Installation und Reparatur einer Badarmatur mit Dusche

Installation und Reparatur einer Badarmatur mit Dusche
  1. Typen: Designmerkmale
  2. Schaltertypen
  3. Pannen und ihre Ursachen
  4. Fehlerbehebung
  5. Ursachen für Fehlfunktionen von berührungslosen Mischern
  6. Hilfreiche Ratschläge

Ein Badezimmer unserer Zeit ist ein komplexer Komplex verschiedenster Geräte, Sanitäranschlüsse und Baugruppen. Was die Wasserhähne betrifft, kann es zwei oder drei davon geben - alles hängt davon ab, wie viel und was im Badezimmer installiert ist. Jede Technik neigt manchmal dazu, zu brechen, und Mischpulte sind keine Ausnahme. Sie müssen also wissen, was in diesen Fällen zu tun ist. Mit detaillierten Informationen und einem Aktionsalgorithmus können Sie kleinere Fehler leicht selbst beheben.

Typen: Designmerkmale

In jedem modernen Badezimmer gibt es eine Armatur. Das Ersetzen der Badewanne durch eine belebende Dusche spart deutlich den Wasserverbrauch. Manchmal geht der Mischer kaputt, dann ist eine Reparatur oder der Kauf neuer Geräte erforderlich.

Der Wasserhahn ist eines der Hauptgeräte im Badezimmer, er befindet sich auch im Badezimmer und in der Duschkabine und im Waschbecken, wenn er separat installiert wird. Mit Hilfe dieses Gerätes können Sie sowohl den Wasserdruck als auch dessen Temperatur regulieren.

Mischer sind von den folgenden Typen:

  • Ventil;
  • einhebel.

Das erste umfasst zwei Ventile, mit denen Sie durch Rotation den gewünschten Wasserdurchfluss und die gewünschte Temperatur erreichen können. Eine solche Einheit ist einfach angeordnet, kann bei Bedarf leicht demontiert und repariert werden. Bei der Arbeit ist es wichtig, die empfohlene Arbeitsreihenfolge einzuhalten, dies ist die beste Garantie dafür, dass nach der Montage keine unnötigen Teile übrig bleiben.

Die Wasserregulierung mittels der zweiten Art besteht darin, dass der Hebel nach oben gehoben und zur Seite geschwenkt wird. In dieser Struktur befindet sich eine große Kugel, die spezielle Schlitze hat und mit dem Hebel in Kontakt steht.

Durch solche Schlitze tritt Wasser mit unterschiedlichen Temperaturen ein und vermischt sich. Der Wasserdruck wird durch Änderung des Drehwinkels des Hebels reguliert.

Das Modell mit Keramikkartusche hat zwei Platten, die sich berühren. Die Platten bewegen sich relativ zueinander, wenn der Arm die Position ändert. Dadurch können sich kaltes und heißes Wasser vermischen.

Der Radsatzkran wird zuverlässig durch Dichtungen geschützt, die sein können:

  • Keramik;
  • Gummi.

Ventilkopfbaugruppen können geändert werden. Der Kastenkran wiederum kann bestehen aus:

  • von T-Stücken;
  • aus den Abzweigrohren.

Das T-Stück verbindet mehrere Rohre, der zweite Typ wird mit einer speziellen Verkabelung verbunden.

Der Hebelmischer ist sehr beliebt, seine Hauptvorteile sind:

  1. Benutzerfreundlichkeit;
  2. Verlässlichkeit;
  3. sieht ästhetisch ansprechend aus;
  4. erleichterte Installation.

Das Gerätediagramm solcher Strukturen ist einfach; eine Reparatur ist leider nicht möglich, das Gehäuse ist so konstruiert, dass es nicht zerlegt werden kann.

Schaltertypen

Wasserhahn-zu-Dusche-Schalter können von den folgenden Typen sein:

  1. Kork;
  2. Druckknopfgeräte;
  3. Patronentyp.
  4. Schieberventile.

Die gebräuchlichsten und einfachsten sind Patronenschalter. Ihre Hauptursache ist der Verschleiß des Gummirings zwischen Gehäuse und Schalthebel. Das Gummi der Dichtung befindet sich in einer Umgebung, in der sowohl hohe Luftfeuchtigkeit als auch mechanische Belastungen herrschen. Die Zerstörung der Dichtung ist nur eine Frage der Zeit. Es ist nicht schwer, die Fehlfunktion zu beheben, dazu müssen Sie das Gerät zerlegen und die Dichtung ersetzen.

Was ist zu tun, um den Kran zu reparieren:

  • sperren Sie die Wasserversorgung ab;
  • trennen Sie den Hebel vom Mischer;
  • schrauben Sie die Schraube vom Schalter ab;
  • den Schalter demontieren;
  • einen neuen Ring installieren;
  • Wickeln Sie das FUM-Band in mehreren Schichten auf den Faden;
  • Setzen Sie den Hebel ein, ziehen Sie die Schraube fest.

