Wählen Sie einen Wandmischer

Inhalt
  1. Sorten
  2. Materialien
  3. Wie man wählt?
  4. Nützliche Hinweise

Die Reparatur ist ein sehr kompliziertes und kostspieliges Verfahren. In der Regel wirft dieser Prozess viele Fragen auf, und wenn die Reparatur Räumlichkeiten betrifft, in denen eine Wasserversorgung erforderlich ist, dann erhöht sich deren Zahl um ein Vielfaches. Unser Artikel ist einem der beliebtesten Elemente der Sanitärinstallation gewidmet - einem Wandmischer.

Sorten

Derzeit bietet der Sanitärmarkt eine große Auswahl an Armaturen für jeden Geschmack und jedes Interieur eines Badezimmers oder einer Küche. Werfen wir einen Blick darauf, wie sie nach Standorten getrennt sind.

  • Eingebettete Modelle. Armaturen dieser Art werden in das Design einer Badewanne oder eines Waschbeckens eingebaut. Es gibt Hersteller, die Badausstattungen bereits mit einem Anschluss zur Montage einer Armatur herstellen, bei denen Sie einfach eine Armatur einbauen. Solche Optionen sind jedoch insofern unbequem, als die gesamte Struktur der Wasserversorgung, Rohre und andere Elemente im Raum unter der Spüle befestigt sind und viel Platz einnehmen.
  • Wandmodelle. Mischer dieser Art werden direkt in die Wand montiert. Gleichzeitig bleiben alle Hilfskonstruktionen in der Wand, und es sieht sehr ästhetisch und kompakt aus.
  • Bodenmodelle. Ihr Unterschied zu den beiden bisherigen Mischern liegt in der Form und Art der Installation. Die Bodenversion besteht aus einem oder zwei Racks, die direkt auf dem Boden installiert werden und auf denen der Mischer selbst bereits montiert ist.

Betrachten Sie die am häufigsten verwendete und praktischste Art von Wasserhahn - an der Wand montiert. Wie alle oben genannten hat es eine Trennung durch den Mechanismus des Mischens von Wasser, bevor es dem Wasserhahn zugeführt wird. Die Geschwindigkeit der Einrichtung und die Benutzerfreundlichkeit hängen davon ab.

  • Einhebel. Ein solcher Mischer weist in seiner Konstruktion einen Verriegelungsmechanismus in Form einer Kugel oder einer Keramikkartusche auf. In der ersten Variante kommt eine hohle Stahlkugel zum Einsatz, die über drei Löcher verfügt, von denen zwei für die Warm- und Kaltwasserzufuhr zuständig sind und das dritte einen Auslass für die Mischwasserzufuhr direkt zum Wasserhahn. Die Temperatur wird durch Ändern des Durchmessers der Löcher gesteuert, der durch die Position des Hebels gesteuert wird.
  • Zweiventil. Dabei kann der Absperrmechanismus entweder als Keramikventil oder als Hahn ausgebildet sein. Wenn der Hahn gedreht wird, beginnt der Kolben auf die Dichtung zu wirken, wodurch sich das Loch leicht öffnet oder die Wasserzufuhr absperrt. Beim Drehen des Keramikventils bewegt sich die Platte selbstständig. Diese Option gilt als ziemlich veraltet, verliert jedoch bis heute nicht an Popularität. All dies ist auf einen eher niedrigen Preis und einen unkomplizierten Einrichtungsmechanismus zurückzuführen.
  • Portioniert. Diese Ausführung wird über einen im Gerät enthaltenen Taster in Betrieb genommen. Nach kurzem Drücken wird dem Wasserhahn Wasser zugeführt. Am häufigsten werden Modelle dieser Art an öffentlichen Orten bei der Berechnung der Wassereinsparungen verwendet.

Thermostate, elektronische und andere Arten von Mischern werden aufgrund der hohen Kosten und Komplexität der Konstruktionen äußerst selten verwendet.

