Feinheiten beim Austausch der Kartusche im Mischer

Jeder Supermarkt hat eine Sanitärabteilung, die Wasserhähne und dazugehörige Küchen- und Badarmaturen verkauft. Besonderes Augenmerk wird auf Hebelmischer gelegt, die in Form und Eleganz vielfältig sind. Unter den funkelnden Oberflächen der Außenteile des Mischers verstecken sich die Innenteile, die die Hauptfunktionslast tragen.
Ein bisschen Geschichte
Der altgriechische Mathematiker und Mechaniker Heron erfand einen Mischer, der sich von modernen Wasserhähnen völlig unterscheidet, sich aber in der Funktionsweise kaum von ihnen unterscheidet. Die antike römische Geschichte von Mischbatterien besagt, dass die Armaturen der römischen Erfinder die Prinzipien von Heron in Aktion wiederholten, aber komfortabler waren. Im Mittelalter war von Wasserhähnen keine Rede, die Körperhygiene war auf niedrigem Niveau, weshalb die Ausbreitung von Seuchen in Europa zu Millionen von Toten führte. Dann musste ich an Hygiene, Wasser und natürlich an Wasserhähne denken.


Da Wasserhähne zur Wasserversorgung für den persönlichen Bedarf nur wohlhabenden Personen zur Verfügung standen, wurde bei der Herstellung das Hauptaugenmerk auf ihr Aussehen gelegt. Ende des 18. Jahrhunderts schuf der Engländer Joseph Bram eine neue Armatur mit 3 Wasserhähnen: der erste lieferte heißes Wasser, der zweite - kalt, der dritte - gemischt. Solche Hähne gab es bis Anfang des 20. Jahrhunderts, als William Thomson Brahms Ideen zu einem Zweiventil-Hahn verbesserte.


In der jüngeren Vergangenheit wurden die meisten Mischer mit Kränen betrieben. Obwohl sie nicht verschwunden sind und oft im luxuriösen Retro-Stil wiederbelebt werden, haben sich Hebelmischer, die einfach zu bedienen sind und die Durchflussmodi und Wassertemperatur schnell ändern, ihren Platz im Massenverbrauch eingenommen. Das Hauptelement, das die Hauptfunktionslast trägt, ist die Kartusche, die Wasser mischt und liefert. Es wird durch leichte Bewegungen des Hebels gesteuert, was die gewünschte Temperatur und Wasserzufuhr gewährleistet.


Besonderheiten
Die Eigenschaften der Kartuschen hängen mit ihrem Design zusammen, dies macht sich besonders am Mechanismus zum Mischen von Wasser bemerkbar. Bei einer Kugelpatrone wird die Bewegung des Wassers durch eine hohle Metallkugel mit regelmäßig abgerundeter Oberfläche und mehreren Löchern bestimmt. Das Zusammenfallen der Löcher der Kugel mit den Löchern der Kartuschenfassung ermöglicht das Entweichen von Wasser bei unterschiedlichen Temperaturen. Das Gerät ist original, jedoch bildet sich schnell eine schädliche Plaque auf der Oberfläche des Balls. Dieser und andere Nachteile haben zu einer Verringerung ihrer Verwendung und Herstellung geführt.


Bei einem Einhebelmischer mit Plattenkartusche ist das Bedienelement eine bewegliche Sinterplatte mit Löchern, die genau auf eine andere Platte passt, die an der Unterseite der Patrone angebracht ist. Wird der Hebel nach oben oder unten gedreht, wird die Wasserzufuhr über die Platten reguliert, bei einer Links-Rechts-Drehung öffnen die Platten den Zugang für heißes oder kaltes Wasser. Es wird nicht empfohlen, die Patronen zu zerlegen, und im Reparaturfall müssen Sie nur die defekte Patrone durch eine neue ersetzen.


Ansichten
Außer der Einhebelkartusche sind noch keine anderen Typen für moderne Mischer entstanden. Das Kartuschensystem kann kugelförmig, plattenförmig, mit Keramik- oder Kunststoffelementen sein. Bei einem Einhebelmischer können die Elemente ähnlich sein, unterscheiden sich jedoch in der Größe der Sitze. Auch Mischer können sich je nach Einsatzort unterscheiden.Wenn Länge und Form des Hebels für einen einfachen Wasserhahnmischer keine Rolle spielen, können diese Daten beim Einbau eines Hebelbrausemischers den Komfortzustand beeinflussen. Dies gilt insbesondere für die Größe der Duschkabine der Budget-Option.


