- Autoren: Versuchsstation Pawlowsk
- Jahr der Zulassung: 1995
- Wachstumstyp: mittelgroße
- Beschreibung des Busches: leicht ausbreitend
- Buschhöhe, m: 1,3
- Flucht: dick, kurz weichhaarig, grünlich-braun
- Laub: länglich, groß, hellgrüne Farbe, flacher Teller
- Transportfähigkeit: Früchte sind transportabel
- Krone: oval, dick
- Blumen: nicht groß, anfangs blassgrün, später cremeweiß
Die seltene Kombination so vieler Tugenden, die das Violette Geißblatt besitzt, macht nur sehr wenigen Obstpflanzen Ehre. Dies sind ausgezeichneter Geschmack und Nutzwert der Früchte, hohes Immunpotential gegen Krankheiten und unprätentiöse Pflege, höchste Frostbeständigkeit, ausgezeichnete Transportfähigkeit und Bruchfestigkeit der Beeren im reifen Zustand.
Zuchtgeschichte
Die Kultur wurde von einer Gruppe von Mitarbeitern der Pawlowsk-Versuchsstation VIR in St. Petersburg erhalten. Wissenschaftlern gelang es, die freie Bestäubung von Roxana sicherzustellen. Anschließend wurden experimentelle Tests und Verfeinerungen von der Krasnokutsk Experimental Station (Ukraine) durchgeführt und von den Wissenschaftlern Plekhanova M.N., Kondrikova A.V. und Kikbalo V.A. Am Ende der staatlichen Tests im Jahr 1995 erhielt die Kultur eine Zonierung in der Nordwestregion und dann in ganz Russland. In der Ukraine wird es in den nördlichen Regionen angebaut.
Die Früchte der Veilchen sind ihrem Zweck entsprechend universell.
Beschreibung der Sorte
Die Büsche der Kultur sind mittelgroß (1,3 m), leicht ausladend. Die Kronen sind oval, verdickt und die Zweige in braun-grünen Farbtönen sind aufrecht. Triebe sind verdickt, kurz weichhaarig, grünlich-braun gefärbt. Die Blätter sind groß, hellgrün, länglich-oval, mit flacher Blattspreite und weichen Spitzen. Sie sind mit verkürzten Blattstielen an den Zweigen befestigt.
Kleine (ca. 2 cm), blassgrüne Blüten, gruppiert in Blütenständen von 2 Stück. Später nehmen sie eine cremeweiße Farbe an. Während der Blütezeit haben die Büsche der Kultur einen dekorativen Zweck und können als Hecke verwendet werden.
Von den Vorteilen der Kultur ist zu beachten:
hohe Frostbeständigkeit;
unprätentiöse Pflege;
gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlingsbefall;
Stabilität in der Fruchtbildung;
Früchte neigen nicht zum Abplatzen und können den Transport gut überstehen;
Vielseitigkeit der Früchte, angenehme Geschmackseigenschaften und ihre Nützlichkeit.
Nachteile:
erhöhter Bedarf an Sonnenlicht und schlechte Reifung in schattigen Bereichen;
die Notwendigkeit, bestäubende Nachbarn zu pflanzen.
Fruchteigenschaften
Die Beeren sind groß (bis 1,1 g), mit einer breiten Spindelform und einer spitzen Spitze, leicht gebogen, mit einem leichten, leicht wachsartigen Überzug. Die Schale ist fest, glatt, bläulich-violett gefärbt. Die Konsistenz ist aromatisch, zart, mit einem erheblichen Anteil an Ballaststoffen.
Die Kultur hat die Möglichkeit einer wiederholten Fruchtbildung, die nicht sehr oft vorkommt. Beeren neigen nicht dazu, nach der Reifung abzufallen.
Sie sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. In Bezug auf die chemische Zusammensetzung enthalten die Früchte: Zucker - 9,11 %, Säuren - 1,35%, Vitamin C - 45 mg / 100 g, P-Wirkstoffe - 637,2 mg / 100 g Die Beeren sind reich an Vitaminen und Spurenelementen. Trotzdem ist der Kaloriengehalt in 100 g Beeren nicht höher als 35-40 kcal. Aus diesem Grund werden sie als Diätprodukt empfohlen.
Die Früchte stimulieren die Stärkung des Immunsystems, tragen zur Verbesserung der Gefäßwände, zur Senkung des Blutdrucks und zur Ausscheidung von Salzen schwerer Elemente aus dem Körper bei.
Bei der Verwendung von Kulturfrüchten ist zu beachten, dass sie eine abführende Wirkung haben, Sie sollten sich nicht von ihrer Verwendung mitreißen lassen.
Geschmacksqualitäten
Geschmacklich sind die Beeren süß-sauer, mit einem zarten und angenehmen Aroma. Verkostungspunktzahl in Punkten - 4.3. Der Geschmack der Früchte hängt weitgehend von den klimatischen Bedingungen an den Standorten ab, an denen die Pflanzen angebaut werden.