Materialien

Damit der Mixer Sie nicht verärgert und so lange wie möglich dient, müssen Sie das Material, aus dem er hergestellt wird, sorgfältig auswählen. Betrachten wir die praktischsten Optionen.

  • Messing. In Anbetracht der Tatsache, dass verschiedene Verunreinigungen im Wasser vorhanden sein können sowie Kalkablagerungen möglich sind, ist eine Legierung aus Kupfer und Zink ein guter Werkstoff für die Herstellung. Es ist ziemlich weich, aber gleichzeitig resistent gegen alle oben genannten Faktoren. Zu bedenken ist auch, dass es derzeit fast keine Wandarmaturen auf dem Markt gibt, die nur aus Messing bestehen, sondern das Material häufig zur Herstellung von Teilen oder beispielsweise direkt für den Korpus verwendet wird.
  • Edelstahl. Die Verwendung dieses Materials zielt darauf ab, spezifische Teile für Wasserregulierungs- und Befestigungssysteme zu erstellen. Stahl wird selten als Material für die Verwendung des Gehäuses verwendet, da es keine Haltbarkeit hat.
  • Chrom. Dieses Material ist wie Messing sehr beständig gegen Korrosion und Verunreinigungen und unterliegt auch bei Verwendung moderner Reinigungsmittel keiner Erosion. Es ist eines der umweltfreundlichsten Materialien. Am häufigsten wird Chrom entweder zum Beschichten oder zur Herstellung der Mischer selbst verwendet.
  • Keramik. Modernes Material, das nicht allen Arten von Korrosion unterliegt, verursacht keine allergischen Reaktionen, ist beständig gegen Wasser und Reinigungsmittel.

Es gibt andere Materialien, die zur Herstellung von Wandarmaturen verwendet werden, wie Graphit, Verbundwerkstoff usw.

Wie man wählt?

Für Küche

Die meiste Zeit in der Küche verbringt man im Bereich der Spüle. Deshalb lohnt es sich, der Auswahl aller Elemente, einschließlich des Wandmischers, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Bei der Auswahl eines Modells müssen Sie sich zunächst für die Ausführung des gewünschten Auslaufs entscheiden. Stehen beispielsweise zwei Spülen in der Küche, dann ist die L- oder Sonderform am besten geeignet, wobei beide Varianten einen Drehwinkel von mindestens 140 Grad haben müssen.

Mixer-Modelle sind auch in traditionellen, gewölbten und geraden Formen erhältlich. Denken Sie daran, dass Wasserhähne entweder kurze oder lange Ausläufe haben können. Ihre Länge variiert in der Regel je nach Verwendungszweck und Kundenwunsch.

Moderne Wasserhähne können auch Schalter enthalten, die die Spülmaschine oder Waschmaschine mit Wasser versorgen. Außerdem besteht die Möglichkeit, bereits gefiltertes Wasser aus dem Wasserhahn zu beziehen. Die Küchenversion kann mit einer weiteren Neuheit ausgestattet werden - einem Bodenventil, mit dem Sie das Ablaufloch mit einer Berührung öffnen oder schließen können.

Für Badezimmer

In jeder Wohnung ist das Bad nicht nur ein Raum für die Körperhygiene. Sein Inneres sollte dem Auge so angenehm sein wie die Einrichtung jedes anderen Zimmers. Daher ist es so wichtig, einen Mixer zu wählen, der mit anderen Geräten und Zubehör harmoniert.

Die meisten wandmontierten Badarmaturen enthalten einen Wasserhahn und einen Duschkopf (mit flexiblem Schlauch). Sie können entweder zu einer einzigen Struktur kombiniert oder separat an der Wand montiert werden. Die gebräuchlichste Option ist ein kombinierter Mischer für Badewanne und Spüle, er umfasst einen Wasserhahn, der gedreht werden kann, um den Raum vor dem Spülbecken oder der Badewanne zu bewegen, sowie einer Gießkanne mit einem Schlauch. Diese Option ist ideal für Räume mit sehr kleiner Fläche, spart Platz und erhöht die Funktionalität der Nutzung.