Wie kann man es selbst ersetzen?
Keramische Kartuschenplatten halten natürlich viel länger, können aber auch der Grund für eine schlechte Leistung des Mischers oder sogar einen kompletten Ausfall sein. Es ist unmöglich, Patronen zu reparieren - Sie müssen wissen, wie man sie wechselt.
Es gibt mehrere äußere Manifestationen einer Kartuschenfehlfunktion:
- es gibt keine Vermischung von heißem und kaltem Wasser: am Auslass - nur einer davon;
- es gibt in keiner Stellung des Hahnhebels überhaupt keine Wasserzufuhr;
- die Wasseraustrittstemperatur ist nicht festgelegt, sie ändert sich häufig;
- der Wasserhahn liefert nicht vollständig Wasser;
- nach dem Öffnen des Wasserhahns kann das Wasser aus dem Mischer nicht abgestellt werden;
- Wasser sickert ständig unter dem Hebel hervor;
- Das Drehen des Hebels ist nur mit erheblichem Kraftaufwand möglich.


Die Funktion und der Zustand des Mischers werden maßgeblich von den unlöslichen Partikeln von Rost, Kalk, Sand und anderen Verunreinigungen im Wasser beeinflusst. Der Einsatz verschiedener Filter zur Wasserreinigung verlängert die Lebensdauer der Kartusche und damit des Mischers insgesamt.
Der Kartuschenmischer nutzt sich nicht nur ab, sondern bricht manchmal aus mehreren Gründen:
- minderwertige Materialien wurden bei der Herstellung der Produktion verwendet;
- häufige scharfe oder stoßartige Stöße auf den Mischerhebel;
- Wasserschlag im System;
- schlechte Wasserqualität;
- schlechte Filter oder das Fehlen von ihnen.


Es kommt nicht immer vor, dass eine Kartusche 10 Jahre lang zuverlässig funktioniert. Unsere Sanitärsysteme sind abgenutzt, Unfälle passieren immer häufiger, die Wasserqualität verschlechtert sich - all dies reduziert die Lebensdauer von Sanitärteilen und -baugruppen. Statistiken zeigen, dass die Kartuschen ihre Funktion nicht erfüllen und alle 5-6 Jahre ausgetauscht werden müssen.
Wie Sie sehen, muss man sich nicht auf den ewigen Betrieb von Misch- und Wasserversorgungsgeräten, insbesondere von Kartuschen, verlassen und es wird die Zeit kommen, in der die alte Kartusche herausgenommen und durch eine neue ersetzt werden muss. Für Reparaturen können Sie erfahrene Klempner einladen, aber wenn Sie die erforderlichen Fähigkeiten und Lust haben, können Sie diese Arbeiten selbst durchführen.
Für den Austausch einer Kartusche benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
- Schraubendreher für verschiedene Größen;
- Rollgabelschlüssel;
- Rohrzange;
- Zange;

- Inbusschlüssel (klein, für die Stellschraube)
- saubere Lappen;
- flüssiges WD-40.

Die gekaufte neue Patrone passt möglicherweise nicht in die Sitze und Größen, daher wäre es am besten, die entfernte alte Einheit in den Laden zu bringen und damit eine neue zu kaufen. Voraussetzung für einen solchen Austausch sollte das Vorhandensein anderer Arbeitswasserquellen sein, die das Fehlen der zu ersetzenden Kartusche kompensieren. Die Demontage einer defekten Kartusche ist problemlos möglich - Sie müssen einige einfache Schritte selbst ausführen.
Eile und große körperliche Anstrengung sind nicht erforderlich: Mischer sind eher zerbrechliche Produkte, die leicht zerbrechen können.


Entfernen Sie zunächst die Kunststoff-Zierkappe (blau / rot), indem Sie sie einfach mit einem flachen Schraubendreher abhebeln. Tief im sich öffnenden Loch befindet sich eine kleine Feststellschraube. Sie müssen sicherstellen, welche Art von Kopf es hat, und den entsprechenden Schraubendreher oder Inbusschlüssel vorbereiten. Es ist nicht notwendig, die Schraube ganz herauszudrehen - lockern Sie sie einfach ein wenig. Heben Sie dann den Mischerhebel an und entfernen Sie ihn. Bei Schwierigkeiten mit WD-40-Flüssigkeit oder heißem Wasser besprühen. Die Hitze dehnt das Metall aus und entfernt den Hebel. Schrauben Sie die Kugelmutter von Hand ab. Auch hier kann es zu Krampfanfällen kommen, sodass wieder flüssiges oder heißes Wasser verwendet werden kann. Das Teil muss vorsichtig und ohne großen Kraftaufwand entfernt werden: Die Mutter ist zerbrechlich und kann brechen.Dann mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel oder einem geeigneten Werkzeug die Spannmutter abschrauben und die Kartusche aus ihrer Fassung nehmen.