Bei Spulenschaltern kommt es häufig vor, dass die Mutter bricht, sie fixiert den Schalter in der Dusche selbst. Ähnliche Vorfälle passieren, wenn die Materialien, aus denen der Mischer besteht, aus billigem Siluminmaterial bestehen.

Es wird empfohlen, Muttern und Hardware aus Hartlegierungen zu kaufen:

  • Messing;
  • Bronze.

Eine solche Fehlfunktion wird wie folgt behoben:

  • der Mischer ist demontiert;
  • der Schlauch wird von der Dusche abgeschraubt;
  • die untere Mutter wird abgeschraubt.

Ist die Mutter aufgrund von Gewindeverschleiß defekt, sollte sie durch ein Analog aus einem höherwertigen Material ersetzt werden. Nach der Bearbeitung mit Schleifpapier wird das Gerät zusammengebaut, mit Fett geschmiert und aufgesetzt.

Pannen und ihre Ursachen

An Schaltpunkten treten häufig Ausfälle aus anderen Gründen auf:

  • Ausfall der Taste;
  • der gleichzeitige Durchgang von Wasser in den Wasserhahn und den Brauseschlauch;
  • Versagen des Mechanismus, der den Wasserfluss steuert;
  • Abrieb der Dichtungen im Tastschalter selbst.

Die Undichtigkeit kann durch Austausch der Gummiringe beseitigt werden. Der Druckknopfschalter bricht durch den Ausfall der Metallfeder, die ersetzt werden muss.

Wenn der Wasserdruck in Wasserhähnen mit zwei Ventilen abnimmt, ist es durchaus möglich, dass ein verstopfter Belüfter schuld ist, dieser sollte gereinigt werden. Es ist auch möglich, dass die Spulen versagen, die für den Wasserfluss in Wasserhahn und Dusche verantwortlich sind.

Solche Baugruppen von seriösen Herstellern sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, daher empfiehlt es sich, Sanitärarmaturen von seriösen Handelsplattformen zu kaufen. Jeder Wareneinheit müssen immer echte Qualitätszertifikate und Garantieverpflichtungen beiliegen.

Fehlerbehebung

Um Pannen zu beheben, sollten Sie die Dienste von Meistern mit praktischer Erfahrung in Anspruch nehmen. In diesem Fall ist es gut, bestimmte Vorstellungen davon zu haben, wie die Mischer angeordnet sind und um welche Typen es sich handelt.

Jeder Mischer besteht aus mehreren Einheiten:

  • Rahmen;
  • Gummidichtung;
  • Kran-Box;
  • dekorative Elemente;
  • Ventile;
  • Spule;
  • Adapter;
  • Kurbel.

Die häufigsten Störungen treten in Form eines Lecks auf, sie sind:

  • unter dem Ganter;
  • unter dem Mischerhebel;
  • unter dem Mischventil mit zwei Ventilen;
  • an den Anschlussstellen von Schlauch und Brause.
  • unter der Befestigungsmutter kann durch den Verschleiß der Dichtung Wasser austreten.

In diesem Fall kann die Reparatur von Hand durchgeführt werden, die Qualifikation eines Klempners ist hier nicht erforderlich.

Oftmals lassen sich Fehler einfach beheben, indem man einen verschlissenen Ring durch einen neuen Partonit-Ring ersetzt. Beim Wickeln des Gänsers muss unbedingt das FUM-Band verlegt werden, damit die Lücken besser abgedichtet werden. Leckagen in einem Hebelmischer treten auf, wenn die Kartusche selbst bricht. Eine solche Fehlfunktion kann durch Austauschen der Kartusche behoben werden. Es kann verschiedene Größen haben, das hängt vom Hersteller ab. Beim Kauf einer neuen Patrone ist es ratsam, die defekte mitzunehmen, deren Konformität sollte 100% sein.

Leckagen unter dem Hebel werden auf diese Weise beseitigt:

  • zuerst wird die Kappe entfernt, die mit einem rot-blauen Marker am Griff gekennzeichnet ist;
  • die Befestigungsschraube wird herausgeschraubt;
  • der Hebel wird entfernt;
  • die Patrone wechselt;
  • Der Mischer wird wieder zusammengebaut.

Leckagen in einer Zweiventilstruktur treten in den meisten Fällen aufgrund des Ausfalls eines nicht keramischen Radsatzkrans auf; in diesem Fall wird empfohlen, das Achslager auszutauschen. Auch Verschleiß von Gummi- oder Silikondichtungen wird bei diesem Gerätetyp häufig festgestellt. Um eine Störung festzustellen, wird die Baugruppe zerlegt (wenn sie aus Keramik besteht).

Weiterhin ist der Reparaturprozess wie folgt:

  • der Stopfen wird vom Ventil entfernt;
  • der Bolzen wird abgeschraubt;
  • der Stecker wird entfernt;
  • das Ventil ist abgeschraubt;
  • der Radsatzkran wird demontiert;
  • die Ursachen der Störung gefunden sind.

Außerdem wird die Baugruppe wieder zusammengebaut, während neue Dichtungen eingebaut werden. Wenn an den Verbindungsstellen des Brauseschlauchs Wasser austritt, sind die Dichtungen verschlissen.

