Möglichkeit, einen keramischen Kranachskasten zu verwenden, wenn dieses Element von einem Hersteller ist;
- die für die Herstellung verwendeten Materialien sind sehr langlebig und zuverlässig;
- Das Gerät hat ein angenehmes Aussehen und Design.



Die Produkte haben auch Nachteile. Dies sind zunächst Dichtungen, obwohl manchmal andere minderwertige Teile auftauchen können, dies jedoch eher auf defekte Produkte zurückzuführen ist, die nicht auf Einhaltung der GOST-Normen getestet wurden.
Im Betrieb treten nicht nur bei Dichtungen, sondern auch bei Ventilen Probleme auf, die aber wie andere Elemente ausgetauscht werden müssen. Der erfolgreiche und langfristige Service des Mischers hängt auch vom nächsten Grund ab - Wasser oder besser gesagt von seiner Qualität.
Bei der Auswahl eines Mischers ist es wichtig, nicht nur auf das Material, sondern auch auf die Platzierungsmöglichkeiten, die Art und die Parameter der Spüle zu achten. Im letzteren Fall ist dies notwendig, damit das Gerät bequem zu verwenden ist. Im Allgemeinen gilt ein Gerät als geeignet, wenn es kompakt und mit einer Schwenkfunktion ausgestattet ist.


Regeln für die Installation von Sanitäranlagen
Für Personen, die mit dem Montage-Workflow nicht vertraut sind, ist es sinnvoller, die Dienste qualifizierter Spezialisten in Anspruch zu nehmen.
Die Installation erfolgt in der Perforation in der Spüle.
Das Verfahren ist wie folgt:
- zuerst müssen Sie das Wasser abstellen;
- dann wird der alte Mischer mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel von den Wasserleitungen getrennt;
- installieren Sie das Gerät mit einer Spannzange - einer Gewindehülse;
- dieses Segment wird mit einer Mutter verdreht, wodurch das Gerät an der Spüle befestigt wird;
- ferner werden Befestigungselemente an der Wasserleitung hergestellt.


Leider löst sich diese Halterung später, sodass die Mutter regelmäßig nachgezogen werden muss.
Zwar können Fachleute die Installation sofort an den Auslässen des Wasserversorgungssystems durchführen, in der Regel danach mit einer Trennwand oder einer anderen Struktur zur Tarnung. Dadurch bleiben nur der Wasserhahn und die Ventile draußen und die Halterungen sind in der Wand versteckt. Der Nachteil dieser Installation besteht darin, dass die Wand demontiert werden muss, wenn der Mischer undicht wird.
Daher wird empfohlen, für solche Zwecke die hochwertigsten Produkte zu wählen.


Wie Sie den Fischgrät-Mixer installieren, sehen Sie im folgenden Video
Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.