Ein weiterer interessanter Look ist ein wandmontierter Mischer. Dies ist die gleiche Wandversion, jedoch mit flächenbündigen Elementen: Auf der Oberfläche gibt es nur einen Hebel zur Wasserregulierung, einen Wasserhahn und einen Brausekopf, dessen Schlauch ebenfalls in der Wand versteckt ist. Dies ist die modernste und ästhetischste Art von Mischer.

Nützliche Hinweise

  • Besser ist es, einen Mixer im Fachhandel zu kaufen, wo Sie sich jederzeit vom Verkäufer kompetent zu Ihrem Thema beraten lassen können.
  • Vor dem Kauf eines Mischers müssen alle wichtigen Parameter der Rohrleitungen gemessen werden, zum Beispiel die Breite der Spüle und die geschätzte Höhe, in der Sie das Gerät installieren möchten. Dann kennen Sie bei der Auswahl genau die gewünschte Auslauflänge und können sich ungefähr vorstellen, welche Armatur Sie benötigen.
  • Wenn Sie planen, den Mischer in einem kleinen Raum zu installieren, und Sie nur über sehr begrenzten Einbauraum verfügen, sollten Sie die Anschaffung einer Einhebel-Version mit seitlicher Hebelanordnung in Betracht ziehen. Diese Option ist praktisch und nimmt sehr wenig Platz ein.
  • Wenn Sie eine Einhebelversion kaufen, dann kaufen Sie am besten gleich einen Filter dazu, zum Beispiel einen Grobfilter, sonst hält die Kartusche nur sehr kurz.
  • Wenn die Küche, in der die Armatur installiert werden soll, nicht sehr groß ist, ist die Wandversion mit kompaktem Auslauf eher für Sie geeignet. Dieses Modell benötigt kein geräumiges Waschbecken und viel Platz.
  • Beim Mischer kaufen sollte man darauf achten, ob ein Montagesystem mitgeliefert wird. Die Lebensdauer von Wandarmaturen wird spürbar erhöht, wenn die Armaturen aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, in der Regel wird für solche Armaturen eine Garantie übernommen.
  • Sie sollten nicht an Sanitärartikeln, einschließlich Wasserhähnen, sparen. Beim Kauf teurer Modelle sollte man aber vorsichtiger sein und die Bedienungsanleitung gut lesen.
  • Beim Kauf eines Mixers in einem Geschäft sollten Sie nicht auf die Kosten der Ausrüstung achten, sondern auf das Gewicht. Qualitätsmodelle aus Messing sind am praktischsten, aber sie sind schwerer als ein durchschnittlicher Qualitätsmischer.

Wenn Sie sich bereits für eine Wandarmatur für Waschtisch oder Bad entschieden und diese gekauft haben, dann ist der nächste Schritt die Montage. Das Produkt selbst kann gegossen sein oder aus zusammenlegbaren Teilen bestehen. Wenn der Körper gegossen ist, werden nur Hebel, Kartuschen, Wasserhähne und Ausläufe entfernt.

Fertigmischer haben die größte Funktionalität, aber ihre Ausfallrate ist höher. Die Installation eines Wasserhahns in Küche oder Bad erfordert keine zusätzlichen Kenntnisse von Ihnen, aber es ist unbedingt erforderlich, dass die Rohre, der Krümmer oder der Wasserschlauch, an den das Gerät angeschlossen wird, funktionstüchtig und zuverlässig sind. Im Badezimmer wird sehr oft eine Zweihebel- oder Einhebelversion mit einer hygienischen Dusche verbaut.

Was die Farben angeht, gelten verchromte Wasserhähne als die beliebtesten, aber Sie können auch originellere Modelle in Bronze, Schwarz usw.

Informationen zur Installation eines Wandmischers finden Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.

Die Küche

Schlafzimmer

Möbel