Wir reinigen die Landestelle der Patrone von Ablagerungen, Schmutz, Rost, Sand. Der Reinigungsvorgang muss ernsthaft und sorgfältig angegangen werden: Wenn auch kleine Partikel zurückbleiben, sitzt die Patrone auch bei übereinstimmenden Landemarken nicht fest. Danach bauen wir die gekaufte neue Kartusche in einen sorgfältig vorbereiteten Sitz ein. Wir prüfen noch einmal die Übereinstimmung der Vorsprünge an der Kartusche mit den Nuten im Mixerstutzen und ziehen nach dem Einpflanzen die Spannmutter ohne großen Kraftaufwand fest genug an. Dann schrauben wir die Kugelmutter von Hand auf, setzen den Hebel auf den Kartuschenschaft und schrauben die Feststellschraube locker ein.


Wir drehen das Wasser auf, überprüfen die Arbeit in allen Modi. Bei einer Undichtigkeit zerlegen wir das Gerät in bekannter Reihenfolge und beseitigen die Störung. Die Verschlussschraube kann nun fester eingeschraubt und das Zugangsloch mit einem dekorativen Kunststoffstopfen (blau/rot) verschlossen werden. Der Austausch von Kartuschen auf ähnliche Weise erfolgt an jedem Ort der Installation von Mischern: Diese Einheiten sind praktisch gleich in Design und Montage- und Demontageprinzipien. Die Unterschiede zwischen den Mischern liegen hauptsächlich in ihrem äußeren Design.
Anders sieht es aus, wenn der Mischer komplexer aufgebaut ist: mit Temperaturregler, Bewegungssensor oder Sensoren. Es ist besser, den Austausch von Teilen in solchen Geräten erfahrenen Spezialisten anzuvertrauen.

Hersteller
Die Nachfrage nach guten Mischern ist konstant hoch, weshalb auch die Zahl der Hersteller wächst.
Der Wettbewerb hat mehrere Marken identifiziert, die sich durch Qualität, Zuverlässigkeit, Design und Langlebigkeit auszeichnen:
- Hansgrohe - traditionell hochwertig und filigran aus Deutschland;
- Jacob Delafon - steht für renommierte französische Raffinesse und hohe Qualitätsstandards;
- Ideal Standard ist ein bekanntes Unternehmen mit einer großen Auswahl an verschiedenen Mischern;



- Roca ist ein erfolgreicher Hersteller von Sanitärkeramik mit besonderem Stil und Zuverlässigkeit;
- Teka - moderne Mixer für verschiedene Geschmäcker;
- Vidima - attraktives Design und günstiger Preis;



- Lemark ist eine beliebte Marke aus der Tschechischen Republik mit einer langen Geschichte;
- LCA - Harmonie von Preis und Qualität aus Russland;
- Blanco Daras, Frap, Oras, Am-Pm.



Chinesische Hersteller unter europäischen Marken können Fälschungen liefern, stellen aber auch zuverlässige Produkte ihrer eigenen Marken wie Tivoli, Santide her.
Tipps
Nachdem Sie die Kartusche ausgetauscht und den Wasserhahn überprüft haben, stellen Sie möglicherweise fest, dass es im Badezimmer immer noch undicht ist. In diesen Fällen müssen Sie die Struktur in der oben angegebenen Reihenfolge vorsichtig demontieren, die Kartusche herausziehen und alle Kontaktflächen sorgfältig überprüfen: möglicherweise Sandpartikel, Schmutz, Schichten, die nach den ersten Tests nicht aufgetreten sind, und dann fiel stellenweise auf den Boden. Ein weiterer möglicher Grund ist ein ungenauer Sitz der Kartusche im Mischerstutzen oder eine unzureichende Klemmung mit einer Mutter. Mit einer solchen Nuss kann man das Aggregat auch mit zu großem Abtrieb ruinieren.

Beim Betrieb des Mischers müssen Stoßwirkungen auf den Kranhebel vermieden werden. - Alle Bewegungen müssen glatt sein. In den Endstellungen des Hebels muss starker Druck vermieden werden. Beim Anschluss des Mischers an das Wasserversorgungsnetz muss die Übereinstimmung der Heiß- und Kaltwasseranzeigen am Kunststoffstopfen mit den mitgelieferten Rohrleitungen überprüft werden. Natürlich ist es besser, die Position des Steckers zu ändern, als die Rohre anzuschließen.
Beim Kartuschenkauf muss man bedenken, dass teurer nicht zuverlässiger bedeutet. Beraten Sie sich mit Freunden, die Wasserhähne haben, sprechen Sie mit Handwerkern und Verkaufsberatern. Gesinterte Patronen halten lange, aber mit Kunststoffscheiben können die Patronen bei sorgfältiger Behandlung viele Jahre halten.

Wie Sie die Mischerkartusche austauschen, finden Sie im folgenden Video.
Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.