Es sollte auf diese Weise repariert werden:

  • schrauben Sie die Befestigungsmuttern ab;
  • Dichtungen wechseln;
  • das Gewinde ist mit FUM-Band verstärkt;
  • alle Elemente werden in der gleichen Reihenfolge wieder zusammengebaut.
  • Das häufigste Problem sind klassische Zweiventil-Wannenmischer. Sie können einen beweglichen Auslauf, runde oder flache Konfiguration haben. Funktionsstörungen entstehen in den meisten Fällen durch Verschleiß der unter der Befestigungsmutter befindlichen Dichtungen. Der Grund ist immer der gleiche: zu hartes Wasser.

Ursachen für Fehlfunktionen von berührungslosen Mischern

Dies hat nur einen Grund, denn dieser Mischertyp gilt als der zuverlässigste: Es gibt keine mechanisch beanspruchten Aggregate.

Die Hersteller gewähren auf diese Geräte eine Garantie von mindestens fünf Jahren.

Die Reparatur von berührungslosen Wasserhähnen ist immer eine Herausforderung. Ausfälle in ihnen treten am häufigsten aufgrund des Ausfalls von Sensoren auf, die für den Wasserfluss verantwortlich sind. Es ist schwierig, ein solches Problem selbst zu beheben, es wäre klüger, diese Arbeit einem Spezialisten zu übertragen.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass zu hartes Wasser, in dem zu viel Eisensalze enthalten sind, die Ursache für den Ausfall des Mischers sein kann.

Die häufigsten Pannen:

  • der Wasserstrahl ist sehr dünn. Der einfachste Fehler, der leicht zu beheben ist. Am häufigsten wird dies beobachtet, wenn der Belüfter ausfällt, dies ist ein spezielles Gerät am Ende des Auslaufs. Ein Belüfter besteht normalerweise aus Metall oder Kunststoff;
  • Das Umschalten zwischen den Wasserversorgungsmodi ist schwierig. In diesem Fall wird der Schaltmechanismus repariert.

Hilfreiche Ratschläge

  • Für die Kerne sind sowohl Keramik- als auch Gummidichtungen geeignet, sie können bei Bedarf gewechselt werden. Silumin ist eine Legierung aus zwei Elementen: Silizium und Aluminium. Aus diesem Material werden billige Mischermodelle hergestellt, die aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit extrem kurzlebig sind. Manchmal findet man spektakulär aussehende Wasserhähne zu einem kleinen Preis. Höchstwahrscheinlich bestehen sie aus Silumin, es wird nicht empfohlen, sie zu kaufen, da sie spontan platzen oder auseinanderfallen können.
  • Beim Kauf sollte man auf die äußere Chrombeschichtung achten, bei minderwertigen Produkten ist diese oft von schlechter Qualität.
  • Messingarmaturen sind Qualitätsprodukte. Es enthält Kupfer und Zink. Je mehr Kupfer in der Legierung enthalten ist, desto wahrscheinlicher ist eine lange Lebensdauer des Produkts. Es wird empfohlen, nur solche Geräte zu kaufen.
  • Um die Exzenter richtig zu montieren, sollten Sie diese mit einem Dichtsteg aufwickeln. Sie benötigen mindestens 8 Windungen Isolierband (viel hängt von der Dicke und Dichte ab).
  • Beim Anziehen der Muttern wird davon abgeraten, diese zu fest anzuziehen, um die Dichtungen nicht zu beschädigen.
  • Um nach dem Festziehen der Exzenter auf Undichtigkeiten zu prüfen, empfiehlt es sich, das Wasser aufzuschalten. Wenn keine Lecks vorhanden sind, können Sie weiterarbeiten.
  • Die Armaturen mit Ganderdrehung können in unterschiedlichen Höhen von 15 bis 45 cm von der Wannenseite montiert werden. Die Installation muss so erfolgen, dass die Länge des Brauseschlauchs ausreichend ist.
  • Eine flexible Handbrause ist unerlässlich und nur der Benutzer kann die optimale Länge finden.

Werkzeuge benötigt:

  • elektrische Bohrmaschine;
  • Hammer;
  • Zange;
  • Rollgabelschlüssel;
  • Zangen.

              Die Phasen der Mischerinstallation arbeiten:

              • Verschrauben von Exzentern;
              • Installation des Hauptgebäudes;
              • Auslaufinstallation;
              • Duschinstallation;
              • testen.

              Aus dem Obigen ist ersichtlich, dass die Installation des Mischers einfach ist. Wenn Sie die Anweisungen genau befolgen, können alle Arbeiten in einem halben Tag erledigt werden.Für den Fall, dass weder minimale Kenntnisse in der Arbeit mit Klempnern noch der Wunsch bestehen, sich mit deren Anordnung und Reparatur zu befassen, können Sie die Durchführung dieser Aufgaben immer Profis anvertrauen.

              Informationen zum Reparieren eines Wasserhahns mit Dusche finden Sie im folgenden Video:

              keine Kommentare

              Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.

              Die Küche

              Schlafzimmer

              Möbel