Reifung und Fruchtbildung
Die Zeit der Fruchtbildung von Veilchen kommt im 3-4. Jahr des Wachstums der Sämlinge. Die Reifezeit liegt in der Zwischensaison. Die Fruchtzeit ist Ende Mai.
Ertrag
Der Ertrag der Kultur beträgt durchschnittlich 51 c/ha. Daher wird sie als Sorte mit einem durchschnittlichen Ertrag eingestuft.
Wachsende Regionen
Die Kultur wird erfolgreich in der zentralen Schwarzerderegion, im Norden, im Nordwesten, in der Mitte, in Wolgo-Wjatka, in der mittleren Wolga, in Nischnevolzhsky, im Ural, in Westsibirien, im Fernen Osten und in anderen Regionen kultiviert.
Selbstfruchtbarkeit und die Notwendigkeit von Bestäubern
Die Pflanze ist selbstfruchtbar. Am häufigsten werden Amphora, Viola, Blue Spindle, Morena, Nymphe zur Bestäubung verwendet. Der Abstand zwischen den Büschen beträgt 1,5 m.
Wachsen und pflegen
Es ist besser, Setzlinge im Herbst zu pflanzen, und da die Frostbeständigkeit der Kultur gut ist, ist dies sogar im Oktober (in südlichen Breiten - im November) zulässig. Im Frühjahr erfolgt die Ausschiffung vor Beginn des Saftflusses.
Bei der Auswahl von Setzlingen sollten Sie sich an einer Reihe von Kriterien orientieren:
zweijährige Büsche mit 23 Zweigen;
in der Höhe 30-40 cm;
es sollten Knospen an den Zweigen sein;
die Wurzeln werden feucht gewählt und "leben" von den Schnitten;
ohne Missbildungen und schmerzhafte Symptome.
Vor dem Pflanzen werden Asche und Sand zu gleichen Anteilen in die Pflanznischen (50x50x50 cm) gegeben, was für eine schnellere Anpassung der Setzlinge notwendig ist. Nachdem die Büsche Wurzeln geschlagen haben, sollte organisches Material (Humus, Mist, Kompost) hinzugefügt werden. Eine Entwässerung der Rillen ist erforderlich.
Wurzelkragen werden 1 cm über dem Bodenrand platziert.
Anforderungen an die Pflanzenpflege.
Die Bewässerung ist mäßig, aber häufig. Während der Vegetationsperiode sowie bei extremer Hitze verbrauchen wir bis zu 10 Liter Wasser pro Busch.
Die anfängliche Stickstoffzufuhr erfolgt nach der Schneeschmelze, wenn die Pflanzung im Herbst erfolgte (1 Esslöffel Harnstoff pro 10 Liter Wasser). Im späten Frühjahr wird organisches Material unter den Büschen hinzugefügt (1 Eimer Humus oder Kompost).
Während der Blüte werden die Büsche mit Mist (10 Liter pro Busch) gedüngt. In der Vorwinterzeit werden Superphosphat-Additive hinzugefügt (ca. 40 g).
Der Schnitt erfolgt hygienisch (im Herbst). Ein verjüngender Schnitt ist jedoch nicht öfter als alle 2-3 Jahre zulässig, sofern die Büsche ein Alter von 6 Jahren erreicht haben. Hier werden nach dem Kürzen ungesunder Triebe die unteren Zweige, die keine Beeren tragen, vollständig eliminiert. 5-6 der stärksten Stämme bleiben übrig. Ab 10 Jahren werden alte Äste entfernt.
Krankheits- und Schädlingsresistenz
Im Allgemeinen zeigt die Kultur eine gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlingsbefall. Dennoch sind unter bestimmten Bedingungen Krankheiten wahrscheinlich. Bei starkem Regen oder übermäßigem Gießen sind Pilzkrankheiten wahrscheinlich - auf den Trieben und Blättern treten Flecken und weißliche Schattierungen auf.Fungizide werden eingesetzt, um pathogenen Mikroorganismen entgegenzuwirken.
Gelegentlich wird die Kultur Zerstörungsangriffen durch Schildläuse, Blattläuse und Spinnmilben ausgesetzt. Gegen sie werden Insektizide eingesetzt. Um vorbeugende Verfahren im Frühjahr durchzuführen, wird mit "Aktara", "Decis" gesprüht.
Winterhärte und Schutzbedürftigkeit
Die Kultur ist sehr winterfest. In Zentralrussland vertragen die Büsche die Winterkälte gut und die Blüten widerstehen Frühlingsfrösten.
Es ist nicht erforderlich, die Büsche für den Winter abzudecken, sie halten zuverlässig Fröste bis -50 ° C und die Knospen werden bei -8 ° C gelagert.
Nagetiere zeigen kein Interesse an der Pflanze, aber Vögel können durchaus Schaden anrichten. Zum Schutz vor Vögeln werden dichte Netze oder Sackleinen verwendet.
Standort- und Bodenanforderungen
Orte zum Anpflanzen von Veilchen werden gut beleuchtet gewählt. Die Böden sollten locker, gut durchlüftet, nicht sumpfig und neutral sein. Als beste gelten schwach alkalischer oder neutraler, lehmiger und sandiger Lehm.